Die Suche ergab 497 Treffer
- 07.02.2023, 10:51
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Mietkaution gepfändet - Auszahlung bei zwei Mietern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 246
Re: Mietkaution gepfändet - Auszahlung bei zwei Mietern
Wenn euer PfÜB nur gegen den Schuldner durchgeführt worden ist, auf welcher Grundlage möchte der Vermieter als DS die Kautionsansprüche auf einen "anderen Mieter" übertragen? Damit würde doch jeder DS einer wirksamen Pfändung entgegenwirken (Forderung wurde zwar gepfändet, ach komm, nimm ...
- 06.02.2023, 17:39
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Mietkaution gepfändet - Auszahlung bei zwei Mietern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 246
Re: Mietkaution gepfändet - Auszahlung bei zwei Mietern
Ergo müsste der Vermieter dann die hälftige Mietkaution auszahlen? Er kann doch stets entscheiden, wem er die Kaution auszahlt, da die Mieter doch auch Gesamtschuldnerisch die Kaution geleistet haben. Steh gerade auf dem Schlauch und in der Sache schreibt der Vermieter, dass er die Kaution überträgt...
- 06.02.2023, 17:15
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Mietkaution gepfändet - Auszahlung bei zwei Mietern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 246
Re: Mietkaution gepfändet - Auszahlung bei zwei Mietern
Danke, sehe ich genauso. Werd es dem Vermieter mitteilen.
Die Mieter müssten dann im Innenverhältnis die Angelegenheit klären.
Die Mieter müssten dann im Innenverhältnis die Angelegenheit klären.
- 06.02.2023, 16:06
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Mietkaution gepfändet - Auszahlung bei zwei Mietern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 246
Mietkaution gepfändet - Auszahlung bei zwei Mietern
Hallo ihr Lieben, ich habe vor Jahren einmal den Auszahlungsanspruch Mietkaution gepfändet. Nun kommt der Vermieter auf mich zu: der Schuldner will ausziehen und die eingezahlte Kaution komplett auf den verbleibenden Mieter übertragen. Ergo Mietvertrag läuft mit Ex-Partner weiter. Schuldner ist und ...
- 18.01.2023, 15:29
- Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
- Thema: Kontopfändung in Belgien
- Antworten: 0
- Zugriffe: 372
Kontopfändung in Belgien
Ich weiß, wahrscheinlich schon 100 nachgefragt, aber ich raff es leider nicht. Mir liegen insgesamt 3 Vollstreckungsbescheide vor, seit 3 Jahren versuchen wir bereits an unser Geld zu kommen. Jetzt hat der Schuldner (in Deutschland wohnend) in Belgien ein neues Konto eröffnet. Ich dache nur super, h...
- 07.11.2022, 15:50
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Gebühr Teilzahlungsvergleich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 591
Re: Gebühr Teilzahlungsvergleich
PS: hierzu habe ich zahlreiche Urteil gefunden...
- 07.11.2022, 15:47
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Gebühr Teilzahlungsvergleich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 591
Re: Gebühr Teilzahlungsvergleich
Gem. 1000 VV RVG muss eine Ratenzahlung m.E. nicht zwingend schriftlich abgeschlossen werden. Wir fixieren diese natürlich immer schriftlich mit dem Hinweis, dass auch mit Eingang der 1. Rate die Vereinbarung als angenommen gilt. Es gab die letzten Jahre keine Probleme mit diesem Vorgehen, hat der S...
- 07.11.2022, 15:47
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Gebühr Teilzahlungsvergleich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 591
Re: Gebühr Teilzahlungsvergleich
Gem. 1000 VV RVG muss eine Ratenzahlung m.E. nicht zwingend schriftlich abgeschlossen werden. Wir fixieren diese natürlich immer schriftlich mit dem Hinweis, dass auch mit Eingang der 1. Rate die Vereinbarung als angenommen gilt. Es gab die letzten Jahre keine Probleme mit diesem Vorgehen, hat der S...
- 07.11.2022, 13:15
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Gebühr Teilzahlungsvergleich
- Antworten: 10
- Zugriffe: 591
Re: Gebühr Teilzahlungsvergleich
Ich greif das Thema nochmal auf... Der Rechtspfleger hat auf meinen Einwand, dass die TZV-Gebühr bereits bezahlt ist ausgeführt, dass diese dennoch Gegenstand der Vollstreckung ist, da sie den Restbetrag der noch zu vollstreckenden Forderung beeinflussen. Der angeforderte Nachweis (sprich unterzeich...
- 24.10.2022, 13:38
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: ZV aus KfB
- Antworten: 4
- Zugriffe: 329
Re: ZV aus KfB
ich bekomme nur als Antwort, dass der Kfb immer als verzinsliche Kosten verbucht werden muss ....
Meinen Hinweis, dass der Kfb als HF geltend gemacht wurde, lässt sie nicht gelten.
Meinen Hinweis, dass der Kfb als HF geltend gemacht wurde, lässt sie nicht gelten.