Die Suche ergab 211 Treffer

von madeja
24.10.2008, 22:25
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: suche Urteil: Unterzeichnung von Empfangsbekenntnissen
Antworten: 2
Zugriffe: 1024

BGH, Beschl. v. 17.04.2007 - VIII ZB 100/05, Rn. 9:
http://www.jusline.de/pdf/de/entscheidu ... _10005.pdf
von madeja
24.10.2008, 16:31
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: PKH bei Klagrücknahme
Antworten: 3
Zugriffe: 607

klar, ganz normal abrechnen. Die Bewilligung von PKH bedeutet nicht, dass man das Verfahren blindlings bis zu Ende durchführen muss. Überhaupt kein Problem.
von madeja
24.10.2008, 12:08
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Fahrtkosten bei PKH
Antworten: 7
Zugriffe: 668

wir legen, zumindest in Scheidungsverfahren, grundsätzlich Beschwerde gegen beschränkte Beiordnungen ein (BGH NJW 2003, 898ff.; Beschluss vom 13.09.2005 – X ZB 30/04) und kriegen dann regelmäßig unbeschränkte PKH - wenn natürlich schon die Festsetzung beantragt wird, dann ist es dafür zu spät.
von madeja
23.10.2008, 21:09
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Mahnung eigener Rechnung - Gebühren?
Antworten: 8
Zugriffe: 1315

Baumgärtel/Föller, RVG, § 1, Rn. 20, sagt sinngemäß: keine (entsprechende) Anwendung von § 91 Abs. 2 S. 3 ZPO für eine außergerichtliche Mahnung. Anspruchsgrundlage § 249 BGB würde voraussetzen, dass eine Inanspruchnahme eines Anwalts notwendig ist, was für einfache Mahnschreiben in eigener Sache zu...
von madeja
23.10.2008, 17:28
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung RVG
Antworten: 11
Zugriffe: 1301

da es sich um getrennte Verfahren handelt würde ich für die erste Sache 1,3 + 1,2 + 1,0 abrechnen (soweit wohl unproblematisch). für die zweite Sache ebenso: VG ist durch Einreichung der Klageschrift angefallen, TG ist durch Besprechung mit dem Gegner angefallen (vgl. Vorbemerkung zu 3 Abs. 3 - ohne...
von madeja
23.10.2008, 17:16
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Mahnung eigener Rechnung - Gebühren?
Antworten: 8
Zugriffe: 1315

Wenn überhaupt, dann doch wohl eine 2302 (0,3 Gebühren).
von madeja
22.10.2008, 18:21
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung mit durchlaufenden Posten
Antworten: 22
Zugriffe: 1811

also die normalen gebühren wie GG und VG gibt es gesondert, aber der chef hat zum Mdt gesagt überweise mal 10 Euro für die EMA und für den Mahnbescheidsantrag 30,- Euro 1.) sowas wäre meines Erachtens hinsichtlich der EMA möglich, wenn eine wirksame Vergütungsvereinbarung vorliegt, die die Auslagen...
von madeja
22.10.2008, 14:39
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Akteneinsicht bei Unfallklage bei nichtanrechenbarer gebühr
Antworten: 6
Zugriffe: 529

Du meinst die Aktenversendungspauschale des Gerichts (12 EUR)? Das sind mehrwertsteuerpflichtige Auslagen und werden dem Mandanten idR ohne besondere Begründung in Rechnung gestellt.

Eine "Akteneinsichtspauschale" im Sinne einer Gebühr (=Honorar) kannst Du wohl nicht gemeint haben, oder?
von madeja
22.10.2008, 09:26
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Chef im Krankenhaus - was kann ich selbst unterschreiben ?
Antworten: 12
Zugriffe: 2336

Aus Vorsicht und gebührenrechtlicher Sicht würde ich zur Unterschrift durch einen RA tendieren (sonst kommt noch jemand auf die Idee, es habe keine anwaltliche Tätigkeit vorgelegen!). Wirksamkeit des Schreibens dürfte unproblematisch sein, da offensichtlich kein Anwaltszwang herrscht. Im weiteren se...
von madeja
21.10.2008, 12:59
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Büroanweisungen - Muster?
Antworten: 7
Zugriffe: 1882

ok, bei anderen Berufsgruppen scheint es zumindest im Ansatz standardisierte Vorlagen zu geben - individuelle Anpassung bleibt natürlich immer nötig aber eine brauchbare Struktur und im Grundsatz brauchbare Inhalte wären halt nicht schlecht, vgl. http://www.taxplanet.de/Formulare/OrghandbuchWPinhalt...