Die Suche ergab 18 Treffer

von k@thy
23.10.2008, 16:43
Forum: GKG
Thema: Höhe der Gerichtskosten bei sof. Beschw. gg. KFB?
Antworten: 3
Zugriffe: 741

Hmmmm, jetzt dache ich wir hätten es hier gelöst... Sind darauf gekommen, dass keine Kosten entstehen. Begründung: Fällt in die Kosten der I. Instanz.... :abdreh
von k@thy
23.10.2008, 15:25
Forum: GKG
Thema: Höhe der Gerichtskosten bei sof. Beschw. gg. KFB?
Antworten: 3
Zugriffe: 741

Höhe der Gerichtskosten bei sof. Beschw. gg. KFB?

Hallöchen liebe "Kolleginnen"! Weiß jemand von Euch, ob und ggf. wieviel das Gericht für die Bearbeitung von sofortiger Beschwerde gegen KFB erhebt? Und können RAe auch hierfür Gebühren verlangen? Wenn ja, welche und wie viel? Müssen da so ne blöde Kostenschätzung für Mandantschaft machen....
von k@thy
20.10.2008, 12:09
Forum: GKG
Thema: Welcher Gerichtskostensatz bei Handelssachen
Antworten: 3
Zugriffe: 776

Welcher Gerichtskostensatz bei Handelssachen

Hallo ihr Lieben!

Welchen Gerichtskostensatz nehmen ich bei einer Klage zur Kammer für Handelssachen? 3 wie üblich?

Vielen lieben Dank schon mal ;-)
von k@thy
10.10.2008, 12:34
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Aufgebotsverfahren / Kraftloserklärung von Urkunden
Antworten: 6
Zugriffe: 2110

danke pepsi für den Formulare-Hinweis hier bei foreno. Es geht um eine Kraftloserklärung von einer Urkunde (Sparbuch) in Österreich. ??? Wo muss ich da dann den Antrag stellen? Bei Wiki hab ich nichts enstsprechendes gefunden, da bezieht es sich nur auf das Deutsche Recht... aber nun weiß ich wenigs...
von k@thy
10.10.2008, 10:57
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Aufgebotsverfahren / Kraftloserklärung von Urkunden
Antworten: 6
Zugriffe: 2110

Aufgebotsverfahren / Kraftloserklärung von Urkunden

Hallo liebe Kolleginnen! Bin nach der Suche nach einer Art Check-Liste in Aufgebotsverfahren. Bräuchte so ´ne Art Auflistung, welcher Antrag gestellt werden muss, welche Behörde anschreiben etc. Hat das jemand von Euch schon mal gemacht? Kann mir da jemand weiterhelfen? Wäre sehr nett... :-)) LG und...
von k@thy
16.09.2008, 16:04
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Durchschriften ans Gericht
Antworten: 18
Zugriffe: 3456

Durchschriften ans Gericht

Hallo Ihr Lieben! Nach einem Arbeitgeberwechsel bin ich hier mit einer neuen Vorgehensweise konfrontiert und möchte erfahren wie es bei Euch gehandhabt wird: Bisher habe ich Schriftsätze nach der Anzahl der Beteiligten ausgedruckt; i.d.R 3x! Gericht (Original), geg. RA (beglaubigte Abschrift), Gegne...
von k@thy
19.08.2008, 11:43
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Lohnpfändung - Arbeitgeberwechsel
Antworten: 3
Zugriffe: 2233

Muss der "alte" Arbeitgeber Auskunft über den "neuen" Arbeitgeber erteilen bzw. kann ich ihm gegenüber dies behaupten und so evtl. den "neuen" Arbeitnehmer erfahren? DS ist nämlich ´ne Zeitarbeitsfirma und hat den Arbeitnehmer evtl. weitervermittelt. Kann man im Pfändun...
von k@thy
19.08.2008, 10:47
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Lohnpfändung - Arbeitgeberwechsel
Antworten: 3
Zugriffe: 2233

Lohnpfändung - Arbeitgeberwechsel

Hallo zusammen, ich wollt mal eure Meinung erfragen: Nehme ich richtig an, dass wenn unser Schulder, dessen Arbeitseinkommen wir pfänden, den Arbeitgeber wechselt, der PfÜB dann nicht mehr greift? Sprich: Bei Arbeitgeberwechsel muss ein neuer PfÜB erwirkt werden. Erhält neuer Arbeitgeber zumindest I...