Die Suche ergab 127 Treffer

von Johannsen
12.05.2006, 13:36
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Löschung eines Nießbrauchrechtes im Grundbuch
Antworten: 29
Zugriffe: 24829

Normal kann man sich als Regel merken (wurde uns in der Schule so eingetrichtert). Egal ob Eintragung oder Löschung Rechte Abt. III: Bewilligung und Antrag in öffentlich beglaubigter Form. Rechte Abt. II: Bewilligung in öffentlich beglaubigter Form (z.B. halt auch durch Sterbeurkunde) und Antrag (u...
von Johannsen
09.05.2006, 09:53
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Zwangsversteigerung einleiten ?
Antworten: 14
Zugriffe: 7139

aber was macht das gericht, wenn die bank zum verteilungstermin keine 100 % der eingetragenen belastungen anmeldet sondern dies nur zum versteigerungstermin gemacht hat ? dann wird der überschießende betrag sicherlich hinterlegt und muß -wie schon mitgeteilt- durch pfändung realisiert werden. Minde...
von Johannsen
09.05.2006, 09:17
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Zwangsversteigerung einleiten ?
Antworten: 14
Zugriffe: 7139

GKG KV 2210-2213, Wert: § 54 GKG

Gutachtenkosten liegen bei mir meist zwischen 1.500-2.500 EUR. Hinzu kommen ggf. Veröffentlichungskosten und Zustellauslagen.

Das Gericht kann einen Kostenvorschuss anfordern, von der Zahlung aber nicht die Fortsetzung des Verfahrens abhängig machen.
von Johannsen
08.05.2006, 12:36
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Zwangsversteigerung einleiten ?
Antworten: 14
Zugriffe: 7139

Das ist soweit schon klar; allerdings, wenn da meinetwegen nur noch 40 % der gesicherten Forderung tatsächlich bestünden, kämen wir doch bei entsprechendem Verwertungserlös an unser Geld, oder täusche ich mich ? Die Bank im ersten Rang kann doch keine 100 % be halten (nicht erhalten), wenn sie nur ...
von Johannsen
08.05.2006, 11:00
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Zwangsversteigerung einleiten ?
Antworten: 14
Zugriffe: 7139

Re: Zwangsversteigerung einleiten ?

Aufgrund der verstrichenen 17 Jahre seit Eintragung dieser Grundschulden gehe ich mal davon aus, daß da durchaus schon was von getilgt ist. Das Versteigerungsgericht berücksichtigt grundsätzlich den Nennbetrag und nicht die tatsächliche Valutierung. Die tatsächlicher Forderungshöhe ist mir bei Grun...
von Johannsen
26.04.2006, 14:21
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Pfändung Spendenkonto
Antworten: 16
Zugriffe: 5946

aber darf dann das spendengeld für private zwecke benutzt werden? ich kenne vereine, die durften das geld wirklich nur für den im verwendungszweck genannten grund nutzen. die hatten dann probleme, weil das im verwendungszweck erledigt war und andere sachen benötigt wurden, das geld dann für die neu...
von Johannsen
26.04.2006, 13:35
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Pfändung Spendenkonto
Antworten: 16
Zugriffe: 5946

Im Zweifel telefoniere mal mit dem zuständigen Vollstreckungsgericht und frag' nach, ob und ggf. in welcher Form dir einen PfÜB erlassen würde. Dem Gericht dürfte das relativ egal sein, da es immer nur die angebliche Forderung pfändet. Wenn ein Gläubiger im PfüB-Antrag den falschen Kontoinhaber erw...
von Johannsen
24.04.2006, 14:21
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Sicherungshypothek eintragen lassen?
Antworten: 11
Zugriffe: 11531

Ja, der Schuldner hat mit zwei anderen Erben das Grundstück geerbt. Ihm gehört also 1/3 davon. Dann wird er vermutlich mit den anderen Erben in Erbengemeinschaft eingetragen sein. Bei der Erbengemeinschaft handelt es sich um eine Gesamthandsgemeinschaft. Wegen der gesamthänderischen Bindung kann au...
von Johannsen
21.04.2006, 05:15
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Patent anmelden: wie teuer?
Antworten: 3
Zugriffe: 3721

Google findet jede Menge dazu.

Vieleicht hilft Dir auch das Dt. Patentamt weiter: http://www.dpma.de/index.htm
von Johannsen
19.04.2006, 17:34
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Zeitliche Wirkung eines Pfübs
Antworten: 7
Zugriffe: 2469

Wir sind jetzt hier am Rätseln, ob der Pfüb überhaupt erlassen werden durfte. Ich selbst bin schon länger raus aus dem Geschäft, aber eine aktuelle ZV-Kollegin meinte, spontan würde ihr nichts einfallen, was an einem solchen PfüB-Antrag zu bemängeln wäre. Für den Drittschuldner müsste es so aussehe...