Die Suche ergab 440 Treffer

von Sanya
16.05.2017, 12:09
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Diverse Fragen zum weiteren Vorgehen in ZV
Antworten: 2
Zugriffe: 844

Diverse Fragen zum weiteren Vorgehen in ZV

Hallo zusammen! Ich habe folgenden Fall, scheitere aber bezüglich des weiteren Vorgehens an diversen Fragen, zu denen ich gern eure Erfahrungen/Meinungen hören würde: Es geht um eine Forderung von ursprünglich 160,00 EUR, zwischenzeitlich um die 300,00 EUR. Ich habe zunächst ein dem Gläubiger bekann...
von Sanya
22.03.2017, 11:37
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Auszahlung Gehalt - Gegenstandswert brutto oder netto?
Antworten: 7
Zugriffe: 1293

Re: Auszahlung Gehalt - Gegenstandswert brutto oder netto?

Vielen Dank. Wie gesagt, der Meinung bin ich ja auch. Ungeschickt - auch da stimme ich Dir zu....

Ja, es macht insgesamt einen Unterscheid von 1.500,00 EUR beim Gegenstandswert. Bin gespannt, was die RSV zu meiner Rechnung sagt.
von Sanya
22.03.2017, 10:51
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Auszahlung Gehalt - Gegenstandswert brutto oder netto?
Antworten: 7
Zugriffe: 1293

Re: Auszahlung Gehalt - Gegenstandswert brutto oder netto?

Hm. Es wurde kein Betrag genannt. Es hieß "Auszahlung des Gehalts für Januar...."
von Sanya
22.03.2017, 10:38
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Auszahlung Gehalt - Gegenstandswert brutto oder netto?
Antworten: 7
Zugriffe: 1293

Re: Auszahlung Gehalt - Gegenstandswert brutto oder netto?

Danke! Der Ansicht war ich auch. Aber Chef sagt, auch wenn es dem Mandanten nur um die Auszahlung des Nettobetrages gegangen sei, EIGENTLICH würde der Gehaltsanspruch an sich geltend gemacht und der sei immer brutto. Ich bin verunsichert....
von Sanya
22.03.2017, 10:10
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Auszahlung Gehalt - Gegenstandswert brutto oder netto?
Antworten: 7
Zugriffe: 1293

Auszahlung Gehalt - Gegenstandswert brutto oder netto?

Hallo zusammen, Folgender Sachverhalt: RA macht außergerichtlich für den Mandanten beim Arbeitgeber ausstehende Gehaltszahlungen geltend. Die Gehaltsabrechnung ist erteilt und wird nicht beanstandet. Steuern und Sozialversicherungsabgaben sind nicht Thema. Wir wissen nicht, ob diese ordnungsgemäß ab...
von Sanya
20.03.2017, 09:27
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Erstellung von Kündigung und Anhörung für AG
Antworten: 8
Zugriffe: 2427

Re: Erstellung von Kündigung und Anhörung für AG

Danke fürs Nachschauen Anahid!
von Sanya
17.03.2017, 15:55
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Erstellung von Kündigung und Anhörung für AG
Antworten: 8
Zugriffe: 2427

Re: Erstellung von Kündigung und Anhörung für AG

Ich hab noch was in der Literatur gefunden zu dem Thema. Allerdings hilft mir das auch nicht unbedingt weiter. Leider habe ich keinen aktuellen Gerold/Schmidt. Ich hätte gern gewusst, was dort dazu geschrieben steht! Mayer/Kroiß, RVG Handkommentar, 6. Auflage 2013, Vorbem. 2.3 Rn. 7: "Problemat...
von Sanya
17.03.2017, 08:52
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Erstellung von Kündigung und Anhörung für AG
Antworten: 8
Zugriffe: 2427

Re: Erstellung von Kündigung und Anhörung für AG

@Adora Belle: Dankeschön! Der Auftrag beinhaltete nur die Beratung und Formulierung bezüglich der Kündigung und die Beratung und Formulierung bezüglich der Betriebsratsanhörung. Ein Auftreten nach außen war wohl nie beabsichtigt. Ich denke auch, hätte der RA das Kündigungsschreiben selbst verschickt...
von Sanya
16.03.2017, 10:39
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Erstellung von Kündigung und Anhörung für AG
Antworten: 8
Zugriffe: 2427

Re: Erstellung von Kündigung und Anhörung für AG

Danke Anahid!

Aber, wie begründest Du das? Ein Auftrag zur Vertretung nach außen lag nicht vor. Ein Vertrag wurde auch nicht erstellt. Das wären meines Erachtens die beiden einzigen Möglichkeiten, unter denen eine Geschäftsgebühr entstehen kann.
von Sanya
16.03.2017, 10:25
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Erstellung von Kündigung und Anhörung für AG
Antworten: 8
Zugriffe: 2427

Erstellung von Kündigung und Anhörung für AG

Hallo zusammnen, wie würdet ihr das abrechnen, wenn der RA für einen Arbeitgeber zunächst die Kündigungsmöglichkeit prüft, dann ein Kündigungsschreiben für den Mandanten formuliert und auch die Anhörung des Betriebsrats vorformuliert, dabei aber nie nach außen auftritt? Ich weiß, dass z.B. für die E...