Die Suche ergab 33 Treffer

von Paulchen2001
14.06.2010, 22:13
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändungungs- u. Überweisungsbeschluss
Antworten: 16
Zugriffe: 1483

Pfändungungs- u. Überweisungsbeschluss

Hallo, kann mir hier jemand helfen? Und zwar habe ich folgende Frage: Wir haben im Mahnverfahren gegen Eheleute als Gesamtschuldner je VB erwirkt. Wir haben sodann gegen beide Personen separat vollstreckt - Eheleute haben sich zwischenzeitlich getrennt und daher verschiedene Adressen. Die Frau konnt...
von Paulchen2001
11.05.2010, 09:36
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühren im Strafverfahren - Berufung
Antworten: 5
Zugriffe: 1882

Gebühren im Strafverfahren - Berufung

Hallo, ich hab da mal eine Frage zur Abrechnung im Strafverfahren. Und zwar soll ich die Pflichtverteidigerabrechnung für das Berufungsverfahren machen. Ich würde jetzt abrechnen Verfahrensgebühr nach 4124 und Terminsgebühr (1 Tag Verhandlung) nach 4126. Jetzt bin ich mir nur nicht sicher ob ich noc...
von Paulchen2001
13.04.2010, 12:04
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Differenzgebühr im arbeitsgerichtlichen Verfahren
Antworten: 1
Zugriffe: 347

Differenzgebühr im arbeitsgerichtlichen Verfahren

Hallo ich steh total auf dem Schlauch, ich muss ein areitsgerichtliches Verf. abrechnen. Und zwar fand Termin statt und es wurde ein Vergleich geschlossen. Mein Chef gab mir die Gegenstandswerte für Verfahrens und Terminsgebühr über 4800,- € und für den Vergleich über 5.400,- €. Jetzt soll abgerechn...
von Paulchen2001
04.03.2010, 15:26
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Privatzinsolvenz
Antworten: 0
Zugriffe: 272

Abrechnung Privatzinsolvenz

Hallo kann mir vielleicht jemand helfen? Und zwar muss ich einem Mandanten gegenüber folgende Leistungen im Privatinsolvenzverfahren abrechnen: Wir haben ca. 15 Gläubiger angeschrieben und gebeten, uns die genaue Forderung zu beziffern mittels Forderungsaufstellung. Sodann haben wir alles zusammenge...
von Paulchen2001
15.02.2010, 12:28
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenabrechnung im Bußgeldverfahren
Antworten: 1
Zugriffe: 328

Kostenabrechnung im Bußgeldverfahren

Hallo, kann mir vielleicht jemand helfen. Und zwar muss ich ein Bußgeldverfahren abrechnen. Unser Mandant bekam nach Unfall einen Bußgeldbescheid wegen Mißachtung der Vorfahrt eines bevorrechtigten Fahrzeuges. Es kam zum Unfall. Wir bestellten uns vor der Bußgeldstelle für den Mandanten, legten Eins...
von Paulchen2001
20.11.2009, 17:09
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH Abrechnung
Antworten: 2
Zugriffe: 886

PKH Abrechnung

Halloooo! Muss heute erstmals eine PKH-Abrechnung machen. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben? Zwar liegt der Fall so: Unser Mandant ist Beklagter. Gegner stellte Klageantrag vor dem LG. Wir bestellten uns für den Beklagtgen mit dem Antrag auf PKH für diesen. Es erging alsdann ein Urteil, dass de...
von Paulchen2001
01.10.2009, 21:15
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: schriftliches Vorverfahren mit Anerkenntnisurteil
Antworten: 2
Zugriffe: 812

schriftliches Vorverfahren mit Anerkenntnisurteil

Hallöchen, kann mir bitte jemand einen Tip geben, ob ich hier richtig liege, die letzten Zweifel sind bei mir noch nicht ausgeräumt: Ich muss einen KFA erstellen in einer Sache die wie folgt verlief: Zunächt außergerichtliches Aufforderungsschreiben an den Gegner . Dann Mahnbescheid und Gegner hat W...
von Paulchen2001
29.09.2009, 21:01
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzungsantrag mit oder ohne Geschäftsgebühr
Antworten: 31
Zugriffe: 22709

Kostenfestsetzungsantrag mit oder ohne Geschäftsgebühr

Hallo, :lol: kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, und zwar mal wieder bezüglich KFA - Gebührenkürzung ja oder nein? Und zwar haben wir in einem Verfahren gegen die Beklagte ein Versäumnisurteil erwirkt, in welchem diese auch zur Zahlung der vorgerichtlich entstandenen Kosten der Kläger, was u...
von Paulchen2001
23.09.2009, 11:57
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Einigungsgebühr
Antworten: 8
Zugriffe: 885

Einigungsgebühr

Hallo, ich hab mal wieder ein Abrechnungsproblem. Und zwar muss ein Rechtsstreit abgerechnet werden welcher in der ersten Instanz vor dem AG lief. Termin fand statt. Alsdann erging Urteil gegen Beklagte. Diese legte Berufung ein und beantragte die Begründungsfrist zu verlängern, da die Parteien in V...