Die Suche ergab 11 Treffer

von Peppi
12.06.2017, 11:59
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Ehevertrag, Modifizierte Zugewinngemeinschaft § 100 GNotKG
Antworten: 1
Zugriffe: 1974

Ehevertrag, Modifizierte Zugewinngemeinschaft § 100 GNotKG

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe eine wahrscheinlich ganz banale Anfrage. Ich habe einen Ehevertrag auf dem Tisch und die zukünftigen Eheleute vereinbaren die Modifzierung der Zugewinngemeinschaft. Die Ehefrau gibt ihr Aktiv- und Passivvermögen mit jeweils Null Euro an. Der Ehemann gibt als ...
von Peppi
26.02.2016, 13:22
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Erbauseinandersetzung und Kaufvertrag
Antworten: 1
Zugriffe: 3160

Erbauseinandersetzung und Kaufvertrag

Werte Kolleginnen und Kollegen, nach langem Suchen in der Literatur sowie auch hier im Forum, habe ich mich entschlossen, die Frage doch in den Raum zu stellen, da ich noch nicht aus vollster Überzeugung meine Kostenrechnung stellen kann. (Je länger man über eine Sache nachdenkt, desto unsicherer wi...
von Peppi
23.01.2015, 12:09
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Ein Löschungsantrag in mehreren Grundakten
Antworten: 2
Zugriffe: 1119

Ein Löschungsantrag in mehreren Grundakten

Hallo, werte Kolleginnen und Kollegen! Das Forum habe ich bereits durchleuchtet und auch den Streifzug und den Korintenberg. Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat jemand eine Idee oder den Fall selbst schon einmal gehabt: Ein Wohnungseigentümer hat sich gekümmert und eine Löschungsbewilligung vorliegen...
von Peppi
19.09.2011, 09:18
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Muss der Notar bei einer Unterschriftsbeglaubigung vorlesen?
Antworten: 4
Zugriffe: 2717

Re: Muss der Notar bei einer Unterschriftsbeglaubigung vorle

Vielen Dank für die so schnellen und ausführlichen Erläuterungen.
von Peppi
16.09.2011, 14:00
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Muss der Notar bei einer Unterschriftsbeglaubigung vorlesen?
Antworten: 4
Zugriffe: 2717

Muss der Notar bei einer Unterschriftsbeglaubigung vorlesen?

Hallo, liebe Kollegen und Kolleginnen! Ich habe zwar bereits ein bisschen recherchiert, aber weder im Forum noch im großen "www" etwas gefunden. Vielleicht habe ich heute auch einfach nur ein Brett vor dem Kopf. Ich war immer der Auffassung, dass der Notar - sobald er eigene Urkunden entwi...
von Peppi
10.12.2008, 15:40
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Leseabschrift/Reinschrift von Urschrift
Antworten: 5
Zugriffe: 3656

Hallo!

Also einfach die Streichungen von der Urschrift noch einmal auf die Reinschrift übertragen und dann davon die Ausfertigungen bzw. begl. Abschriften fertigen!

Klingt plausibel!

Vielen Dank :D
von Peppi
10.12.2008, 14:29
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Leseabschrift/Reinschrift von Urschrift
Antworten: 5
Zugriffe: 3656

Leseabschrift/Reinschrift von Urschrift

Hallöchen! Habe mal wieder eine Frage: Habe hier eine Urkunde von insgesamt 15 Seiten. Bei der Beurkundung sind soviele Absätze auf Wunsch der Beteiligten gestrichten worden, dass die Urkunde - wenn ich die Leseabschrift gefertigt habe - nur noch aus 5 Seiten besteht. Bei der Leseabschrift verschieb...
von Peppi
18.07.2008, 09:57
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert Scheidung
Antworten: 4
Zugriffe: 639

mich

Entschuldigung, das sollte natürlich "mir" heißen.... :oops:
von Peppi
18.07.2008, 09:56
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert Scheidung
Antworten: 4
Zugriffe: 639

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe mich auch noch einmal überlegt, dass wahrscheinlich das doch sehr alte bekannte Einkommen zunächst mit Null gleichzusetzen ist.

:wink1 Schönes Wochenende!
von Peppi
17.07.2008, 17:00
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert Scheidung
Antworten: 4
Zugriffe: 639

Gegenstandswert Scheidung

Hallo! :wink2 Welcher Gegenstandswert wird zugrundegelegt bei folgendem Problem: Mann will die Scheidung von Frau. Mann und Frau haben sich seit über 10 Jahren nicht mehr gesehen, keinen Kontakt etc.. Frau ist nicht auffindbar. Mann verdient ca. 1.000 EUR mtl. netto. Frau verdiente damals ca. 3.000 ...