Die Suche ergab 1475 Treffer

von online
18.10.2008, 09:14
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzungsantrag - Auslagen Mdt
Antworten: 9
Zugriffe: 1109

Bitteschön. Würde mich interessieren, was aus der Sache wird.

Nachtrag: Dass der Kollege so unhöflich zu Dir war, tut mir leid für Dich. Man steckt halt nicht drin, was los war. Hat vielleicht gar nichts mit Dir zu tun.
von online
17.10.2008, 23:06
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: KFA von Gegenseite
Antworten: 23
Zugriffe: 3403

Ich verstehe nicht, was das mit dem Erfüllungsort zu tun haben soll, auch nicht, wenn Du viele Ausrufezeichen setzt. Ich hab das noch nie gehört. Muss ein Sonderfall sein. Der Normalfall: Die Partei (sagen wir mal: Der Kläger) wohnt nicht am Ort des Prozessgerichts, weil sich die Klage nach dem Wohn...
von online
17.10.2008, 21:56
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzungsantrag - Auslagen Mdt
Antworten: 9
Zugriffe: 1109

Na ja, was soll er sagen, ohne dem Kostenfestsetzungsverfahren vorzugreifen. Es steht doch gar nicht fest, wie der Rechtsstreit ausgeht. Vielleicht verliert Ihr, dann ist es ohnehin mit Erstattung Essig. Wenn Ihr obsiegt und die Kosten geltend macht, kommt es ja auch auf die Reaktion der Gegenseite ...
von online
17.10.2008, 21:44
Forum: Sonstige fachliche Fragen
Thema: öffentliche Zustellung
Antworten: 18
Zugriffe: 6732

Die Fragestellung ist eigenartig. "Habt Ihr schon mal eine Klage öffentlich zugestellt?" "Eigentlich ist es eine Ergänzung einer Klage, die schon mal zugestellt wurde" ??? Die Klage wird von Amts wegen durch das Gericht zugestellt. Wenn sie öffentlich zuzustellen wäre, dann auch ...
von online
17.10.2008, 21:38
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: KFA von Gegenseite
Antworten: 23
Zugriffe: 3403

#12 hab ich nicht verstanden.

Wenn die Partei an einem anderen Ort wohnt als dem Gerichtsort und dorthin anreist, darf sie natürlich Fahrtkosten abrechnen. Aber selbstverständlich nicht mehr als die tatsächlich entstandenen. --> wie 13 :)
von online
17.10.2008, 07:49
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: PKH-Festsetzung
Antworten: 4
Zugriffe: 947

Erinnerung, § 56 RVG.
von online
16.10.2008, 04:27
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kfb + PKH
Antworten: 10
Zugriffe: 2758

Bei uns kein Problem (Personalunion).
von online
15.10.2008, 20:34
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Eigene Partei hat PKH,Kostentragung Gegenseite,wie vorgehen?
Antworten: 25
Zugriffe: 4765

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, habt mir echt weitergeholfen. @Pepsi Das zurückzahlen war darauf bezogen, dass ich, wenn ich von der Gegenseite die kompletten Gebühren bekomme, die schon von der Staatskasse gezahlten PKH-Gebühren netterweise an die Staatskasse zurücküberweise bevor die i...
von online
15.10.2008, 20:06
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kfb + PKH
Antworten: 10
Zugriffe: 2758

Ja, das wäre sehr menschenfreundlich. :wink2

PKH-Vergütungsanträge werden meistens vorgezogen und schneller bearbeitet als "normale" Kostenfestsetzungsanträge. Das ist zumindest bei uns der Fall.
von online
14.10.2008, 20:55
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Vergleich
Antworten: 5
Zugriffe: 594

Hat denn das Gericht keinen Mehrwert des Vergleichs festgesetzt?

Der Mehrwert könnte ja höher sein als die Differenz zwischen der Klage und dem Betrag, auf den man sich im Vergleich geeinigt hat.