Die Suche ergab 114 Treffer

von d771072
19.04.2009, 00:12
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: DS-Auskunft bereits nach vorl. ZVB
Antworten: 5
Zugriffe: 747

@BeaBunny Vielleicht sollte man nicht gerade Tussi vom Gericht schreiben!
von d771072
10.04.2009, 12:45
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: GV-Kosten
Antworten: 6
Zugriffe: 553

Wem gegenüber sollen die Kosten den nachgewiesen werden müssen.
Sie sind bezahlt und werden deswegen üblicherweise nicht mitgeteilt.
von d771072
13.03.2009, 10:46
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Beschluss des LG - Bindung des AG an Entscheidung?
Antworten: 3
Zugriffe: 635

Warum sollte beim Rechtspfleger und beim Richter am AG ein Richter vom LG auftauchen? Vielleicht nur zum Kaffee trinken.
Ansonsten sind Rechtspfleger und Richter in ihrer Entscheidung frei und auch nicht an irgendwelche Entscheidungen des LG gebunden.
von d771072
06.03.2009, 10:14
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gerichtsvollziehergebühren
Antworten: 12
Zugriffe: 3205

Es handelt sich im vorliegenden Fall um zwei Aufträge, da der GV die Schuldner bei der versuchten Vollstreckung nicht angetroffen hat. Siehe Nr. 2 IV DB-GVKostG Demzufolge fallen zwei Auslagenpauschalen an. Die Höchstgrenze liegt demnach bei 20 Euro. Über das Wegegeld läßt sich nur spekulieren, da w...
von d771072
05.03.2009, 16:06
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gerichtsvollziehergebühren
Antworten: 12
Zugriffe: 3205

Im ersten Post steht, daß er sie anläßlich der Vollstreckung nicht angetroffen habe.
von d771072
05.03.2009, 15:26
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gerichtsvollziehergebühren
Antworten: 12
Zugriffe: 3205

@ H.Stummeyer Ich muß Ihnen leider widersprechen. Es handelt sich um einen Kombiauftrag gegen 2 Schuldner. Es sind an Gebühren angefallen: 2 KV 604 für die nicht erledigte Pfändung = 25 Euro 2 KV 604 für die nicht abgenommene eV = 25 Euro 2 KV 100 für die Zustellung der eV-Ladung= 15 Euro. Macht ins...
von d771072
26.02.2009, 17:02
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Ergänzung oder neue Abgabe der e. V.
Antworten: 9
Zugriffe: 1113

Die eV nach § 903 ZPO kommt nur infrage, wenn sich nach dem eV-Termin die wirtschaftlichen Verhältnisse geändert haben. Und eine Ergänzung kommt m.E. nur dann in Betracht, wenn das VV offensichtlich unvollständig oder unleserlich ist. Hier ist es wohl komplett ausgefüllt. Nur eben eventuell falsch. ...
von d771072
16.01.2009, 20:48
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: GV war umsonst bei Schuldner
Antworten: 8
Zugriffe: 615

Es ist doch ganz einfach. Beantragt wurde die Mobiliarvollstreckung durch den GV. Der Antrag wurde durch den GV durchgeführt und der Schuldner nicht angetroffen. Dem Antrag dem Schuldner die eV abzunehmen konnte nicht entsprochen werden, da hier die Sperrwirkung des § 903 ZPO greift. Also Antrag ges...
von d771072
02.12.2008, 16:28
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Was tun bei Haftunfähigkeit nach verweigerter EV
Antworten: 13
Zugriffe: 2968

Ein Rollstuhl allein ist sicher keine Haftunfähigkeit. Aber mehr wissen wir nicht! Es hat allein der GV vor Ort zu entscheiden. Und bei einer Erinnerung wird der Richter sicher auch ein amtsärztliches Attest anfordern.

Aber eine DA ist hier sicher fehl am Platz.
von d771072
02.12.2008, 15:34
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Was tun bei Haftunfähigkeit nach verweigerter EV
Antworten: 13
Zugriffe: 2968

@HIMI Einfach mal in den § 906 ZPO und die zugehörige Kommentierung schauen. Der GV hat bei offensichtlicher Haftunfähigkeit von der Verhaftung abzusehen. Insoweit hat der GV sehrwohl was zu meinen. Er handelt im Rahmen der Gesetze. Es kommt wohl immer auf den Einzelfall an. Und wenn der Gläubiger m...