Die Suche ergab 114 Treffer

von d771072
17.08.2009, 14:16
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung gegen Arzt
Antworten: 5
Zugriffe: 1105

Fraglich ist, ob er seine Patienten überhaupt benennen darf. Er hat nämlich auch noch sowas wie eine ärztliche Schweigepflicht.
von d771072
14.08.2009, 21:53
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Haftung des Gerichtsvollziehers
Antworten: 7
Zugriffe: 1325

Das Amtsgericht ist in diesem Fall der Staat. :-)

Oder bei einer Klage das zuständige Landgericht.
von d771072
14.08.2009, 21:28
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Haftung des Gerichtsvollziehers
Antworten: 7
Zugriffe: 1325

Wennschon, haftet der Staat. Im Wege der Amtshaftung. Dieser kann sich dann eventuell beim GV bedienen. Aber Ansprechpartner für den Gläubiger ist immer der Staat.
von d771072
09.08.2009, 05:40
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Formular für Zwangsvollstreckung in Herausgabeansprüche
Antworten: 3
Zugriffe: 1136

Ich denke, ihr werdet doch wohl schon einen Herausgabetitel haben. Warum soll es denn dann ein Pfüb sein?

Einfach dem GV schreiben, was man will.

Übersende ich anliegend das Urteil des AG... und bitte um Wegnahme folgender Sachen beim Schuldner: ...
von d771072
06.06.2009, 00:16
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Zustellung bei Pfüb
Antworten: 7
Zugriffe: 1325

Man benötigt Titel, Klausel, Zustellung. Und zwar vor Erlaß des Pfübs. Ohne diese drei Sachen wird kein Rechtspfleger den Pfüb erlassen.
Also, VZV machen, Titel zustellen lassen, Pfüb beantragen.
von d771072
31.05.2009, 23:57
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung (Austauschpfändung) Motorrad
Antworten: 4
Zugriffe: 962

Beim Wegegeld bitte berücksichtigen, daß es sich bei 2,50 Euro um die niedrigste Stufe handelt. Die Höhe richtet sich nach der Entfernung. Es ist abgestuft von 2,50 Euro bis 10 Euro. Siehe KV 711 zum GVKostG.
von d771072
29.05.2009, 19:57
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Berechnung von Nettogehalt für ZV
Antworten: 4
Zugriffe: 707

Der GV pfändet brutto. Es sei denn, durch den Schuldner wird die Zahlung der Lohnnebenkosten nachgewiesen. Dieses brutto wird auch an den Gläubiger ausgezahlt. Der GV ist verpflichtet eine Mitteilung ans Finanzamt und den Sozialversicherungsträger zu machen. Die Abführung der Lohnnebenkosten ist dan...
von d771072
25.05.2009, 18:06
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Kontenpfändung ohne Pfüb
Antworten: 12
Zugriffe: 1904

Der Schuldner hat Schulden bei der X-Bank. Und ein Konto bei der Y-Bank. Mit Guthaben. Und die Y-Bank übernimmt die X-Bank. Oder umgekehrt. Dann hat er jetzt Schulden bei seiner kontoführenden Bank. Und die benötigen dann zum Einbehalten des Guthabens m.E. keinen Pfüb. Denn Drittschuldner des Schuld...
von d771072
21.05.2009, 09:50
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Kfz Nummernschild pfänden
Antworten: 42
Zugriffe: 7067

Man kann auch in Deutschland Fahrzeuge pfänden. Aber eben keine Kennzeichen. So ein Kennzeichen hat, wie bereits hier umfassend erklärt, keinen materiellen Wert und kann deswegen nicht gepfändet werden. Das sollte ja wohl jetzt klar sein. Und ja, es heißt Zwangsvollstreckung, weil Zwang ausgeübt wir...
von d771072
24.04.2009, 22:09
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Spaß mit dem Gerichtsvollzieher
Antworten: 9
Zugriffe: 1068

Für einen Kombiauftrag sind 48 Euro nicht zu hoch. Es kann sein, daß der Schuldner am nächsten Tag auf einen Haftbefehl die eV abgegeben hat. Er kann aber auch, wenn er in mehreren Sachen geladen wurde, die Abgabe in einigen Sachen verweigern und in einer Sache abgeben. Da kann man als GV nicht viel...