Die Suche ergab 51 Treffer

von SpreewaldReno
07.08.2009, 08:59
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kosten Widerspruchsbescheid (Verw.R)
Antworten: 0
Zugriffe: 547

Kosten Widerspruchsbescheid (Verw.R)

Hallo, ich hoffe, meine Überschrift ist nicht zu verwirrend :roll: Wir haben einen Widerspruchsbescheid, der unserem Anspruch stattgibt und die Kosten der Gegenseite auferlegt. Die Gegenseite bestreitet nun die Kosten der Höhe nach - weitere Schreiben unsererseits werden einfach ignoriert. Muss ich ...
von SpreewaldReno
30.03.2009, 10:02
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert bei Verkehrsunfall
Antworten: 4
Zugriffe: 434

Gegenstandswert bei Verkehrsunfall

Hallo, m.M. nach bemisst sich der Wert eines Zahlungsanspruches auch bei einem Verkehrsunfall nach dem Wert, den wir geltend machen?! Hat jemand die gesetzliche Grundlage dafür? Der Haftpflichtversicherer will nun lediglich nach Erledigungswert (der ja niedriger ist) und ne 1,3 Geschäftsgebühr abrec...
von SpreewaldReno
12.03.2009, 11:18
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH-Abrechnung bei Eigenanteil Mdt..
Antworten: 1
Zugriffe: 1399

PKH-Abrechnung bei Eigenanteil Mdt..

Hallo, wir streiten gerade in einer Familiensache um den Umfang der Gewährung von Prozesskostenhilfe. Es wurde festgestellt, Mandant hat einzusetzendes Vermögen (überhalb des Schonbetrages) von sagen wir 1.000,00 €. Wir haben der Staatskasse sodann mitgeteilt, dass Mandant vor Gewährung PKH bereits ...
von SpreewaldReno
09.02.2009, 10:26
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zahlung nach VZV
Antworten: 7
Zugriffe: 1037

Hallo, ich muss das alte Thema nochmal hervor kramen.. Nun hat sich der DS gemeldet, ihm sei ein Fehler unterlaufen und er möchte sein Geld zurück..muss ich zurückzahlen? ..nochmal zur Zusammenfassung. Hatte ein VZV gemacht, wurde zugestellt. Zahlung erfolgte sodann durch DS. Pfüb kann nicht geferti...
von SpreewaldReno
06.02.2009, 10:08
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Sind die SS-Abschriften in euren Akten unterzeichnet?
Antworten: 85
Zugriffe: 9039

@susannen.. da hst du völlig recht..also kopiere ich weiter VORM unterzeichnen :thx
von SpreewaldReno
06.02.2009, 10:01
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Sind die SS-Abschriften in euren Akten unterzeichnet?
Antworten: 85
Zugriffe: 9039

Hallo,

ja genau, letzteres ist Argument meiner Chefin - sie meint, dann weiß man, wie genau es raus gegangen ist. Hat durchaus was für sich - aber anders (also erst Kopien fertigen, dann unterzeichnen) ist einfach schneller..

Jana
von SpreewaldReno
06.02.2009, 09:50
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Sind die SS-Abschriften in euren Akten unterzeichnet?
Antworten: 85
Zugriffe: 9039

Sind die SS-Abschriften in euren Akten unterzeichnet?

Hallo, ich habe mal eine Frage.. meine Chefs sind sich in einem Punkt uneinig und mich interessiert, wie ihr es handhabt und ob wer ggf. die gesetzliche Grundlage habt. Also in einem Büro unterzeichnen wir die Schriftsätze erst und fertigen dann die Kopien - die Kopien in den Akten sind folglich unt...
von SpreewaldReno
21.01.2009, 15:30
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zahlung nach VZV
Antworten: 7
Zugriffe: 1037

Hallo, und danke erstmal! Im PfüB lass ich auch immer die gesenkte Pfändungsfreigrenze festsetzen. Aber im Zahlungsverbot geht das ja nicht. Das Problem an der Sache: ich kann den Pfüb nicht machen, mein Titel hängt in der Umschreibung fest..grummel.. Aber ich kann das Geld doch auch nicht Wochen be...
von SpreewaldReno
19.01.2009, 15:52
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zahlung nach VZV
Antworten: 7
Zugriffe: 1037

Zahlung nach VZV

Hallo, ich habe ein VZV gemacht um mir den Rang zu wahren und weil ich dachte, PfüB geht durch. Naja, ich muss nun doch den Titel umschreiben - ist auch bereits beantragt. Zwischenzeitlich hat der Drittschuldner das gesamte Gehalt des Schuldners für den Monat, in dem das VZV zuging, an uns gezahlt. ...
von SpreewaldReno
15.12.2008, 13:24
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsgeldantrag?
Antworten: 1
Zugriffe: 493

Zwangsgeldantrag?

Hallo, mal eine etwas andere Frage. Es gibt einen Beschluss des Familiengerichts auf Umgang des Vaters mit dem Kinde. Wenn die Mutter das Kind nicht rausgibt, wurde ein Zwangsgeld angedroht. Nun hat die Mutter das Kind nicht rausgegeben, Gegenseite hat bereits Beschwerde angekündigt, aber eine Info ...