Die Suche ergab 58 Treffer

von dinirie
27.03.2008, 14:43
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Voraussetzungen für den Anfall der Erhöhungsgebühr 1008 RVG
Antworten: 9
Zugriffe: 1415

Wenn die sich nur für einen Auftraggeber anzeigen, bin ich der Meinung dass sie keine Erhöhungsgebühr kriegen.
von dinirie
27.03.2008, 14:40
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Voraussetzungen für den Anfall der Erhöhungsgebühr 1008 RVG
Antworten: 9
Zugriffe: 1415

Also steht unserer Gegenseite keine Erhöhung zu?? Sry, wenn ich mich grad bisschen blöd anstelle :oops:
von dinirie
27.03.2008, 14:30
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Voraussetzungen für den Anfall der Erhöhungsgebühr 1008 RVG
Antworten: 9
Zugriffe: 1415

Voraussetzungen für den Anfall der Erhöhungsgebühr 1008 RVG

Hallo!! Unsere Gegenseite hatte im selbständigen Beweisverfahren eine GbR inkl. ihrer zwei Gesellschafter vertreten. Wir haben gegen den Beschluss im Beweisverfahren Beschwerde eingelegt. Die Gegenseite hat sich im Beschwerdeverfahren nur für die Auftraggeberin angezeigt. Also gehe ich davon aus, da...
von dinirie
27.03.2008, 14:06
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsschutzbedürfnis
Antworten: 13
Zugriffe: 1743

Ach je, das ist doch alles blöd. :frust

Ich werd einfach mal sehen, ob ich noch was bei meiner Chefin raufinden kann. Danke aber trotzdem vielmals!!!!!!

:wink1
von dinirie
27.03.2008, 13:54
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsschutzbedürfnis
Antworten: 13
Zugriffe: 1743

Für uns war die Sache ja nicht erledigt. Es ging darum, dass wir fanden, dass der Gutachter befangen war und darum wollten wir nicht, dass das Gutachten für uns verwertet wird und haben Beschwerde gegen die Verwendung des Gutachtens eingelegt. Ach, mit diesen ganzen Parteien und wie die im Zusammenh...
von dinirie
27.03.2008, 13:43
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsschutzbedürfnis
Antworten: 13
Zugriffe: 1743

Es steht nichts weiter in den Beschlüssen bzgl. der Zulassung. Er ist der Antragsgegner im Hauptverfahren und damit keiner Seite beigetreten, sondern hat einfach nur auf unsere Beschwerde aus unerfindlichen Gründen Stellung genommen. Also, wie gesagt, das Landgericht Rostock hatte in seinem Beschlus...
von dinirie
27.03.2008, 12:14
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsschutzbedürfnis
Antworten: 13
Zugriffe: 1743

Danke.. Also, das war alles etwas komplizierter in einem Rechtsstreit gab es ein Gutachten. Die Verwendung des Gutachtens wurde via Beschwerde von uns angezweifelt. Diese Beschwerde wurde vor dem OLG verhandelt und letztendlich zurückgewiesen, so dass wir die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu trage...
von dinirie
27.03.2008, 11:22
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsschutzbedürfnis
Antworten: 13
Zugriffe: 1743

Rechtsschutzbedürfnis

Hallo, ich bin grad neu und hab auch gleich eine Frage, auf die ich einfach keine Antwort finde. Benötigt man ein Rechtsschutzbedürfnis im Kostenfestsetzungsverfahren? Also um das genauer zu beschreiben: Wir waren im Beschwerdeverfahren und ein RA hat sich angezeigt, der eigentlich durch den zuvor g...