Die Suche ergab 72 Treffer

von Janina
29.04.2008, 22:05
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung gegen GmbH & Co. KG
Antworten: 25
Zugriffe: 9507

Echt, 3309 2 x eingeben. soll ich dann
3309 VV RVG für Schuldner 1 und
3309 VV RVG für Schuldner 2???????????

Klingt ja eigentlich logisch den Mahnbescheid mache ja nur einmal, also eine einfache Gebühr. Aber den ZV-Antrag ja auch nur einmal, häää. Irgendwie einwenig kompleziert...

Danke.
von Janina
29.04.2008, 18:32
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung gegen GmbH & Co. KG
Antworten: 25
Zugriffe: 9507

Habe eine dringende Frage zur Abrechnung. Ich muss eine Sache in der ZV abrechnen. Auf der Gegenseite sind aber zwei Schuldner. Ich muss eine gebühr gem. 3305 VV RVG und 3308 VV RVG und 3309 VV RVG abrechnen. Wie mache es aber, da auf der Gegenseite ja 2 Schuldner sind. Das Programm berechnet die An...
von Janina
20.04.2008, 11:15
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung gegen GmbH & Co. KG
Antworten: 25
Zugriffe: 9507

Achso. Falls der Schuldner die Ratenzahlungen doch wieder einstellt, was?
von Janina
20.04.2008, 10:27
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung gegen GmbH & Co. KG
Antworten: 25
Zugriffe: 9507

Danke. Aus dem Schöni geht es ja auch sehr deutlich hervor. 1,5 außergerichtlich und 1,0 gerichtlich. Werde in Zukunft nur eine 1,0 Gebühr verlangen, wenn er mich dann anschnauzt soll er mir den Gesetzestext halt vorlesen, wieso er der Meinung ist, dass eine 1,5 Gebühr zu berechnen ist. Ich kann ja ...
von Janina
18.04.2008, 15:49
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung gegen GmbH & Co. KG
Antworten: 25
Zugriffe: 9507

Genau. Da bin ich auch der Meinung. Habe mit meinem Chef schon 100 mal darüber diskutiert...... Er ist der festen Überzeugung, dass eine 1,5 Gebühr zu berechnen ist.
von Janina
18.04.2008, 15:28
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung gegen GmbH & Co. KG
Antworten: 25
Zugriffe: 9507

Hallo. Eine Frage, die mich beschäftigt. Bei uns es es so. Wenn wir PfüB beantragen etc. und sich der Schuldner dann doch noch entschließt zu zahlen berechnen wir dem Schuldner eine 1,5 Vergleichsgebühr für die Sache. Ich bin aber der Meinung, dass eine 1,0 Gebühr anzusetzen ist, da ja das Verfahren...
von Janina
17.04.2008, 09:42
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung gegen GmbH & Co. KG
Antworten: 25
Zugriffe: 9507

Die Beklagten habe die selbe Anschrift, also nur ein ZV-Auftrag. Ich kapiers aber nicht mit den Zinsen. Diese werden verurteilt ab dem 05.04.07 und ab dem 05.05.07 bis zum 29.05.07 755,00 € zu bezahlen. Ab welchem Zeitraum buche ich jetzt die Zinsen, + GK von 718,14 € aber keine Zeitangabe von wan i...
von Janina
17.04.2008, 09:31
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung gegen GmbH & Co. KG
Antworten: 25
Zugriffe: 9507

ne. das 2. ist eine ganz andere Sache :-) Sorry
von Janina
17.04.2008, 09:27
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung gegen GmbH & Co. KG
Antworten: 25
Zugriffe: 9507

Danke. Aber Urteil steht doch drin durch wen die GmbH vertreten wird, muss ich es trotzdem in den ZV-Auftrag reinschreiben, nein oder? Wie ist es aber, Teil-Versäumnis und Schluss-Urteil haben und auf der Gegenseite sind 2 Beklagte, wie sieht da der ZV-Auftrag aus? Muss ich diesen 2 x für den GV aus...
von Janina
16.04.2008, 10:41
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung gegen GmbH & Co. KG
Antworten: 25
Zugriffe: 9507

Zwangsvollstreckung gegen GmbH & Co. KG

Hallo, ich habe eine Frage.

Wir haben einen vollstreckbare Ausfertigung des Urteils erhalten.

Auf der Gegenseite ist eine GmbH&Co.KG

Kann ich da jetzt ein ZV-Auftrag einfach so machen? oder muss ich da was beachten?

Danke.