Die Suche ergab 245 Treffer

von RAS
14.03.2011, 15:05
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: PfÜB Arbeitseinkommen - wie gehts weiter?
Antworten: 20
Zugriffe: 2066

Re: PfÜB Arbeitseinkommen - wie gehts weiter?

na ja, dass der Arbeitgeber die Berechnung vornimmt, wird wohl seinen Grund darin haben, dass er die größte "Sachnähe" hat, um zeitnah die Berechnung durchzuführen, denn bei ihm liegen die aktuellen Zahlen kontinuierlich vor und Änderungen beim Gehalt können sofort Berücksichtigung finden ...
von RAS
14.03.2011, 09:48
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: PfÜB Arbeitseinkommen - wie gehts weiter?
Antworten: 20
Zugriffe: 2066

Re: PfÜB Arbeitseinkommen - wie gehts weiter?

na ja, ich hab das auch noch nie gemacht, insofern stünde ich erstmal genauso ahnungslos da wie der DS :? und dann habe ich gelesen, dass der DS sich schadensersatzpflichtig macht, wenn zuviel oder zuwenig bei der Berechnung heraus bekommt, je nachdem dann eben gegenüber dem Schuldner oder dem Gläub...
von RAS
11.03.2011, 11:17
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: PfÜB Arbeitseinkommen - wie gehts weiter?
Antworten: 20
Zugriffe: 2066

Re: PfÜB Arbeitseinkommen - wie gehts weiter?

nein, ich habe das nicht aufgenommen

aber meine Frage ging eigentlich mehr in die Richtung:
Kann der DS auf mich zukommen und verlangen, dass ich das für ihn ausrechne? Müsste ich das? Oder kann ich da sagen: "Das musst du schon selber machen."?
von RAS
11.03.2011, 09:18
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: PfÜB Arbeitseinkommen - wie gehts weiter?
Antworten: 20
Zugriffe: 2066

Re: PfÜB Arbeitseinkommen - wie gehts weiter?

danke für deine Antwort

ja, ich bin der erste Gläubiger und es liegen auch keine weiteren Pfändungen vor

also ist es nicht meine Aufgabe, auszurechnen, was abzuführen ist? fände ich ja auch logisch, ich vertrete schließlich die Gegenseite
von RAS
11.03.2011, 09:14
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: PfÜB Arbeitseinkommen - wie gehts weiter?
Antworten: 20
Zugriffe: 2066

PfÜB Arbeitseinkommen - wie gehts weiter?

Hallo zusammen, Sachstand ist: Ich habe den PfÜB beantragt und dieser wurde wie beantragt erlassen, Drittschuldner hat Erklärung nach 840 ZPO abgegeben. Wie geht das jetzt weiter? (am Besten mit Zahlung durch Drittschuldner, würde ich sagen) Der Drittschuldner muss doch jetzt eigentlich ausrechnen, ...
von RAS
02.02.2011, 09:40
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenz im Stadium Anspruchsbegründung nach Widerspruch MB
Antworten: 11
Zugriffe: 1994

Re: Insolvenz im Stadium Anspruchsbegründung nach Widerspruc

Hallo, so jetzt bin ich endgültig wirr im Kopf :oops: also, die Begründung wurde von mir gefertigt und abgeschickt bevor (laut Datum im Beschluss des Insolvenzgerichts) das Insolvenzverfahren eröffnet wurde wären somit folgende Kosten/Gebühren anmeldefähig: 0,5 Gerichtsgebühr für Mahnverfahren 2,5 G...
von RAS
01.02.2011, 11:20
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenz im Stadium Anspruchsbegründung nach Widerspruch MB
Antworten: 11
Zugriffe: 1994

Re: Insolvenz im Stadium Anspruchsbegründung nach Widerspruc

hm, nein, meinem Mandanten habe ich noch keine Gebührenrechnung gestellt, auf welcher Grundlage denn auch, da das Verfahren gerade erst begonnen hatte und die Gebühren je nach Ausgang doch durchaus sich ändern konnten btw. welche Gebühren kann ich denn in diesem Falle geltend machen? Gruß und Dank i...
von RAS
18.01.2011, 16:30
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenz im Stadium Anspruchsbegründung nach Widerspruch MB
Antworten: 11
Zugriffe: 1994

Re: Insolvenz im Stadium Anspruchsbegründung nach Widerspruc

ich kann also sowohl Gerichtskosten als auch Anwaltskosten für MB- und Hauptverfahren anmelden? und die Anwaltskosten weise ich wie nach? einfach eine Aufstellung wie bei einem KFA? gibt es ein Problem, weil anscheinend die Eröffnung des Insolvenzverfahrens vor Zustellung der Begründung an die Bekla...
von RAS
18.01.2011, 16:06
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenz im Stadium Anspruchsbegründung nach Widerspruch MB
Antworten: 11
Zugriffe: 1994

Re: Insolvenz im Stadium Anspruchsbegründung nach Widerspruc

Hallo und danke für deine Antwort, Gina, ich kann aber nur die Forderungen der Mandantin anmelden, von den Kosten allerdings wohl keine, da es schließlich keine Entscheidung des Rechtsstreits gibt und damit auch nicht entschieden ist, wer die Kosten zu tragen hat - anders gesagt, meine Mandantin ble...
von RAS
18.01.2011, 15:43
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenz im Stadium Anspruchsbegründung nach Widerspruch MB
Antworten: 11
Zugriffe: 1994

Insolvenz im Stadium Anspruchsbegründung nach Widerspruch MB

Hallo zusammen, ich vertrete die Klägerin/Gläubigerin, habe für diese Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids gestellt, gegen diesen hat die Beklagte/Schuldnerin Widerspruch eingelegt und nach Abgabe an das Streitgericht habe ich dem Gericht die Antragsbegründung zukommen lassen. Das Gericht hat zwar ...