Die Suche ergab 143 Treffer

von idefix
15.12.2007, 13:45
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Berufungszulassungsverfahren vor dem OVG
Antworten: 6
Zugriffe: 1865

Hallo,

ich würde eine Gebühr in Höhe von 1,1 nach 3201 RVG (vorzeitige Beendigung) nehmen. Ich gehe davon aus, dass ihr auch für das Berufungsverfahren vor dem OVG beauftragt wart und du die Schriftsätze erhalten hast und dir Gedanken darüber machen musstes.
von idefix
27.10.2007, 22:54
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Beschwerde vor OVG
Antworten: 6
Zugriffe: 6827

Hallo ReNo,

was hast Du denn für eine Beschwerde eingelegt?

Antrag auf Nichtzulassung der Berufung löst eine 1,6 Gebühr aus und da liegst Du mit Deiner 3200 richtig, solltest Du aber nur eine Streitwertbeschwerde eingelegt haben, dann müsstest Du nur eine 0,50 nach 3500 VV RVG bekommen
von idefix
04.10.2007, 21:20
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Widerruf ohne Unterschrift
Antworten: 37
Zugriffe: 4637

Für das Gericht ist es leider nicht wichtig, dass die erste Seite durchgeht, sondern dass der ganze Schriftsatz mit Unterschrift bei Gericht eingeht. Ansonsten muss man Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand beantragen und einen guten Grund für das Fristversäumnis haben. (Haftungsproblem, wenn Sch...
von idefix
04.10.2007, 21:03
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH bei gerichtlichem Mediationsverfahren?
Antworten: 9
Zugriffe: 4885

Hallo Christina, kannst ja mal berichten, wie es bei Euch ausgegangen ist. Das Thema Mediation nimmt ja immer mehr Raum ein, daher bin ich gespannt, wie es bei Euch ausgeht. Aber wenn diese nicht ausdrücklich vom Richter bestimmt ist, dann wird diese auf Grund der entstehenden Kosten auch nicht unbe...
von idefix
04.10.2007, 12:35
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH bei gerichtlichem Mediationsverfahren?
Antworten: 9
Zugriffe: 4885

Hallo Nine, ich habe mal nachgefragt: Also PKH gibt es nur, wenn die Mediation ausdrücklich vom Gericht angeordnet worden ist (ich denke darüber lässt sich streiten, ob diese unbedingt notwendig ist oder nicht). Dann habe ich noch eine Entscheidung gefunden, wonach ausnahmsweise PKH für dieses Media...
von idefix
01.10.2007, 20:14
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH bei gerichtlichem Mediationsverfahren?
Antworten: 9
Zugriffe: 4885

Hallo Nine,

ich habe mir den Aufsatz über die Mediation nicht ganz genau im Juristischen Büro durchgelesen. Aber ich frage sonst mal nach.

Antwort wird in den nächsten Tagen folgen.

Liebe Grüße

Claudia
von idefix
30.09.2007, 12:13
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH bei gerichtlichem Mediationsverfahren?
Antworten: 9
Zugriffe: 4885

Ich meine, dass diese Gebühren nur anfallen, wenn das Mediationsverfahren auch beendet wird bzw. eine Einigung zwischen den Parteien stattfindet. Wenn das nicht der Fall ist, dann hätte man eine Gebührenvereinbarung für das Mediationsverfahren abschließen müssen. PKH kann man beantragen, die Bewilli...
von idefix
04.08.2007, 11:55
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Disziplinarverf. - Rg. ggn "Bund"? + Rg.-Nr. KFA
Antworten: 17
Zugriffe: 2125

Dazu steht in § 37 Bundesdiszipilnargesetz, dass der Dienstherr die Kosten zu tragen hat, also würde ich mich an die Dienststelle bzw. die dazu gehörige übergeordnete Stelle wenden. Ich kann Dir Montag vielleicht eine präzisere Auskunft geben. Habt ihr einen Kommentar zum Bundesdisziplinargericht in...
von idefix
03.08.2007, 20:52
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Disziplinarverf. - Rg. ggn "Bund"? + Rg.-Nr. KFA
Antworten: 17
Zugriffe: 2125

sorry doppelt gepostet PC-Problem
von idefix
03.08.2007, 20:52
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Disziplinarverf. - Rg. ggn "Bund"? + Rg.-Nr. KFA
Antworten: 17
Zugriffe: 2125

Hallo, wenn Du sagst, dass das Disziplinarverfahren außer- und gerichtlich stattgefunden hat und auf Grund Verhandlungsunfähigkeit geendet hast, müsstes Du einen KFA beim Verwaltungsgericht einreichen, da das gerichtliche Verfahren doch vor dem Verwaltungsgericht stattgefunden. Also Du machst einen ...