Die Suche ergab 246 Treffer

von eva:-)
11.03.2014, 13:58
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Einstellung Zwangsvollstreckung
Antworten: 31
Zugriffe: 3969

Re: Einstellung Zwangsvollstreckung

Du hast doch jetzt Sicherheit hinterlegt, so dass der Gläubiger das Konto durch eine schriftliche Erklärung an die Bank freigeben kann.

Teil dem Gläubiger das mit (Quittung über Sicherheitsleistung in Kopie beifügen) und bitte um Kontofreigabe.
von eva:-)
26.02.2014, 12:43
Forum: RA-Micro Forum
Thema: Vollmacht ändern in RAM
Antworten: 1
Zugriffe: 1389

Re: Vollmacht ändern in RAM

Du gehst auf Aktenvorblätter oben auf Blätter bearbeiten und dann auf Aktenzusatzblätter. Dann öffnest Du die Datei, welche Du ändern möchtest - Speichere sie unter einem anderen Namen - falls was schief geht hast Du noch das Original
von eva:-)
25.02.2014, 12:06
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Rücknahme KFA
Antworten: 3
Zugriffe: 1112

Re: Rücknahme KFA

nein, aber lass ihn durch durchlaufen und schick ihn der Gegenseite dann entwertet - wegen bereits geleisteter Zahlung.
von eva:-)
04.02.2014, 13:09
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: KFA § 103 ZPO Nr. 2300 RVG auch für obsiegenden Beklagten?
Antworten: 7
Zugriffe: 1226

Re: KFA § 103 ZPO Nr. 2300 RVG auch für obsiegenden Beklagte

Hatte so einen Fall noch nie, aber mir stellt sich gerade die Frage, wie würde den der Beklagte seine Geschäftsgeb. (zumindest den anrechnungsfreien Teil) erstattet bekommen können? Auch einen Freistellungsantrag stellen in Form einer Widerklage, während des Verfahrens? Oder nach obsiegendem Urteil ...
von eva:-)
27.01.2014, 15:04
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: VU, Einigung und Ratenzahlung
Antworten: 7
Zugriffe: 832

Re: VU, Einigung und Ratenzahlung

Das er den Einspruch nicht einlegt, hat sich ja erst auf Grund des Telefonates ergeben, d.h. die Einlegung des Rechtsmittels ist auf Grund des Telefonates entfallen.
Bleibt dann dieses Telefonat bezüglich der Erledigung des Rechtsstreits unvergütet? :cry:
von eva:-)
27.01.2014, 14:42
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: VU, Einigung und Ratenzahlung
Antworten: 7
Zugriffe: 832

Re: VU, Einigung und Ratenzahlung

aber die Einspruchsfrist lief ja noch und der gegn. RA hätte ja noch die Möglichkeit gehabt Einspruch gegen das VU einzulegen.
von eva:-)
27.01.2014, 13:45
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: VU, Einigung und Ratenzahlung
Antworten: 7
Zugriffe: 832

Re: VU, Einigung und Ratenzahlung

VU wurde der Gegenseite am 15.01. zugestellt und das besagte Telefonat fand am 24.01., so dass die Einspruchsfrist ja noch lief.

(gebührenmäßig macht das ca. 1500,00 EUR Unterschied in der Abrechnung- wären schon toll wenn es geht)
von eva:-)
27.01.2014, 12:41
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: VU, Einigung und Ratenzahlung
Antworten: 7
Zugriffe: 832

VU, Einigung und Ratenzahlung

Hallo Ihr Lieben, Sachverhalt: wir habe Klage erhoben, es erging ein VU, gegn. Ra hat sich bestellt, beide RA's haben tel. und sich darauf geeinigt, dass gegn Ra kein Einspruch einlegt und Gegner Raten zahlen soll. Frage: kann ich für das gerichtliche Verfahren als Kosten festsetzen lassen: 1,3 Verf...
von eva:-)
18.01.2014, 13:28
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Anrechnung bei Abmahnschr. einweiligem Verf, Abschussschr?
Antworten: 4
Zugriffe: 853

Re: Anrechnung bei Abmahnschr. einweiligem Verf, Abschusssch

@Anahid Eine einstweilige Verfügung enthält nur eine einstweilige Regelung. Eine endgültige Regelung kann nur durch ein Klageverfahren (Hauptsacheverfahren) oder dadurch erzielt werden, dass der Schuldner die einstweilige Verfügung eines Gerichts in der Weise anerkennt, dass sie einer Verurteilung i...