Die Suche ergab 246 Treffer

von eva:-)
02.06.2017, 09:23
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: Vorsteuerabzug in KR für Aufforderungsschreiben
Antworten: 10
Zugriffe: 4528

Vorsteuerabzug in KR für Aufforderungsschreiben

Guten Morgen, ich habe folgendes Problem: 1. Unsere Mandanten (2) haben auf einen KFB nicht rechtzeitig Zahlung an die Gegenseite (GmbH) geleistet. Nun kam das anwaltliche Aufforderungsschreiben mit folgender Berechnung: 0,3 Verfahrensgebühr gem. Nr. 3309 VV RVG 0,3 Verfahrensgebühr gem. Nr. 3309 VV...
von eva:-)
18.05.2017, 10:45
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: KAA Anrechnung Beweis- u. Hauptverfahren
Antworten: 6
Zugriffe: 1480

Re: KAA Anrechnung Beweis- u. Hauptverfahren

mmh, danke Dir.

Schöner Mist - ist schon ne dicke Summe, die da bei einer Anrechnung auf der Gegenseite runtergehen würde.

und ihr seht keine Möglichkeit, dass die Beklagte auch so anrechnen müsste :-(
von eva:-)
18.05.2017, 09:42
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: KAA Anrechnung Beweis- u. Hauptverfahren
Antworten: 6
Zugriffe: 1480

KAA Anrechnung Beweis- u. Hauptverfahren

Guten Morgen, ich habe eine kurze Verständnisfrage: Wir haben als Kläger ein selbständiges Beweisverfahren durchgeführt und danach schloss sich ein Hauptsacheverfahren an. Nun kam das Urteil mit folgender Kostenregelung: "Von den Kosten des Rechtsstreits haben die Kläger als Gesamtschuldner mit...
von eva:-)
22.02.2017, 12:43
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Verfahrensdiffenzgeb. bei Mehrwertvergleich in der Revision
Antworten: 3
Zugriffe: 502

Re: Verfahrensdiffenzgeb. bei Mehrwertvergleich in der Revis

merci, merci, merci

RA-Mirco macht den Abgleich nach § 15 Abs. 3. RVG trotzdem nicht und erhöht auch die TG nicht auf den vollen Wert - aber für dieses Problem wende ich mich an RA-Micro direkt.
von eva:-)
22.02.2017, 11:27
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Verfahrensdiffenzgeb. bei Mehrwertvergleich in der Revision
Antworten: 3
Zugriffe: 502

Verfahrensdiffenzgeb. bei Mehrwertvergleich in der Revision

Hallo zusammen, ich habe mal ne Frage hinsichtlich meiner nachstehend Rechnung zu folgendem Sachverhalt: Wir haben die I. und II. Instanz vor dem Arbeitsgericht und Landesarbeitsgericht gewonnen. Die Gegenseite ist vor das Bundearbeitsgericht in die Revision gegangen. Nun haben wir uns kurz vor dem ...
von eva:-)
12.01.2017, 22:48
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung Verfahren mit Aufrechnung und Teilerledigung
Antworten: 11
Zugriffe: 1427

Re: Abrechnung Verfahren mit Aufrechnung und Teilerledigung

:kopfkratz :patsch :oops: ooh sorry hatte den falschen GW genommen für die TG und EG - ich brauche mich einfach doppelt, um die Arbeit in Teilzeit von 3 Anwälten zu schaffen und solche Schusselfehler zu vermeiden. Aber ich geben nicht auf, Ihr schafft es ja auch und helft noch anderen - wie mir - Vi...
von eva:-)
12.01.2017, 14:32
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung Verfahren mit Aufrechnung und Teilerledigung
Antworten: 11
Zugriffe: 1427

Re: Abrechnung Verfahren mit Aufrechnung und Teilerledigung

Aber dem Mdt/Beklagten sind doch durch die Beauftragung des ersten Rechtsanwalts diese Kosten nach dem Streitwerten auch entstanden. Ich muss doch die dem Beklagten entstandenen tatsächlichen abrechenbaren Kosten angeben und nicht die mit uns im Innenverhältnis entstandenen - stehe gerade auf dem Sc...
von eva:-)
12.01.2017, 09:18
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung Verfahren mit Aufrechnung und Teilerledigung
Antworten: 11
Zugriffe: 1427

Re: Abrechnung Verfahren mit Aufrechnung und Teilerledigung

Guten Morgen, hier meine Abrechnungen: Meine Abrechnung gegenüber dem Mandanten (Beklagten): Gegenstandswert: 151.395,92 € 1,3 Verfahrensgebühr § 13 RVG, Nr. 3100 VV RVG 2.285,40 € Gegenstandswert: 44.613,54 € 0,8 Verfahrensgebühr, Protokollierung einer Einigung § 13 RVG, Nr. 3101 Nrn. 2, 3100 VV RV...
von eva:-)
11.01.2017, 23:15
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung Verfahren mit Aufrechnung und Teilerledigung
Antworten: 11
Zugriffe: 1427

Re: Abrechnung Verfahren mit Aufrechnung und Teilerledigung

Okay, danke euch.

War wahrscheinlich nur etwas verwirrt, da meistens in den Streitwertfestsetzungen steht: der Vergleichswert übersteigt den Streitwert in Höhe von oder der Vergleichsmehrwert beträgt ...

Werde dann wie von Anahid angegeben abrechnen.

Liebe Grüße
von eva:-)
11.01.2017, 13:18
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung Verfahren mit Aufrechnung und Teilerledigung
Antworten: 11
Zugriffe: 1427

Re: Abrechnung Verfahren mit Aufrechnung und Teilerledigung

Okay, mit der EG war ich mir nicht so sicher, da ja die Aufrechnung in Höhe von 120.000,00 € erklärt wurde und diese somit doch rechtshängig war. Begründung des Gerichts zur Festsetzung des GW f. den Vergleich: "Der Gegenstandswert des Vergleichs erhöht sich um den vollen Wert der zur Aufrechnu...