Die Suche ergab 167 Treffer

von Jennifer88
18.06.2008, 11:08
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Frage zu MB-Beantragung mit mehreren Forderungen
Antworten: 32
Zugriffe: 4466

Ja, ich denke es spricht nichts dagegen Sie hat mehrere Hauptforderungen aber nur 2 verschiedene Ansprüche hat Sie ja gesagt. Also würde ich aus den Ansprüchen einfach 2 Hauptforderungen machen und, die mit dem einen Anspruch zusammenrechnen und die mit dem anderen auch. Allerdings fällt mir gerade ...
von Jennifer88
18.06.2008, 10:04
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Pfändung Taschengeldanspruch
Antworten: 5
Zugriffe: 5355

Re: Pfändung Taschengeldanspruch

M. E. hat aber doch mein Schuldner als im Haushalt lebendes Kind einen Unterhaltsanspruch und somit auch einen Taschengeldanspruch, oder??? Wenn man im Haushalt der Eltern wohnt hat man keinen Unterhaltsanspruch. Den die Eltern unterhalten einen ja schon mit Lebensmitteln etc. Es sei denn man wohnt...
von Jennifer88
17.06.2008, 14:33
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Frage zu MB-Beantragung mit mehreren Forderungen
Antworten: 32
Zugriffe: 4466

Hmm ist dann nur die Frage welchen "Anspruchsgrund" ich angeben soll, weil des sind 18 Kaufvertragsforderungen und 2 Reparaturdienstleistungsforderungen oder ist das dann egal? oder mit den Rechnungsnummern?! Ich würde 2 Hauptforderungen daraus machen denke ich dann kannst du beide Katalo...
von Jennifer88
23.05.2008, 15:38
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Lohnpfändungszustellung
Antworten: 5
Zugriffe: 530

Ich habe gerade nochmal im Prozessformularbuch geschaut und habe das so verstanden das der VZV erstmal an den Arbeitgeber (DS) geht, man die Antwort abwartet und dann den PfüB sendet. Oder kann man das parallel machen. Ich würde jetzt so vorgehen und den VZV an den DS senden und dem Gericht dann par...
von Jennifer88
23.05.2008, 13:58
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Lohnpfändungszustellung
Antworten: 5
Zugriffe: 530

Lohnpfändungszustellung

Ich habe folgendes Problem, ich soll eine Lohnpfändung vornehmen habe das aber bis jetzt noch nie gemacht, also ich fange mal an mit den Fragen 1) Sende ich das Schreiben zur Pfändung und Zahlungsverbots an den Gerichtsvollzieher oder direkt an den Drittschuldner? 2) Wie schreibe ich das Anschreiben...
von Jennifer88
21.05.2008, 10:54
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckungsauftrag mit Abnahme eV Abschriften?
Antworten: 2
Zugriffe: 585

Zwangsvollstreckungsauftrag mit Abnahme eV Abschriften?

Ich habe folgendes Problem bin gerade dabei einen Zwangsvollstreckungsauftrag mit Abnahme eV zu erstellen. Wollte ihn gerade zum Gericht senden an die Gerichtsvollzieherverteilerstelle. Habe aber vergessen ob man Abschriften des Antrags und wenn ja wie viele man sendet ?
von Jennifer88
09.05.2008, 13:42
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: darf ich unterschreiben?
Antworten: 46
Zugriffe: 6104

jap, denke ich ist auch besser, obwohl ich die ebs jetzt nicht unterzeichnet hätte, ggf. hätte ich bei dem schuldner geschrieben, dass es maschinell ist und auch ohne u-schrift gültig ist?! Hier weiß ich das man diese Klausel in Rechtsanwaltsberufen nicht gebrauchen darf und das Schreiben damit unw...
von Jennifer88
09.05.2008, 13:21
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Empfangsbekenntnis
Antworten: 8
Zugriffe: 1324

Hallo,

ich habe mal eine Frage Karin 123 sagte das sie das EB nicht ausfüllen darf. Ist das gesetzlich geregelt oder nur wenn der Chef das nicht will. Nützlich wäre für mich auch der § in dem das steht. Vielen Dank.
von Jennifer88
11.03.2008, 09:45
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Außergerichtliche Einigung im Mahnverfahren
Antworten: 10
Zugriffe: 2724

Außergerichtliche Einigung im Mahnverfahren

Hallo, ich hätte mal wieder eine Frage: Wir haben ein einfaches Mahnschreiben an die Gegenseite verschickt (hierfür fällt meines Erachtens nur eine reduzierte Geschäftsgebühr an). Einen Tag nach Antrag auf Erlass des MB rief Gegner an und verhandelt. Es gab wenigstens zwei Telefonate. Im Rahmen dess...
von Jennifer88
07.03.2008, 14:08
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: "Gebrauchsanweisung" für RA-Fachangestellte
Antworten: 15
Zugriffe: 5302

Also dazu kann ich nur sagen das ist echt eine arbeitserleichterung mit dem Kanzleihandbuch. Wir haben das auch und schreiben dort alles mögliche rein. Auf jeden Fall ist ein Inhaltsverzeichnis sehr wichtig. Denn wir haben schon über 40 Seiten über die einzelnen Arbeitsabläufe, wichtig ist außerdem ...