Die Suche ergab 116 Treffer

von Sanni
13.05.2009, 14:30
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beschwerde in Ermittlungsverfahren
Antworten: 7
Zugriffe: 1529

Vor der Beschwerde wurde ein "Widerspruchsschreiben" an die Polizei gemacht wegen der Entziehung der Fahrerlaubnis, aber ich denke, es fällt dann trotzdem unter Einzeltätigkeit? Dann nach 4300?
Sorry für die blöden Fragen, hatte den Fall noch nit...
von Sanni
13.05.2009, 14:13
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beschwerde in Ermittlungsverfahren
Antworten: 7
Zugriffe: 1529

Du hast recht. Der Beschluss ist nach 111a.

Hier in der Akte geht es auch nur darum, dass der Mandant den Führerschein wieder bekommt. Die Kosten trägt die Staatskasse.

Wie rechne ich jetzt ab?
von Sanni
13.05.2009, 12:26
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beschwerde in Ermittlungsverfahren
Antworten: 7
Zugriffe: 1529

mit welcher Begründung denkst du (5115)?

Hab mir die grad durchgelesen aber nix gefunden.... Vielleicht hab ich was übersehen.
von Sanni
13.05.2009, 12:17
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beschwerde in Ermittlungsverfahren
Antworten: 7
Zugriffe: 1529

Beschwerde in Ermittlungsverfahren

Hallo ihr´s, hab hier zwar schon geguckt, aber irgendwie find ich keine passende Antwort, die hier passt. Unserem Mandanten wurde der Führerschein abgenommen. Wir haben an die Polizei ein Widerspruchsschreiben geschickt. Dann kommt vom AG an den Mandanten ein Beschluss, dass ihm die Fahrerlaubnis en...
von Sanni
06.05.2009, 15:10
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Was passiert mit Kostenquotelung d. 1. Instanz nach Berufung
Antworten: 7
Zugriffe: 1817

Ich würd dann auch tippen, dass die Quotelung für beide Instanzen ist. Deine Chefin müsste das doch eigentlich wissen, die schließt doch normaler Weise den Vergleich ab und prüft, ob mit Forderung und Kosten nicht so ein großer Nachteil für den Mandanten entsteht. Chefs halt.... Bei uns steht das im...
von Sanni
06.05.2009, 14:27
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Was passiert mit Kostenquotelung d. 1. Instanz nach Berufung
Antworten: 7
Zugriffe: 1817

Normalerweise steht das im Urteil der 2. Instanz drin, dass die Kosten des Rechtsstreits so und so gequotelt werden oder nur 2 Instanz... Aber manchmal ist das schon blöd formuliert.

Wenn das da nit genau drin steht, würd ich Chef/in fragen, weil die waren ja auch beim Termin und müssten das wissen.
von Sanni
05.05.2009, 12:26
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Klageauftrag mit PKH, Mandat beendet.
Antworten: 3
Zugriffe: 735

weiß denn keiner etwas????
von Sanni
05.05.2009, 10:36
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Klageauftrag mit PKH, Mandat beendet.
Antworten: 3
Zugriffe: 735

Eigentlich ist es sogar gar nicht so sicher ob es eine Klage hätte geben müssen. Es geht um einen Verkehrsunfall. Wir versuchen es momentan noch außergerichtlich, da der gegn. Versicherung noch Daten für eine evtl. Zahlung fehlt.
von Sanni
05.05.2009, 10:22
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Klageauftrag mit PKH, Mandat beendet.
Antworten: 3
Zugriffe: 735

Klageauftrag mit PKH, Mandat beendet.

Hallo, brauche mal eure Meinung. Eine Mandantin kam zu uns, weil sie mit ihrem RA unzufrieden war. Sie hat das Mandat gekündigt und komischerweise kam einen Tag später ein Fax bei ihr an, dass der RA die Klage + PKH Antrag eingereicht hat (datiert auf ca. 3 Wochen zurück). Wir haben dann bei Gericht...
von Sanni
28.04.2009, 16:31
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Auslagenpauschale richtig oder aus Differenz?
Antworten: 4
Zugriffe: 730

Ok, sehe das dann ein, aber ich bräuchte trotzdem die Info, wo das steht.

Weiß das jemand?????