Die Suche ergab 52 Treffer

von Stern
05.05.2008, 19:38
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Verfahren mangels Masse aufgehoben
Antworten: 4
Zugriffe: 2612

Hi,

ja erstmal zahlt die Staatskasse wenn kein Geld da ist. Aber nach den sechs Jahren muss der Schuldner die Kosten (Gerichtskosten + Verwalterkosten) an die LJK zurückzahlen.

Treuhänder muss er weiterzahlen, in der WVP sind das mindestens 119 € pro Jahr.
von Stern
04.05.2008, 19:07
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Verfahren mangels Masse aufgehoben
Antworten: 4
Zugriffe: 2612

Hi, der Schuldner springt jetzt in die Wohlverhaltensphase. Der Treuhänder bleibt zu 99 % der gleiche. Dieser muss jetzt jedes Jahr einen Bericht über die Veränderungen seit dem Schlusstermin beim Geicht einreichen. Der Schuldner ist weiterhin verpflichtet z.B. Erbschaften mitzuteilen, diese steht d...
von Stern
22.04.2008, 20:43
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Anzeige InsoVerwalter zur Masseunzulänglichkeit
Antworten: 4
Zugriffe: 884

Wenn ich falsch liege sagt es, aber eine Masseunzulänglichkeit kann doch auch wieder aufgehoben werden.

Ich würde trotzdem meine Forderung anmelden.
von Stern
22.04.2008, 20:40
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Schuldner Insolvenz
Antworten: 13
Zugriffe: 2584

Hi der Insolvenzverwalter wird dir mitteilen, das jeder Gläubiger die Möglichkeit hat sich über die Insolvenzbekanntmachungen zu informieren. Also bloß wegen Abgabe EV würde ich nie wieder eine akte 3 Jahre auf WV legen. Allerdings ist bei der neuen Insoreform wohl angedacht, das alle Forderungen di...
von Stern
29.03.2008, 20:14
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiuung
Antworten: 4
Zugriffe: 1233

Du musst diesen Antrag im Schlusstermin stellen, und ne kurze Begründung wäre vielleicht nicht schlecht.

Ich denke gesehen zu haben das ein einfaches Schreiben reicht.
von Stern
26.02.2008, 15:34
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Versäumnisurteil - vorläufig vollstreckbar
Antworten: 7
Zugriffe: 15637

Schade! Aber danke für die Antworten.
von Stern
26.02.2008, 15:25
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Versäumnisurteil - vorläufig vollstreckbar
Antworten: 7
Zugriffe: 15637

Ja aber da steht nur vorläufig vollstreckbar (bei den der Beklagte wird veruteilt) kein Zustellungsnachweis. Kann man trotzdem vollstrecken?
von Stern
26.02.2008, 15:18
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Versäumnisurteil - vorläufig vollstreckbar
Antworten: 7
Zugriffe: 15637

Versäumnisurteil - vorläufig vollstreckbar

Hallo, wir haben ein Versäumnisurteil vom 20.02.2008 das vorläufig vollstreckbar ist. Unser VU wäre ohne Sicherheitsleistungs vollstreckbar, wir sind uns jetzt aber nicht sicher, ob wir die 2 Wochen Einspruchsfrist abwarten müssen oder gleich mit diesem Urteil vollstrecken können. P.s. wir machen ni...
von Stern
21.02.2008, 15:18
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Vorsteuerabzugsberechtigt
Antworten: 5
Zugriffe: 852

Ok danke
von Stern
21.02.2008, 15:15
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Vorsteuerabzugsberechtigt
Antworten: 5
Zugriffe: 852

Vorsteuerabzugsberechtigt

Hallo,

wir sind gerade am rätseln, wenn wir für einen Mandanten (vorsteuerabzugsberechtigt) einen KFB einreichen gegen Freistaat Bayern muss die Mwst. mit rein oder nicht?