Die Suche ergab 52 Treffer

von Stern
04.07.2008, 13:28
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühren Antrag Versagung Restschuldbefreiung (Schuldner)
Antworten: 5
Zugriffe: 703

Hat von euch wirklich keiner eine Idee :?: welcher Gegenstandswert es ist?
von Stern
04.07.2008, 10:55
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühren Antrag Versagung Restschuldbefreiung (Schuldner)
Antworten: 5
Zugriffe: 703

Gebühren Antrag Versagung Restschuldbefreiung (Schuldner)

Ein Gläubiger hat einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung gestellt.

Wir wurden als Rechtsanwalt beigeordnet für den Schuldner.

Jetzt soll ich eine Abrechnung machen und weiß nicht welchen Gegenstandswert ich hierfür nehmen muss.
von Stern
03.07.2008, 17:56
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenz - laufende Kosten bis Insolvenzeröffnung
Antworten: 3
Zugriffe: 852

Der Treuhänder hat Recht, sie können die Forderungen bis zur Insolvenzeröffnung zur Tabelle anmelden. Es muss nicht an den Treuhänder liegen das die Lastschriften weiterhin zurück gebucht werden, manche Banken wollen einfach keine Lastschriftaufträge mehr bei Guthabenkonten. Und ja der zurückgebucht...
von Stern
13.06.2008, 12:27
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Verbraucherinsolvenzverfahren
Antworten: 11
Zugriffe: 887

Der Schuldner darf an Gläubiger keine Forderungen zahlen, die vor Insolvenzeröffnung entstanden sind. Alle anderen Rechnungen, Beiträge, usw. die nach IE entstnaden sind muss er sogar zahlen. Darf ja keine neuen Schuldnen mehr machen.
von Stern
12.06.2008, 21:49
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Verbraucherinsolvenzverfahren
Antworten: 11
Zugriffe: 887

Dann ruf beim Insolvenzverwalter an und erklär ihn das so, da war die Tabellenkraft sicher nur zu schnell mit lesen und beurteilen. :-)

Er kann aber nur die Forderungen bis IE anerkennen den Rest wirst du dir beim Schuldner holen müssen.
von Stern
12.06.2008, 21:46
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Versagen der Restschuldbefreiung
Antworten: 23
Zugriffe: 1932

Die RSB wird nur versagt wenn ein Gläubiger den entsprechenden Antrag stellt. Der GVZ muss vollstrecken du muss nur nachweisen das die Forderung nach IE entstanden ist. Die Schuldner können ja nach IE wieder was von ihren unpfändbaren Vermögen in Sparbücher, Sparveträge etc. investieren. Da kann man...
von Stern
12.06.2008, 19:21
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Verbraucherinsolvenzverfahren
Antworten: 11
Zugriffe: 887

Hi wann war den Insolvenzeröffnung und wann ist deine Forderung entstanden?

Ruf doch einfach mal an wenn du denkst sie ist vor Eröffnung entstanden, ansonsten alle Forderungen nach IE müssen vom Schuldner gezahlt werden.
von Stern
12.06.2008, 19:17
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Versagen der Restschuldbefreiung
Antworten: 23
Zugriffe: 1932

Ja du kannst vollstrecken, kannst ihr auch die EV wieder abnehmen lassen. Nur obs was bringt.
von Stern
27.05.2008, 20:49
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Forderungen während vorläufiger Inso-Verwaltung
Antworten: 5
Zugriffe: 813

Was genau für einen Grund gibt der Insov den als Bestreitensgrund an?
von Stern
19.05.2008, 18:43
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenzverfahren - brauche allgemeine Aufklärung
Antworten: 5
Zugriffe: 691

Hi, bei uns wird halbjährig ein Bericht beim Insogericht abgegeben. Aber Anträge o.ä. werden den Gläubiger nicht zugesandt. Wenn sich Gläubiger Berichte ansehen wollen können Sie das bei uns im Internet machen (ist aber nicht bei allen Verwaltern so). Wer nicht im Internet selbst schaut bekommt von ...