Die Suche ergab 69 Treffer

von Annika Katrin
31.05.2010, 11:29
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnen bei Widerklage
Antworten: 23
Zugriffe: 2468

Re: Abrechnen bei Widerklage

Also ich würde eine Abrechnung über die Klage (EUR 8.827,46) nach PKH erstellen und dann würde ich aus dem Gesamtwert EUR 21.665,55 alle Gebühren noch einmal ganz regulär ziehen (zweite Abrechnung) und bei der Summe die erste Rechnung abziehen und für die Versicherung ausstellen. Hoffe, nicht zu ums...
von Annika Katrin
08.12.2009, 15:21
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung Berufungsverfahren Arbeitsgericht
Antworten: 8
Zugriffe: 16626

Ah - ja cool
Also kann ich quasi die Kilometer des Mandanten bis zum Gericht, wo der Termin stattfindet, berechnen und für den RA ansetzen nicht war?
von Annika Katrin
07.12.2009, 17:48
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung Berufungsverfahren Arbeitsgericht
Antworten: 8
Zugriffe: 16626

Merci
von Annika Katrin
07.12.2009, 17:21
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung Berufungsverfahren Arbeitsgericht
Antworten: 8
Zugriffe: 16626

Kostenfestsetzung Berufungsverfahren Arbeitsgericht

HILFE!

Kann ich, wenn im Berufungsverfahren gewonnen wurde, die Gebühren der zweiten und auch ersten Instanz festsetzen lassen oder kann ich nur einen Kfa für die zweite Instanz machen?

Viele Grüße

Annika Katrin
von Annika Katrin
28.08.2008, 10:58
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: HILFE Feststellungsklage im Insolvenzverfahren
Antworten: 3
Zugriffe: 2065

Danke hat genau gepasst und mir total weitergeholfen!!!!!
von Annika Katrin
27.08.2008, 17:57
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: HILFE Feststellungsklage im Insolvenzverfahren
Antworten: 3
Zugriffe: 2065

HILFE Feststellungsklage im Insolvenzverfahren

Hilfe - welche Frist gibt es zur Einreichung einer Feststellungsklage im Insolvenzverfahren?
von Annika Katrin
21.08.2008, 15:53
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Berechnung Kostenrisiko Annerkenntnis- oder Versäumnisurteil
Antworten: 4
Zugriffe: 1493

Stimmt! Danke für die super Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
von Annika Katrin
21.08.2008, 15:41
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Berechnung Kostenrisiko Annerkenntnis- oder Versäumnisurteil
Antworten: 4
Zugriffe: 1493

Muss die auch von der Gegenseite berechnen. Denn wenn wir anerkennen oder ein VU ergeht, muss unsere Seite ja alles zahlen.

Aber die 0,5er Terminsgebühr bekommt dann nur einer, anders wäre es ja unlogisch.
von Annika Katrin
21.08.2008, 15:19
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Berechnung Kostenrisiko Annerkenntnis- oder Versäumnisurteil
Antworten: 4
Zugriffe: 1493

Berechnung Kostenrisiko Annerkenntnis- oder Versäumnisurteil

Hier ich stehe glaube voll auf dem Schlauch. Ich soll berechnen, was für den Mandanten im Urkundenprozess besser ist: VU oder Anerkenntnis Ist es so richtig: Anerkenntnis: Beide Parteien 1,3 Verfahrensgebühr und 1,2 Terminsgebühr aber nur 1 Gerichtsgebühr Versäumnisurteil: Eine Partei 1,3 Verfahrens...
von Annika Katrin
15.02.2008, 13:50
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Big Problem
Antworten: 10
Zugriffe: 1645

Aber die Geschäftsgebühr wurde doch nur einmal gezahlt?! Aber im Prinzip klingt das einleuchtend. Wird ja nunmal aufs Verfahren angerechnet.