Die Suche ergab 135 Treffer

von Tiss
29.09.2010, 16:14
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung Mietkaution
Antworten: 9
Zugriffe: 2014

Re: Vollstreckung Mietkaution

Du musst einen PfÜb gegen Vermieter und Bank als Drittschuldner beantragen (vorher: vorl. Zahlungsverbot), vgl. Jungbauer/Okon, ZV, 2006, S. 154 Rn. 594. Gepfändet wird der Auszahlungsanspruch des Schuldners. Die erforderlichen Angaben können per Antrag auf Abgabe oder Nachbesserung der eidesstattli...
von Tiss
29.09.2010, 15:44
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Auswertung der eidest. Versicherung
Antworten: 8
Zugriffe: 1186

Re: Auswertung der eidest. Versicherung

Hallo Samara, Experte bin ich zwar keiner, trotzdem versuche ich eine Antwort: Es gibt Barschecks, die man am Bankschalter einlösen kann, sofern man eine Bank findet, die sich darauf einlässt, was hier aber wohl kein Problem sein dürfte. Bezüglich der Existenz eines Girokontos hat er bereits eine ei...
von Tiss
29.09.2010, 15:33
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Auswertung der eidest. Versicherung
Antworten: 8
Zugriffe: 1186

Re: Auswertung der eidest. Versicherung

Hallo Samara, Experte bin ich zwar keiner, trotzdem versuche ich eine Antwort: Es gibt Barschecks, die man am Bankschalter einlösen kann, sofern man eine Bank findet, die sich darauf einlässt, was hier aber wohl kein Problem sein dürfte. Bezüglich der Existenz eines Girokontos hat er bereits eine ei...
von Tiss
23.09.2010, 12:53
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Wie lange darf man warten, bis man einen PfÜB zustellt?
Antworten: 1
Zugriffe: 710

Wie lange darf man warten, bis man einen PfÜB zustellt?

Hallo zusammen, die Lage ist die, dass der Schuldner sich zwischen unserem Antrag auf Erlass der Lohnpfändung und Vermittlung der Zustellung gemeldet und Ratenzahlung angeboten hat. Wir wollen auf sein Angebot eingehen und den PfÜB nicht zustellen lassen, weil er fürchtet, seinen Arbeitsplatz zu ver...
von Tiss
02.09.2010, 17:39
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: EU-Mahnantrag, wer kennt sich aus??
Antworten: 12
Zugriffe: 1654

Re: EU-Mahnantrag, wer kennt sich aus??

Nicht unbedingt: WENN die Schuldnerin Unternehmer ist UND WENN ein inländischer deutscher Gerichtsstand i. S. der einschlägigen EU-Verordnung gegeben ist, dann könnte auch das AG Wedding angerufen werden, aber das ist m. E. aufgrund der zurzeit langen Verfahrensdauer nicht empfehlenswert.
von Tiss
02.09.2010, 13:05
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: EU-Mahnantrag, wer kennt sich aus??
Antworten: 12
Zugriffe: 1654

Re: EU-Mahnantrag, wer kennt sich aus??

@ Michael1974: Guter Tipp! Entspricht auch meinen Erfahrungen. @ RA_Oak: Wenn die Schuldnerin Verbraucher ist, muss für den Europ. Zahlungsbefehl stets das Mahngericht des Empfängerstaats (=Land, in dem die Schuldnerin ihren Sitz hat) angerufen werden. Wenn ansonsten ein Gerichtsstand in D gegeben i...
von Tiss
01.09.2010, 17:45
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Verzugszinsen bei Stundungsvereinbarung
Antworten: 6
Zugriffe: 1993

Re: Verzugszinsen bei Stundungsvereinbarung

@ Adora Belle: Geht natürlich. Warum soll man ihn mit dem Gedanken an Verjährung "verwirren"?

Falls eines der Mandate ein Gerichtsverfahren betraf, käme auch die Kostenfestsetzung gem. § 11 RVG in Frage.
von Tiss
01.09.2010, 10:40
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: MB unzustellbar, Briefkasten überfüllt
Antworten: 8
Zugriffe: 2068

Re: MB unzustellbar, Briefkasten überfüllt

Da nich' für (wie die Bremer sagen). Aber lass mal hören, was das Gericht dazu meint.
von Tiss
31.08.2010, 17:57
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Verzugszinsen bei Stundungsvereinbarung
Antworten: 6
Zugriffe: 1993

Re: Verzugszinsen bei Stundungsvereinbarung

Die Forderung von 2006 ist schon verjährt. Aber da es sich dabei nur um eine Einrede handelt, kannst Du die Forderung weiterhin erheben und in eine Stundungs-/Ratenzahlungsvereinbarung aufnehmen. Mit seiner Unterschrift wird das ein Schuldanerkenntnis (§ 212 Abs. 1 Nr. 1 4. Alt. BGB), und Du hast wi...
von Tiss
31.08.2010, 17:39
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Das Mandat korret abschließen
Antworten: 4
Zugriffe: 831

Re: Das Mandat korret abschließen

Da möchte ich auch meinen Senf dazugeben, wenn es erlaubt ist: In gerichtlichen Verfahren wird die Vergütung fällig, wenn das Verfahren länger als drei Monate ruht (§ 8 RVG Abs. 1). Da müsste man außergerichtlich ganz analog vorgehen (dürfen). Zu beachten ist auch § 15 Abs. 5 S. 2 RVG: Liegen zwisch...