Die Suche ergab 69 Treffer

von Susan84
10.11.2007, 19:43
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert bei Antrag auf Gewährung von Insolvenzgeld
Antworten: 18
Zugriffe: 2108

ich hab das bruttoeinkommen (der 3 monate vor beantragung Insovenzgeld, mehr belege über sein einkommen hatte ich auch nicht) x 3 genommen. mein chef meinte, dass ist in ordnung so.

danke für eure beiträge!!

lg susan
von Susan84
07.11.2007, 21:10
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert bei Antrag auf Gewährung von Insolvenzgeld
Antworten: 18
Zugriffe: 2108

einen bescheid gibt es ("der antrag auf gewährung von insolvenzgeld kann nicht entsprochen werden"). ich nehme mal an, dass ich das arbeitseinkommen nehmen muss von den 3 monaten, bevor wir den antrag gestellt haben.
von Susan84
07.11.2007, 21:02
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert bei Antrag auf Gewährung von Insolvenzgeld
Antworten: 18
Zugriffe: 2108

aha. super. also nehm ich das aktuelle einkommen des mandanten oder das einkommen, dass er verdient hätte, in der zeit, als er insolvenzgeld beantragt hat und dann mal 3 Monate?
von Susan84
07.11.2007, 20:46
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert bei Antrag auf Gewährung von Insolvenzgeld
Antworten: 18
Zugriffe: 2108

Gegenstandswert bei Antrag auf Gewährung von Insolvenzgeld

Könnt Ihr mir bitte sagen, wie hoch der Gegenstandswert ist, wenn die Grundlage einer Beauftragung ein Antrag auf Gewährung von Insolvenzgeld war. Die Agentur für Arbeit lehnte den Bescheid ab, dagegen wurde Widerspruch eingelegt.
von Susan84
02.11.2007, 12:43
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Mehrere Auftraggeber??
Antworten: 8
Zugriffe: 1294

ändert sich was an deine meinung wenn ich folgendes mitteile:

herr x und herr y sind brüder. egal ob herr x oder herr y bei uns in der kanzlei anruft, ich und mein chef geben beiden auskünfte zu dieser angelegenheit.

im verhandlungstermin sind auch beide erschienen.
von Susan84
02.11.2007, 12:32
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Mehrere Auftraggeber??
Antworten: 8
Zugriffe: 1294

Mehrere Auftraggeber??

Hallo, könnt ihr mir bitte schnellstmöglich folgende Frage beantworten: wir haben in unserer klage Herrn x als kläger benannt. nun wurde aber durch gericht beschlossen, dass herr y für herrn x in vollmacht handeln kann. kann ich diese angelegenheit mit der erhöhungsgebühr, mehrere auftraggeber nr. 1...
von Susan84
29.10.2007, 20:50
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Dokumentenpauschale
Antworten: 4
Zugriffe: 640

ok. jetzt hab ichs verstanden. danke.
von Susan84
29.10.2007, 20:42
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Dokumentenpauschale
Antworten: 4
Zugriffe: 640

wenn ich mir aber dann den satz im rvg durchlese, bei dir unter 2.: " zur zustellung oder mitteilung an die gegenseite", dann komm ich durcheinander. für mich bedeutet dies: wenn ich an die gegenseite was zustelle oder die gegenseite benachrichtige, dann kann ich eine nach nr. 7000 vv rvg ...
von Susan84
29.10.2007, 19:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Dokumentenpauschale
Antworten: 4
Zugriffe: 640

Dokumentenpauschale

hallo ihr lieben, angenommen ich habe vor mir eine dicke fette akte liegen. in dieser akte habe ich ungefähr 100 seiten an die gegenseite und 150 seiten an meinen mandanten geschickt, d. h. nicht irgendwelche kopien, sondern meine schreiben mit anlagen, also der ganz normale schriftverkehr zwischen ...
von Susan84
29.10.2007, 19:27
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: NACH DIKTAT VERREIST
Antworten: 12
Zugriffe: 6246

ja, das kannst du so machen, richtige formvorschriften gibt es da auch nicht. "UVW" (in deinem fall) muss dann nur noch unterschreiben.