Die Suche ergab 121 Treffer

von Hummelgunde
28.04.2010, 09:25
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Mustertext für Erinnerung nach § 766 ZPO
Antworten: 2
Zugriffe: 25571

Mustertext für Erinnerung nach § 766 ZPO

Hallo,

möchte gegen den GVZ vorgehen gem. § Erinnerung nach § 766 ZPO. SC gibt im VV an, dass er kein Konto, kein Auto und nichts hat, angeblich Kindesunterhalt zahlt etc.... Wir wissen aber, dass er als selbständiger Taxifahrer arbeitet, keinen Unterhalt zahlt usw. Hat jemand einen Mustertext dafür?
von Hummelgunde
15.04.2010, 10:20
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Nachbesserung Vermögensverzeichnis möglich?
Antworten: 1
Zugriffe: 533

Nachbesserung Vermögensverzeichnis möglich?

Hallo, habe ein Vermögensverzeichnis vorliegen in dem der SC angibt, ca. 1.200,00 € brutto zu verdienen, wir wissen aber, dass er vorher beim DPD beschäftigt war und 2.000,00 € netto ! verdient hat. Niemand nimmt doch eine Stelle an, bei der er sich geldmäßig so verschlechtern würde... Weiterhin gib...
von Hummelgunde
10.03.2010, 11:29
Forum: GKG
Thema: Gerichtskosten für nachträglichen Klageantrag
Antworten: 9
Zugriffe: 802

Re: Gerichtskosten für nachträglichen Klageantrag

Wenn ich zuviel einbezahle bekomme ich doch die Überzahlung zurück oder nicht?
von Hummelgunde
10.03.2010, 10:10
Forum: GKG
Thema: Gerichtskosten für nachträglichen Klageantrag
Antworten: 9
Zugriffe: 802

Re: Gerichtskosten für nachträglichen Klageantrag

:thx für die schnelle Hilfe. Hab leider meistens keinen den ich mal fragen kann, bin die meiste Zeit alleine....
von Hummelgunde
10.03.2010, 09:53
Forum: GKG
Thema: Gerichtskosten für nachträglichen Klageantrag
Antworten: 9
Zugriffe: 802

Re: Gerichtskosten für nachträglichen Klageantrag

Es sind zusätzlich zu den 50,000 nochmals 88.000. Mein Chef meinte, das ist ein Feststellungsantrag.. Es wird festgestellt, dass die Beklagte verpflichtet ist, an die Klägerin den aufgrund einer Anfechtung des Ins.V. über das Vermögen der Fa. XY der durch diese durch Verrechnung geleistete Befriedig...
von Hummelgunde
10.03.2010, 08:50
Forum: GKG
Thema: Gerichtskosten für nachträglichen Klageantrag
Antworten: 9
Zugriffe: 802

Gerichtskosten für nachträglichen Klageantrag

Hallo, brauch leider Hilfe, bin mir unsicher, wieviel Gerichtskosten nachträglich einbezahlt werden müssen... Wir haben Klage eingereicht, GW: 50.000, GK 1.368 eingezahlt nun nachträglicher Klageantrag, .. es wird festgestellt, dass der Beklagte verpflichtet ist, noch 88.893 € zu bezahlen. Reche ich...
von Hummelgunde
26.02.2010, 10:09
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Ein VA aber zwei zuständige GVZ
Antworten: 2
Zugriffe: 512

Re: Ein VA aber zwei zuständige GVZ

Leider hatte ich bei Erteilung des VA´s nur die eine Adresse. Warte jetzt halt ab, was bei rauskommt...
Danke für die schnelle Hilfe und ein schönes WE
von Hummelgunde
26.02.2010, 09:45
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Ein VA aber zwei zuständige GVZ
Antworten: 2
Zugriffe: 512

Ein VA aber zwei zuständige GVZ

Hallo,
habe einen VA an die Privatadresse des Schuldners erteilt. Jetzt hat uns die Mdt. noch die Geschäftsadresse mitgeteilt, für diese ist aber ein anderer GVZ zuständig. Fallen für den zweiten VA an die Geschäftsadresse nochmals RA Gebühren an oder nur die Kosten des zweiten GVZ?
von Hummelgunde
19.02.2010, 11:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: nach Mahnverfahren Widerklage GK?
Antworten: 9
Zugriffe: 1375

:thx