Die Suche ergab 316 Treffer

von Yasmin
15.11.2012, 09:27
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Vergütunsantrag eines verfahrensbeistandes
Antworten: 4
Zugriffe: 1109

Re: Vergütunsantrag eines verfahrensbeistandes

Ups ich habe mich verschrieben, ich meinte auch 550,00 Euro.
von Yasmin
15.11.2012, 08:32
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Vergütunsantrag eines verfahrensbeistandes
Antworten: 4
Zugriffe: 1109

Vergütunsantrag eines verfahrensbeistandes

Hallo, ich möchte gerne wissen, ob der Vergütungsantrag eines Verfahrensbeistandes so aussehen kann? In der Familiensache x ./. x erlaube ich mir als Verfahrensbeistand, die hier entstanden Gebühren und Auslagen zu berechnen und bitte um Bewilligung und Zahlung des Betrages in Höhe von 500,00 Euro a...
von Yasmin
23.10.2012, 16:29
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag
Antworten: 10
Zugriffe: 1986

Re: Kostenausgleichsantrag

Der Gegner hat die außergerichtlichen Kosten in den Kostenausgleichsantrag zwar nicht reingebracht, aber die Anrechnung, müsste ich das auch so machen?
von Yasmin
23.10.2012, 16:12
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag
Antworten: 10
Zugriffe: 1986

Re: Kostenausgleichsantrag

Doch in dem Protokoll sind folgende Streitwerte festgesetzt worden:

Scheidung: 30000,00 €
VA: 12000,oo €
Güterrecht (Auskunft): 2000,00 €
Ehegattenunterhalt: 32.532,00 €
Scheidungsfolgenvereinbarung: bis 260.000,00
von Yasmin
23.10.2012, 16:01
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag
Antworten: 10
Zugriffe: 1986

Re: Kostenausgleichsantrag

Ja also in der Scheidungsfolgenvereinbarung, die außergerichtlich ausgehandelt wurde, steht unter Punkt 5: Die Kosten des Verfahrens und der Vereinbarung trägt der Ehemann zu 2/3 und die Ehefrau zu 1/3.
von Yasmin
23.10.2012, 15:54
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag
Antworten: 10
Zugriffe: 1986

Re: Kostenausgleichsantrag

Aber in der Scheidungsfolgenvereinbarung, die gerichtlich protokolliert wurde, hat man ja über auch über die Kosten eine Vereinbarung getroffen. Muss denn nicht wenigstens die Anrechnung in dem Kostenausgleichsantrag erfolgen?
von Yasmin
23.10.2012, 15:45
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag
Antworten: 10
Zugriffe: 1986

Kostenausgleichsantrag

Hallo Zusammen, ich möchte wissen, ob ich die außergerichtlichen Kosten in den Kostenausgleichsantrag reinbringen muss und in dem Kostenausgleichsantrag die Anrechnung vornehmen muss. Und zwar haben wir in einer Familiensache außergerichtlich einen Vergleich ausgehandelt über die Folgesachen, dieser...
von Yasmin
22.10.2012, 06:24
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Scheidungsfolgenvereinbarung
Antworten: 5
Zugriffe: 1207

Re: Scheidungsfolgenvereinbarung

Die außergerichtlich ausgehandelte Vereinbarung ist in der mündlichen Verhandlung vorgelesen und zum Protokoll genommen worden. Die Beteiligten stimmen dem Scheidungsantrag zu. Sodann wir der VA erörert. Es sind die oben aufgeführten Streitwerte festgesetzt worden. In der Vereinbarung sind folgende ...
von Yasmin
19.10.2012, 21:13
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Scheidungsfolgenvereinbarung
Antworten: 5
Zugriffe: 1207

Re: Scheidungsfolgenvereinbarung

Wir haben den Scheidungsantrag gestellt und später den Antrag auf Ehegattenunterhalt eingereicht. Außergerichtlich wurde eine Vereinbarung über 5 Seiten geschlossen. Diese Vereinbarung wurde vor Gericht vorgetragen und es sind obige Streitwerte im Protokoll festgesetzt worden.
von Yasmin
19.10.2012, 20:14
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Scheidungsfolgenvereinbarung
Antworten: 5
Zugriffe: 1207

Scheidungsfolgenvereinbarung

Hallo, kann mir jemand sagen ob folgende Abrechnung richtig ist? Scheidung: 30000,00 € VA: 12000,oo € Güterrecht: 2000,00 € Ehegattenunterhalt: 32.532,00 € Scheidungsfolgenvereinbarung: bis 260.000,00 € 1,3 VG aus 76.532,00 € 1.560,- 0,8 VG aus 227.468,- 1.547,20 € 1,3 VG gem. § 15 Abs. 3 aus 304.00...