Die Suche ergab 261 Treffer

von mini-me
23.04.2009, 16:54
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV aus Kfb - Sicherungsvollstreckung - Schuldnerschutz
Antworten: 20
Zugriffe: 5457

@Katharina80: Wenn das Urteil gegen Sicherheit vollstreckbar ist, ist auch der KfB nur gegen Sicherheit vollstreckbar. Das steht dort normalerweise auch drauf.
von mini-me
23.04.2009, 16:53
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV aus Kfb - Sicherungsvollstreckung - Schuldnerschutz
Antworten: 20
Zugriffe: 5457

Sicherungsvollstreckung ist sehr wohl möglich und hier durchaus eine sinnvolle Sache, da der Gläubiger keine Sicherheit hinterlegen muss. Euer Mandant hat nun die Wahl: Entweder lässt er die Vollstreckung über sich ergehen, was bei einer Kontenpfändung fatal sein könnte oder er leistet Sicherheit. N...
von mini-me
20.04.2009, 16:51
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gehaltspfändung von Eheleuten
Antworten: 7
Zugriffe: 1338

Warum mit dem Gehalt des Ehemanns addieren. Sippenhaftung ist schon vor sehr vielen Jahren abgeschafft worden :roll:

m-m
von mini-me
18.04.2009, 11:06
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: 2. Standbei - habe da eine Idee - Hilfe
Antworten: 20
Zugriffe: 6204

Dir wird also ReNo die fachliche Eignung abgesprochen, da machen die es sich ziemlich leicht. Eine Möglichkeit wäre vielleicht die Eignungsprüfung vom BDIU, aber da würde ich vorher klären, ob das wirklich hilft, ist nämlich ziemlich teuer. Ich kann Dir nur raten, such Dir jemanden, der die Eignung ...
von mini-me
17.04.2009, 11:39
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vorgehen bei Vorlage eines vorläu. vollstrec. Titels
Antworten: 12
Zugriffe: 1447

Falsch verstanden. Das Haftungsproblem bekommst Du mit der Zahlungsaufforderung. Damit gibst Du dem Schuldner ja Gelegenheit, sein Vermögen zur Seite zu schaffen und wenn ich das als Mandant herausbekommen würde, dann könnte Deine Haftpflicht schon mal eine Schadennummer vergeben.

m-m
von mini-me
17.04.2009, 09:58
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vorgehen bei Vorlage eines vorläu. vollstrec. Titels
Antworten: 12
Zugriffe: 1447

Lucy Planlos hat geschrieben:also ich kannte das bislang so, dass nochmal eine Zahlungsfrist gesetzt wird.....aus Höflichkeit.....

ihr lasst dann wohl immer ad hoc den GV los..?
Da könnt Ihr aber mal ganz schnell an Haftungsproblem bekommen.

m-m
von mini-me
15.04.2009, 11:23
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Verfahren gegen Schuldner in Südafrika
Antworten: 0
Zugriffe: 740

Verfahren gegen Schuldner in Südafrika

Mahlzeit, zur Mittagszeit mal eine ganz leichte Frage :shock: Unser Mandant hat eine Forderung gegen einen Deutschen Staatsbürger, der seinen derzeitigen Wohnsitz in Südafrika hat, Zweitwohnsitz ggf. in Deutschland. Was kann ich hier machen? MB in Deutschland vielleicht, aber der deutsche Titel nütz...
von mini-me
07.04.2009, 14:14
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Rechnung stornieren?
Antworten: 32
Zugriffe: 11881

Habt Ihr Ist-oder Soll-Besteuerung?

m-m
von mini-me
30.03.2009, 13:19
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Mieter in den USA zahlt keine Miete mehr...was tun?
Antworten: 4
Zugriffe: 838

Da dürfte wohl zweifellos us-amerikanisches Recht anzuwenden sein, also einen Anwalt in der USA beauftragen.

m-m
von mini-me
30.03.2009, 13:12
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Schuldner in Schweiz, ZV-Auftrag in Deutschland?
Antworten: 8
Zugriffe: 1447

Wenn der Schuldner nicht mehr in Deutschland gemeldet ist, geht das ebend nicht. Wie soll der GV in einer fremden Wohnung usw. vollstrecken.

Ich versteh nicht, warum Ihr die ZV nicht in der Schweiz macht? Ich sehe da keinen vermerten Aufwand und warum soll das zu teuer sein?

m-m