Die Suche ergab 261 Treffer

von mini-me
11.12.2007, 10:15
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beratung durch Angestellte
Antworten: 18
Zugriffe: 1581

@Aquagirl777

Der Bürovorsteher berechtigt aber auch nicht zur Rechtsberatung. Wie schon gesagt, das Rechtsberatungsgesetz hat da klare Regeln. Und auch das neue Rechtsdienstleistungsgesetz ändert an der ganzen Sache nichts.

m-m
von mini-me
11.12.2007, 10:03
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beratung durch Angestellte
Antworten: 18
Zugriffe: 1581

Meiner Meinung nach steht der Beratung durch Reno´s schon das Rechtsberatungsgesetz entgegen. Reno´s dürfen keine rechtliche Beratung durchführen und somit ist die auch für den Anwalt nicht abrechenbar. Wir haben oft Mandanten, die gerade am Telefon sagen: "Vielleicht können sie mir ja helfen&q...
von mini-me
10.12.2007, 12:45
Forum: Hardwarebereich
Thema: Laptop Display defekt-Datensicherung
Antworten: 13
Zugriffe: 3901

Ihr könnt natürlich auch die Festplatte ausbauen und sie über einen Adapter an einen PC anschließen. Das ist allerdings für Laien nicht ratsam.

m-m
von mini-me
10.12.2007, 12:17
Forum: Hardwarebereich
Thema: Laptop Display defekt-Datensicherung
Antworten: 13
Zugriffe: 3901

Das ist von Notebook zu Notebook verschieden. Du hast doch sicherlich eine Funktionstaste. Auf dieser steht FN (meist in blau). Und irgend eine Taste hat das Monitorzeichen (meist auf der Taste von F1 bis F12) in der gleichen Farbe wie FN. Manchmal steht auch CRT/LCD drauf. Diese drückst Du bei geha...
von mini-me
10.12.2007, 11:46
Forum: Hardwarebereich
Thema: Laptop Display defekt-Datensicherung
Antworten: 13
Zugriffe: 3901

Notebooks bieten die Möglichkeit, einen externen Monitor anzuschließen. Macht dies mal und bootet das Notebook. Wenn er "hochgefahren" ist, schaltet mal auf externen Monitor um. Dies funktioniert meist mit der Funktionstaste einer Taste der Ziffern. Das Symbol müßte dort abgebildet sein. m-m
von mini-me
10.12.2007, 10:01
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Mahnbescheid nach Holland?
Antworten: 6
Zugriffe: 4960

Kommt wie immer darauf an. Ist für das streitige Verfahren ein deutsches Gericht zuständig (§ 29 ZPO, Gerichtsstandsvereinbarung usw.), dann beantragst Du den Mahnbescheid ganz normal. Zustellung übernimmt das Gericht. Ggf. kommen aber noch Übersetzungskosten auf Euren Mandanten. Ist ein holländisch...
von mini-me
07.12.2007, 14:56
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebührenfestsetzung Staatskasse Wahlanwalt
Antworten: 6
Zugriffe: 8508

In dem Strafverfahren gegen ... beantrage ich, die nachfolgend aufgeführten Gebühren festzusetzen und aus der Landeskasse zu erstatten. Des weiteren ist auszusprechen, dass der festgesetzte Betrag ab Eingang dieses Antrages mit 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 247 BGB zu verzinsen ist...
von mini-me
07.12.2007, 14:21
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Ach, was haben wir einen schönen Ausbildungsberuf...
Antworten: 104
Zugriffe: 9669

Ich hatte vor Jahren mal einen Chef, der war beim Arbeitsamt so bekannt, dass man nicht mal eine Sperrfrist bekommen hat, wenn man dort selbst gekündigt hat. Wir haben in unserem Ort eine Umschulungsfirma, die auch Reno´s ausgebildet hat. Die Umschüler durften bei dem kein Praktikum machen, das hatt...
von mini-me
07.12.2007, 11:53
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: KFA bei Klageabweisung
Antworten: 4
Zugriffe: 2242

Welche Kosten willst Du denn festsetzen lassen. Euer Mandant muss doch sicherlich die Kosten des Verfahrens tragen oder?

m-m
von mini-me
07.12.2007, 10:42
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Lohnpfändung Frankreich
Antworten: 11
Zugriffe: 4091

Da hast Du leider ein kleines Problem, nämlich dass Dein Mandant "Grenzgänger" ist. Zuständig für den Erlass des PfÜB ist dabei das Vollstreckungsgericht in Deutschland. Der PfÜB hat allerdings in Frankreich keine Wirkung. Daraus folgt leider, dass es nicht funktioniert. Anders und vor all...