Die Suche ergab 349 Treffer

von brainy
15.06.2011, 08:30
Forum: Gesellschaftsrecht
Thema: Umwandlung eines Vereins in eine gGmbH
Antworten: 9
Zugriffe: 6045

Re: Umwandlung eines Vereins in eine gGmbH

Wenn irgendjemand hier eine Idee hat wär ich echt dankbar!

Denke schon, dass ich das FA informieren muss, aber wg. der Veröffentlichung bin ich mir unsicher ... !?
von brainy
14.06.2011, 17:36
Forum: Gesellschaftsrecht
Thema: Umwandlung eines Vereins in eine gGmbH
Antworten: 9
Zugriffe: 6045

Re: Umwandlung eines Vereins in eine gGmbH

Leider muss ich dieses Thema jetzt noch mal aufgreifen ... Denn erst jetzt haben sich die Mitglieder für die Beurk. entschieden und ich sitze hier nun bei der Abwicklung :( Eigentlich bin ich bis jetzt ganz gut durchgekommen, habe nun aber doch noch ein paar Fragen, wo ich echt eure Hilfe gebrauchen...
von brainy
31.05.2011, 10:05
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Notar übernimmt Dolmetscher-Tätigkeit!?
Antworten: 7
Zugriffe: 1521

Re: Notar übernimmt Dolmetscher-Tätigkeit!?

:thx
Das werd ich dann mal so übernehmen, ma gucken was der Chef sagt ... :roll:
von brainy
31.05.2011, 09:16
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Notar übernimmt Dolmetscher-Tätigkeit!?
Antworten: 7
Zugriffe: 1521

Re: Notar übernimmt Dolmetscher-Tätigkeit!?

Ja, aus § 16 BeurkG ergibt sich ja, dass der Notar das selbst übersetzen kann. Das hab ich soweit schon geprüft.
Für eine Formulierung wär ich Dir echt dankbar :D
von brainy
31.05.2011, 08:58
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Notar übernimmt Dolmetscher-Tätigkeit!?
Antworten: 7
Zugriffe: 1521

Re: Notar übernimmt Dolmetscher-Tätigkeit!?

Hat denn keiner damit Erfahrung???
Ich wüsste auch gar nicht wo ich mich sonst schlau machen kann... :(
von brainy
30.05.2011, 16:20
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Notar übernimmt Dolmetscher-Tätigkeit!?
Antworten: 7
Zugriffe: 1521

Notar übernimmt Dolmetscher-Tätigkeit!?

Hallo Zusammen, mein Chef hat die Idee, er könne eine Urkunde selbst ins englische übersetzen, sodass die Beteiligten keinen Dolmetscher mitbringen müssen. Nachdem ich mich hier schon schlau gemacht habe, kann er das wohl auch machen, meine Fragen nun: Wie nehme ich das mit in die Urkunde auf (Formu...
von brainy
26.05.2011, 15:56
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Erhöhung Erbbauzins
Antworten: 8
Zugriffe: 5911

Re: Erhöhung Erbbauzins

Ja handelt es sich. Es kam mir nur so viel vor, aber es liegt eben auch daran, dass jahrelang nix eingetragen wurde...

:thx
von brainy
26.05.2011, 15:48
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Erhöhung Erbbauzins
Antworten: 8
Zugriffe: 5911

Re: Erhöhung Erbbauzins

Bin gerad bei der Abwicklung und hab noch ein Problem mit dem GW...
Problem ist, dass ich einen Erhöhungsbetrag von 35.713,62 € habe, da der Erbbauzins zwar die letzten Jahre erhöht wurde aber die Erhöhung nie eingetragen wurde.

Muss ich nun diesen Erhöhungsbetrag (35.713,62€) x 25 nehmen ?
von brainy
23.05.2011, 17:09
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Angestellten-Vollmacht bei HR-Anmeldung
Antworten: 6
Zugriffe: 1062

Re: Angestellten-Vollmacht bei HR-Anmeldung

Also, das haben wir immer in der Anmeldung drin:

Vollmacht

Ich erteile hiermit den Notariatsangestellten,
...
je einzeln und unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB Vollmacht, ergänzende und ändernde Anmeldungen zum Handelsregister abzugeben.
von brainy
23.05.2011, 16:42
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Angestellten-Vollmacht bei HR-Anmeldung
Antworten: 6
Zugriffe: 1062

Re: Angestellten-Vollmacht bei HR-Anmeldung

Hab jetzt doch noch gefunden, wo ich das her hab... Hatte mal ein Seminar betr. MoMiG mitgemacht und da hatte der Rpflg. so was in der Richtung gesagt, dass betr. HR-Anmeldung die Angestellten-Vollmacht nicht mehr möglich ist, sondern nur noch für Volljuristen zu empfehlen ist und dass das mit der Ä...