Die Suche ergab 75 Treffer

von Magdalene
06.08.2009, 11:20
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Berufung Scheidungsurteil
Antworten: 3
Zugriffe: 857

Hat ggf. jemand entsprechendes Muster?
von Magdalene
06.08.2009, 11:19
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Berufung Scheidungsurteil
Antworten: 3
Zugriffe: 857

Ich glaube das dürfte nicht ganz richtig sein, habe über google recherchiert.
Da es um Versorgungsausgleich geht dürfte nach § 691e Abs. 1 ZPO das Rechtsmittel der Beschwerde einzulegen sein.
Hat irgendjemand so eine Beschwerde eingelegt.
Denke/Hoffe, dass keine Begründung erforderlich ist.
von Magdalene
06.08.2009, 10:56
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Berufung Scheidungsurteil
Antworten: 3
Zugriffe: 857

Berufung Scheidungsurteil

Das AG hat im Scheidungsurteil im Rahmen des Versorgungsausgleichs die betriebliche Altersversorgung des Antragstellers nicht berücksichtigt. Jetzt wollen wir - die Antragsgegnerseite - dagegen Berufung einlegen. Da ich noch nie gegen ein Scheidungsurteil Berufung eingelegt habe, bin ich etwas überf...
von Magdalene
29.07.2009, 16:29
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Bedeutung der "beglaubigten Abschrift"
Antworten: 15
Zugriffe: 1585

gkutkes, z. B. wenn der eine eine Dauerbesprechung hat, die kein Ende nimmt und der andere unterschreibt, damit die Klage raus geht.
von Magdalene
29.07.2009, 16:29
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Bedeutung der "beglaubigten Abschrift"
Antworten: 15
Zugriffe: 1585

nicole73, das meinte Cheffe auch, er könne schließlich genauso gut alles im Original unterschreiben und abschicken. Wir sollen nun die Fragen beantworten, die er nicht kennt.
von Magdalene
29.07.2009, 16:17
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Bedeutung der "beglaubigten Abschrift"
Antworten: 15
Zugriffe: 1585

Danke für die flotten und zahlreichen antworten. Ihm - Cheffe - geht es im Prinzip darum, wenn es die klage des Kollegen ist und dort gez. X beglaubigt Rechtsanwalt steht, dann darf er -als Y - das schriftstück an sich gar nicht unterschreiben. Sorry, bin insoweit selbst ein wenig konfus. Das sind n...
von Magdalene
29.07.2009, 15:57
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Bedeutung der "beglaubigten Abschrift"
Antworten: 15
Zugriffe: 1585

Bedeutung der "beglaubigten Abschrift"

Hey,
unser Chef hat mal wieder eine Grundsatzdiskussion geführt und wollte wissen, wo im Gesetz es geregelt ist, dass beglaubigte Abschriften vorgeschrieben sind, und was diese bedeuten. Hat jemand eine Idee?

Nicht, dass wir nichts besseres zu tun hätten und uns langweilen würden... :wippe
von Magdalene
25.06.2009, 12:36
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Zugewinn
Antworten: 0
Zugriffe: 519

Abrechnung Zugewinn

Haben hier einen Abrechnungsfall, der mich ein wenig überfordert. Haben Zugewinn im Scheidungsverbund geltend gemacht. Nach jahrelangem Hin und Her haben sich die Parteien geeinigt und vor dem Scheidungstermin hinsichtlich des Zugewinns eine notarielle Urkunde Aufsetzen lassen. Die Urkunde wurde hie...
von Magdalene
19.06.2009, 15:35
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: PfÜb dauerhaft beantragen - monatlicher Unterhalt
Antworten: 9
Zugriffe: 2028

Dies funktionukelt aber nur, wenn du wiederkehrende Leistungen wie z. B. Lohn/Rente/Arbeitslosengeld pfändest. Bei Kontopfändung kannst du immer nur die laufenden Rückstände pfänden, also immer wieder neu beantragen....
von Magdalene
08.06.2009, 17:11
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV aus Wohnungszuweisungsbeschluss, aber wie?
Antworten: 2
Zugriffe: 755

ZV aus Wohnungszuweisungsbeschluss, aber wie?

Wir haben hier einen Beschluss in einem Wohnungszuweisungsverfahren. Bislang sind die Antragsgegner immer freiwillig nach Zustellung des Beschlusses ausgezogen. Der jetzige ist jedoch hartnäckig, will nicht aus der Wohnung raus. Vollstrecke ich nun mit Hilfe des Gerichtsvollziehers (welcher Antrag?)...