Die Suche ergab 93 Treffer

von devilinchen78
23.11.2007, 11:13
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Welche Gebühr ist richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 1919

Nee, das ist alles gerichtlich gelaufen....
Haben diesen Bestrafungsantrag zur Stellungnahme erhalten, bzw. die Mandantin und wir haben dann Stellung genommen!
Dann hat Gegenseite den Antrag zurückgenommen.
von devilinchen78
23.11.2007, 10:16
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Welche Gebühr ist richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 1919

hmmm, kann mir das keiner sagen???
von devilinchen78
22.11.2007, 15:03
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Terminswahrnehmung in Untervollmacht
Antworten: 29
Zugriffe: 5011

@ Sandy
Wieso?
Wenn beim Unterbevollmächtigten dann die Gelder eingehen, verbucht dieser die doch auf Honorar UND Mehrwertsteuer! Und die Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer wird dann doch an das Finanzamt abgeführt... Da ist die Rechnung doch theoretisch egal... Oder nicht?
von devilinchen78
22.11.2007, 13:56
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Welche Gebühr ist richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 1919

Ja!
Habe auch schon einen Kostenfestsetzungsantrag gemacht, und zwar über eine 1,3 Gebühr aus dem festgesetzten Streitwert von 500,00 €.
Das Gericht sagt jetzt, dass nur eine 0,3 Gebühr entstehen kann...
Aber ist das richtig?
von devilinchen78
22.11.2007, 13:46
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Welche Gebühr ist richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 1919

Welche Gebühr ist richtig?

Gegen unsere Mandantin liegt eine einstweilige Verfügung vor, wonach sie das Grundstück ihrer Nachbarn nicht betreten darf. Im Fall der Zuwiderhandlung Ordnungsgeld bis zu 25.000,00 € oder bis zu 6 Monate Ordnugnshaft. Dann hat Gegenseite einen Bestrafungsantrag nach § 890 ZPO gestellt und beantragt...
von devilinchen78
22.11.2007, 13:39
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Terminswahrnehmung in Untervollmacht
Antworten: 29
Zugriffe: 5011

Also wenn wir Hauptbevollmächtigter sind, also einen Unterbevollmächtigten beauftragt haben, machen NUR WIR eine Rechnung bzw. auch den KFB-Antrag fertig. Wenn diese dann ausgeglichen wurde, teilen WIR diese Rechnung durch 2 und überweisen dem Unterbevollmächtigten seinen Anteil! Das ist bei Gebühre...
von devilinchen78
29.10.2007, 13:55
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Was passiert mit Altenteil in der Zwangsversteigerung?
Antworten: 11
Zugriffe: 6978

Alles klar, dann habe ich es richtig verstanden...
Danke!!!
von devilinchen78
29.10.2007, 12:11
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Was passiert mit Altenteil in der Zwangsversteigerung?
Antworten: 11
Zugriffe: 6978

OK, also erfolgt die Berechnung nur für das geringste Gebot!? Das Altenteil bleibt aber definitiv bestehen und ist vom Bieter zu übernehmen?! Ist das so, weil ein Altenteil besonders geschützt ist. Wie ist das denn z. B. bei einem Wohnrecht? Bleibt das auch bestehen? Ich dachte es werden alle Rechte...
von devilinchen78
29.10.2007, 11:35
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Was passiert mit Altenteil in der Zwangsversteigerung?
Antworten: 11
Zugriffe: 6978

Hmmm, bei nochmaligem Durchlesen und Besprechung mit meiner Chefin sind die Antworten doch etwas zweideutig...
Warum wird für das Altenteil ein Ersatzwert ermittelt (außer für das geringste Gebot...), wenn es doch bestehen bleibt?!
von devilinchen78
26.10.2007, 15:16
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Erhöhung der Kommanditeinlagen
Antworten: 11
Zugriffe: 3490

@ Revisor:
Stimmt, darüber bin ich beim ersten Lesen auch gar nicht gestolpert...
Und nun, nicht anzeigen? Ich stehe echt auf dem Schlauch....