Die Suche ergab 151 Treffer
- 08.01.2021, 10:12
- Forum: RVG ab 1.8.2013
- Thema: Kostenfestsetzung bei 3 Beklagten und Kostenquote
- Antworten: 2
- Zugriffe: 55
Re: Kostenfestsetzung bei 3 Beklagten und Kostenquote
Die Zahlen habe ich jetzt nicht nachgerechnet, aber die Aufteilung nach Kopfteilen ist grundsätzlich korrekt. Etwas anderes gilt dann, wenn im Innenverhältnis einer der Beklagten allein berechtigt ist, etwa bei Verkehrsunfällen die Haftpflichtversicherung von Fahrer und Halter.
- 06.01.2021, 15:32
- Forum: Erbrecht
- Thema: Erbnachweis
- Antworten: 1
- Zugriffe: 262
Re: Erbnachweis
... Wer kann denn nun einen Erbschein beantragen?? ... Das hängt davon ab, wem die Erbschaft aufgrund der Ausschlagungserklärungen Eurer Mandantin und ihrer Kinder zugefallen ist. Wenn es keine entfernteren Abkömmlinge (Urenkel) der Mutter gibt, wären - bei unterstellter gesetzlicher Erbfolge (dazu...
- 05.01.2021, 13:41
- Forum: RVG ab 1.8.2013
- Thema: Anwendbarkeit RVG-Reform 01.01.21
- Antworten: 4
- Zugriffe: 210
Re: Anwendbarkeit RVG-Reform 01.01.21
Grundsätzlich ja. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 60 Abs. 1 RVG n.F.
- 30.12.2020, 10:26
- Forum: Rsprg. RA-Gebührenrecht / Kostenrecht
- Thema: Anrechnung nach § 15a RVG
- Antworten: 2
- Zugriffe: 73
Re: Anrechnung nach § 15a RVG
Ich verstehe Dein Problem noch nicht. Gibt es zu Deiner Frage einen konkreten Fall? Dann wäre es hilfreich, den zu schildern.
- 23.12.2020, 10:00
- Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
- Thema: Rechtsmittel gegen zurückgewiesene Berufung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 104
Re: Rechtsmittel gegen zurückgewiesene Berufung?
Normalerweise enthält jeder Beschluss eine Rechtsmittelbelehrung oder den Hinweis, dass die Entscheidung nicht anfechtbar ist.
- 21.12.2020, 15:46
- Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
- Thema: Anwalt als Dolmetscher
- Antworten: 1
- Zugriffe: 79
Re: Anwalt als Dolmetscher
§§ 8 ff. JVEG
- 21.12.2020, 15:24
- Forum: RVG ab 1.8.2013
- Thema: KFB bei Klage, Widerklage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 88
Re: KFB bei Klage, Widerklage
So wie ich den geschilderten Sachverhalt verstanden habe, muss hier nach Maßgabe des § 106 ZPO ein einheitlicher KFB ergehen.
Aber wo liegt jetzt für Dich das Problem? Du meldest die Kosten Eurer Mandantschaft an und den Rest erledigt das Gericht.
Aber wo liegt jetzt für Dich das Problem? Du meldest die Kosten Eurer Mandantschaft an und den Rest erledigt das Gericht.
- 16.12.2020, 12:53
- Forum: PKH & Co. KG
- Thema: PKH, Ausgeschiedener RA, Verjährung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 172
Re: PKH, Ausgeschiedener RA, Verjährung
Für die erste Instanz ist die damals bei Euch angestellt gewesene Rechtsanwältin beigeordnet worden. Entsprechend erfolgte die Festsetzung gemäß § 126 ZPO auf ihren Namen, sodass ihr auch der Erstattungsanspruch zusteht. Bestehen mit ihr keine Regelungen, wie mit der Abrechnung solcher Mandate umgeg...
- 14.12.2020, 11:38
- Forum: PKH & Co. KG
- Thema: wie lange kann die PKH zurück gefordert werden?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 238
- 24.11.2020, 15:44
- Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
- Thema: klagt Staatskasse/Land Kosten ein?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 238
Re: klagt Staatskasse/Land Kosten ein?
Dann wird A voraussichtlich als Zweitschuldner in Anspruch genommen werden, §§ 22 Abs. 1, 31 Abs. 2 GKG.LauraKatharina hat geschrieben: ↑24.11.2020, 15:21Ja, die Kosten wurden komplett B auferlegt. Nur der zahlt eben nicht bzw. wird nicht zahlen weil er kein Geld hat