Die Suche ergab 295 Treffer

von Husky98
18.03.2021, 18:18
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: KFB bei PKH
Antworten: 1
Zugriffe: 366

Re: KFB bei PKH

Die Zahlen habe ich jetzt nicht nachgerechnet ;). Dem klägerischen Anwalt steht maximal seine Wahlanwaltsvergütung zu. Einen Teil davon erhält er über die PKH aus der Staatskasse, den anderen von der Beklagten entsprechend der ausgeurteilten Quote. Die Summe aus diesen beiden Beträgen darf jedoch de...
von Husky98
12.03.2021, 10:26
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Beschwerdeverfahren Versorgungsausgleich
Antworten: 12
Zugriffe: 1290

Re: Beschwerdeverfahren Versorgungsausgleich

Wie kommst Du auf stillschweigend? Ich denke die Frage bezieht sich nicht so sehr darauf ob ein Auftrag für die Beschwerdeinstanz vorliegt, sondern darauf, ob Tätigkeiten erbracht wurden, die die Gebühr auslösen. Der erteilte Auftrag ist Tatbestandsvoraussetzung für die Entstehung der Gebühren. Nac...
von Husky98
11.03.2021, 15:02
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Einspruch oder Berufung gegen Schlussversäumnisurteil
Antworten: 5
Zugriffe: 1015

Re: Einspruch oder Berufung gegen Schlussversäumnisurteil

Es gab erst ein Teilurteil (BKA Angelegenheit) dass der Beklagte verurteil wird, alle Belege vorzulegen. Nach Vorlage der Belege haben wir den Bekl. verurteil 1.600,00 € an die Kläger zu zahlen. Es wurde Termin bestimmt wo für die Beklagte niemand erschienen ist, so dass jetzt Schluss-Versäumnisurt...
von Husky98
11.03.2021, 14:22
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Einspruch oder Berufung gegen Schlussversäumnisurteil
Antworten: 5
Zugriffe: 1015

Re: Einspruch oder Berufung gegen Schlussversäumnisurteil

Handelt es sich möglicherweise um ein Zweites Versäumnisurteil im Sinne des § 345 ZPO?
von Husky98
11.03.2021, 11:26
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Beschwerdeverfahren Versorgungsausgleich
Antworten: 12
Zugriffe: 1290

Re: Beschwerdeverfahren Versorgungsausgleich

Der VA ist doch aber Folgesache im Verbund. M.E. ist die Gebühr für die Beschwerde allein durch die Entgegennahme der Schriftsätze entstanden. Eine gesonderte Mandatierung braucht es dafür nicht. Das sehe ich im Hinblick auf die Vorbemerkung 3 Abs. 1 VV RVG ("unbedingter Auftrag") anders....
von Husky98
11.03.2021, 10:56
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Hilfe bei Abrechnung PKH
Antworten: 23
Zugriffe: 5565

Re: Hilfe bei Abrechnung PKH

Inara hat geschrieben:
11.03.2021, 10:50
das hat mich schon etwas weiter gebraucht, danke Husky98
Dennoch falls jemand anreissen könnte, worum es in dem Aufsatz von Gerold geht, wäre ich sehr dankbar.
Das ist kein Aufsatz, sondern eine Kommentarstelle mit Zitaten. Und das Thema ist jenes, das Du hier zur Diskussion gestellt hast. ;)
von Husky98
11.03.2021, 10:54
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Beschwerdeverfahren Versorgungsausgleich
Antworten: 12
Zugriffe: 1290

Re: Beschwerdeverfahren Versorgungsausgleich

Soenny hat geschrieben:
11.03.2021, 10:42
Das war ein laufendes Scheidungsverfahren.
Eben, deshalb ist Eure beratende Tätigkeit bezüglich des Versorgungsausgleichs mit den Gebühren für das Scheidungsverfahren abgegolten.
von Husky98
11.03.2021, 10:01
Forum: Erbrecht
Thema: Teilerbschein
Antworten: 1
Zugriffe: 1507

Re: Teilerbschein

Wenn ich den Sachverhalt richtig verstanden habe, gibt es einen (gemeinschaftlichen) Teilerbschein, der mehrere Erben ausweist, jedoch nicht Eure Mandantin. Unter dieser Prämisse müsste Eure Mandantin "ganz normal" einen Teilerbschein für sich beantragen. Der bereits vorhandene Teilerbsche...
von Husky98
11.03.2021, 09:55
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Beschwerdeverfahren Versorgungsausgleich
Antworten: 12
Zugriffe: 1290

Re: Beschwerdeverfahren Versorgungsausgleich

Die Gebühr aus Nr. 3200 (oder 3201) VV RVG würde nur dann anfallen, wenn Ihr mit der Vertretung im Beschwerdeverfahren beauftragt worden wärt. Das scheint hier nicht der Fall gewesen zu sein, sodass keine gesonderte Gebühr entstanden sein dürfte.
von Husky98
11.03.2021, 09:36
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Hilfe bei Abrechnung PKH
Antworten: 23
Zugriffe: 5565

Re: Hilfe bei Abrechnung PKH

Helfen Dir vielleicht folgende Fundstellen weiter?

BGH, NJW 1954, 1406;
OLG Koblenz, FamRZ 1990, 82;
OLG Düsseldorf, MDR 2001, 57.