Die Suche ergab 990 Treffer

von Xuka
14.01.2008, 10:54
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Gebühren bei Verwerfung Einspruch VB durch Urteil
Antworten: 5
Zugriffe: 3516

Natürlich bekommt ihr Gebühren! Zwei Gebühren fürs Mahnverfahren und dann die Verfahrensgebühr fürs gerichtliche Verfahren, Anrechnung nicht vergessen. Hab auch neulich im JurBüro gelesen, dass die 1,3 Verfahrensgebühr schon mit Abgabe ins streitige Verfahren entsteht.
von Xuka
14.01.2008, 10:46
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: "Gebrauchsanweisung" für RA-Fachangestellte
Antworten: 15
Zugriffe: 5307

Also wir haben hier ein Kanzleihandbuch, das regelmäßig erneuert wird, um es den gesetzlichen Vorgaben und der Rechtsprechung anzupassen. Da drin steht u. a. Aufgabenverteilung, wer ist für was zuständig, Posteingang, Umgang mit Faxen, Briefen, Mails etc. Postausgang Vertretungsregelungen Schriftsat...
von Xuka
11.01.2008, 14:47
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Neue Anrechnung Geschäftsgebühr im Mahnbescheid
Antworten: 101
Zugriffe: 47957

Hallo Silwyna! Wir hatten neulich auch ne Monierung von unserem AG, weil der Betrag der GG zu hoch erschien. Letztendlich war es aber so, dass unser Azubi beim vorsteuerabzugsberechtigten Mdt. unsere Gebühren mit MwSt berechnet hatte. Vielleicht ist das auch ein Grund für die gelegentlichen Monierun...
von Xuka
11.01.2008, 13:50
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung gegen Stadt Frist zur Zahlung vorher ein muss?
Antworten: 5
Zugriffe: 3101

Meintest du evtl. § 170 Abs. 2 VwGO?
von Xuka
11.01.2008, 13:25
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Ortsübliche Beratungsgebühr Stuttgart
Antworten: 11
Zugriffe: 1505

Also ich nehme auch immer die 0,55 Mittelgebühr aus dem GW. Hierbei aber für Verbraucher die Höchstsätze für die Erstberatung von € 190,00 für die Erstberatung und € 250,00 für die gesamte Beratung nach § 34 RVG beachten. Da bin ich schonmal drüber gestolpert. Wenn es aber nicht bei der Erstberatung...
von Xuka
27.12.2007, 10:56
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Außergerichtliche Gebühren mit in Unterlassungsklage?
Antworten: 3
Zugriffe: 611

Wenn ein Erstattungsanspruch besteht, würde ich die Kosten auch mit in die Klage nehmen.
von Xuka
21.12.2007, 11:48
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: EILT!!! NOTFRIST
Antworten: 31
Zugriffe: 5166

Drin stehen sollte in etwa: "I. S. x/y teile ich mit, dass ich mich gegen die Klage verteidigen will."

und evtl.

"Die Klageerwiderung wird von meinem Prozessbevollmächtigten ... eingereicht."

Damit das Gericht auch weiß, dass euer Mandant euch beauftragt hat.
von Xuka
21.12.2007, 11:12
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: KFA berichtigen, wie?
Antworten: 11
Zugriffe: 2771

Also wir beantragen in solchen Fällen einfach einen weiteren KFB, nimmt man den alten zurück, gehen doch die Zinsen futsch, oder?
von Xuka
20.12.2007, 14:13
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: kuriose bewerbungen
Antworten: 108
Zugriffe: 17785

Bei diesem Thema kam mir wieder mal meine Ausbildungskanzlei in den Sinn. Da hat ein Mädel mehrmals angerufen und nachgefragt, was sie in ihre Bewerbung schreiben soll. Einige Wochen später wurde eben dieses Mädel eingestellt... Hat sich, wie schon zu befürchten war, als Katastrophe herausgestellt, ...
von Xuka
20.12.2007, 09:28
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Gegenstandswert bei Unerlassungserklärung
Antworten: 6
Zugriffe: 1608

Ich dachte eigentlich, man nimmt den geschätzten Schaden des Mandanten. Im Kommentar findest du bestimmt was dazu...