Die Suche ergab 23 Treffer

von laura_blln22
13.03.2018, 09:58
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung Prüfung Arbeitsvertrag
Antworten: 7
Zugriffe: 2464

Re: Abrechnung Prüfung Arbeitsvertrag

"Für die Prüfung in Sachen ??? wegen Vertragsunterlagen vereinbaren die Parteien für die Beratung/Vertetung eine Vergütung i.H.v. 250,00 €." Das steht mitunter in der Vereinbarung.
von laura_blln22
13.03.2018, 09:37
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung Prüfung Arbeitsvertrag
Antworten: 7
Zugriffe: 2464

Re: Abrechnung Prüfung Arbeitsvertrag

Das hätte ich nämlich auch gesagt. Habe das mit meinem Anwalt besprochen, er meinte aber, weil er der Mandantin die Emails geschrieben hat, dass es schon eine GG wäre. Da sagte ich, dass dem meiner Meinung nach nicht so wäre, jetzt will er nach der Vergütungsvereinbarung abrechnen, da ihm das zu wen...
von laura_blln22
13.03.2018, 09:30
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung Prüfung Arbeitsvertrag
Antworten: 7
Zugriffe: 2464

Abrechnung Prüfung Arbeitsvertrag

Ich habe eine kleine Frage. Wir haben in einer Sache bzgl. eines Arbeitsvertrages beraten und diesen geprüft, die Mandantin hatte dafür mehrere Unterlagen hereingereicht. Es stand zur Debatte, dass die Mandantin das Stipendium zurückzahlen müsse, falls der Arbeitsvertrag nicht zustande kommt.In dies...
von laura_blln22
18.08.2017, 16:53
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: vorgerichtliche Kosten MB
Antworten: 4
Zugriffe: 843

Re: vorgerichtliche Kosten MB

Frage mich auch gerade. Die 3305 Gebühr hast du aber nicht angegeben im MB oder? Das müsste nämlich raus.
von laura_blln22
18.08.2017, 16:52
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: vorgerichtliche Kosten MB
Antworten: 4
Zugriffe: 843

Re: vorgerichtliche Kosten MB

Also im Mahnbescheid müsste das ja dann so aussehen: Anwaltsvergütung vorger. Tätigkeit: 93,42 € (GG + Auslagenpauschale + MWst) zuzügl. Zinsen 5,0000 € über Basiszinssatz... Gegenstandswert vorger. Tätigkeit: 297,50 € Auf die Verfahrensgebühr Nr. 3305 VV RVG ist anzurechnen: 29,25 € Findest du da d...
von laura_blln22
18.08.2017, 15:47
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag gem. § 106
Antworten: 12
Zugriffe: 2799

Re: Kostenausgleichsantrag gem. § 106

Ja die Ehefrau und die Versicherung sind dabei (Drittwiderbeklagte). Blicke da auch einfach nicht durch :o :D
von laura_blln22
17.08.2017, 09:18
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag gem. § 106
Antworten: 12
Zugriffe: 2799

Re: Kostenausgleichsantrag gem. § 106

Witziger Weise wusste selbst die Dame, die uns das Schreiben zugeschickt hat beim Gericht, selbst nicht mal was das bedeuten soll :D Das Schreiben war allerdings an uns adressiert und im Schreiben wurde auch auf unseren KAA Bezug genommen. Irgendwie gilt das dann doch uns, da auch nicht zur Kenntnis...
von laura_blln22
16.08.2017, 15:59
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Zwischenprüfung 2017
Antworten: 6
Zugriffe: 1958

Re: Zwischenprüfung 2017

Ich würde auch anrufen. Bei uns in der Klasse hat auch eine gewechselt und musste als ReNo schreiben. Allerdings wurden wir bis zur Mittelstufe auch nur im Refa teil unterrichtet. (alte Ausbildungsverordnung) deshalb einfach mal anrufen :)
von laura_blln22
16.08.2017, 15:50
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag gem. § 106
Antworten: 12
Zugriffe: 2799

Re: Kostenausgleichsantrag gem. § 106

Okay :) danke schonmal. Werde mal beim Gericht anrufen.
von laura_blln22
16.08.2017, 14:25
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag gem. § 106
Antworten: 12
Zugriffe: 2799

Re: Kostenausgleichsantrag gem. § 106

Gut dann versteh ich aber nicht warum wir als Kläger das Schreiben vom Gericht erhalten haben?! :o Da wir ja Kläger und Widerbeklagten vertreten oder versteh ich das falsch?