Die Suche ergab 1800 Treffer

von Bino
12.08.2007, 21:46
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: PfüB nur wegen Teilbetrag möglich?
Antworten: 43
Zugriffe: 5671

Mellimaus, dass ein hinterlegter Betrag nur mit Zustimmung des Gegners ausgezahlt wird, stimmt so. Eigentlich ist das auch sehr sinnvoll, denn der Betrag wurde ja als Sicherheitsleistung hinterlegt, wenn man vor Rechtskraft vollstreckt und soll ja gerade dazu dienen, einen evtl. Schaden, der dem Sch...
von Bino
12.08.2007, 08:53
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: ohne computerprogramm arbeiten?
Antworten: 38
Zugriffe: 5049

Ich kann mir das heute ohne Programm gar nicht mehr vorstellen. Gerade in der Zwangsvollstreckung, wo die Forderungsaufstellung immer auf dem laufenden sein müssen. Wir haben das Glück, dass wir uns ein Computerprogramm eigens für unser Büro haben erstellen lassen. Das ist super, denn das Programm, ...
von Bino
11.08.2007, 18:24
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: ausstehenden Unterhalt pfänden, wie geht das ?
Antworten: 83
Zugriffe: 9735

Ich kann frühestens Montag mit dem Text für den PfÜb dienen. Ist gar nicht so schwierig, habe natürlich den genauen Wortlaut jetzt nicht im Kopf. Wichtig ist, dass nicht die normalen Pfändungsgrenzen gelten. Und wenn nicht nur rückständiger Unterhalt, sonder auch zukünftiger gepfändet werden soll, d...
von Bino
11.08.2007, 18:07
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzungsantrag
Antworten: 35
Zugriffe: 3177

Die Kostenfestsetzung kann in dem Moment beantragt werden, in dem die Kostenentscheidung vorliegt. Es ist aber richtig, dass die beim Gericht I. Instanz meistens gar nicht bearbeitet werden kann, weil die Akten beim Berufungsgericht sind. Das Gericht teilt dann entweder mit, dass eine Bearbeitung na...
von Bino
10.08.2007, 22:33
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung bei unständig beschäftiger Aushilfsarbeiter
Antworten: 8
Zugriffe: 1881

MelanieL, ah, jetzt verstehe ich das Problem ein bißchen besser. Aber das ist ja alles sehr verworren mit den Firmen, bei 400 Firmen kann man natürlich dort nicht pfänden. Und wie du sagst, muss es ja möglich sein, was zu pfänden, wenn er regelmäßig arbeiten geht. Aber ich denke, der Knackpunkt lieg...
von Bino
10.08.2007, 16:11
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: bekomme ich hier eine Einigungsgebühr ?
Antworten: 38
Zugriffe: 9956

Vergiss mal das mit dem Verwaltungsakt. Das ist schon richtig so mit der Haftpflicht.
von Bino
10.08.2007, 16:11
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: bekomme ich hier eine Einigungsgebühr ?
Antworten: 38
Zugriffe: 9956

Ja, gegenüber der gegnerischen Haftpflicht wird abgerechnet. Die stehen nicht nur für die Schadenregulierung ein, sondern auch für die RA-Kosten, die eurem Mandanten entstanden sind. Die Rechtsschutz eures Mandanten muss diesmal nicht blechen. Die würden es auch zurückfordern, wenn sie rauskriegen, ...
von Bino
10.08.2007, 14:09
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung bei unständig beschäftiger Aushilfsarbeiter
Antworten: 8
Zugriffe: 1881

Ja aber letztlich sind doch die Firmen, bei denen er arbeitet, seine Arbeitgeber. Auch wenn das nur stundenweise oder spontan oder wie auch immer ist. Aber wenn du sagst, dass der Einfachheit halber das Gehalt an die Leiharbeitsfirma gezahlt wird, dann würde ich dort pfänden und zwar den Anspruch de...
von Bino
10.08.2007, 13:51
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: bekomme ich hier eine Einigungsgebühr ?
Antworten: 38
Zugriffe: 9956

ja, würde ich abrechnen, die Voraussetzungen liegen ja vor. (Mitwirkung beim Abschluss eines Vertrages, durch den der Streit ... der Parteien über ein Rechtsverhältnis beseitigt wird.
Und da es aussergerichtlich war, gibts sogar ne 1,5 Einigungsgebühr.

Gruß Bino
von Bino
10.08.2007, 13:46
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Terminsgebühr bei Beschluss gem. § 91a ZPO?
Antworten: 5
Zugriffe: 1632

Ich hab nochmal nachgelesen. Also laut RVG erhält der RA die Terminsgebühr auch für die Mitwirkung an auf die Vermeidung oder Erledigung des Verfahrens gerichteten Besprechungen ohne Beteiligung des Gerichts. Das steht so auch in RVG für Anfänger. Wenn du die hast; 12. Aufl, S. 220 Rdnr. 882. Ich wü...