Die Suche ergab 52 Treffer

von Wanida
02.07.2016, 07:41
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Stress in der Ausbildung
Antworten: 13
Zugriffe: 2783

Re: Stress in der Ausbildung

Liebe Nutzer, ich bin zur Zeit auf Arbeit total überfordert. Mir fällt es schwer mir alles zu merken und mache echt viele Fehler. Ich bin jetzt im dritten Ausbildungsjahr und für drei Anwälte zuständig. Die Anwälte machen zwar auch vieles selber aber es ist trotzdem enorm viel. Diktate mache ich z....
von Wanida
30.06.2016, 11:10
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Rechtsmittel gegen Absetzung
Antworten: 8
Zugriffe: 1372

Re: Rechtsmittel gegen Absetzung

Nun, wir wollen natürlich den Ertrag maximieren. Indem Ihr die Echtheit der Übersetzung bestreitet? Das hat doch mit dem Gebührenrecht nichts zu tun. Nach Deinen Ausführungen können wir es uns also schenken, vorgerichtliche Tätigkeiten anzumelden? Es heißt Prozess kostenhilfe, weil der kostenarmen ...
von Wanida
30.06.2016, 10:21
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Rechtsmittel gegen Absetzung
Antworten: 8
Zugriffe: 1372

Re: Rechtsmittel gegen Absetzung

Nun, wir wollen natürlich den Ertrag maximieren. Was mußt Du noch wissen? Nach Deinen Ausführungen können wir es uns also schenken, vorgerichtliche Tätigkeiten anzumelden? Wir mußten ja erst mal die Aussichten für PKH prüfen, auch sonst rechtliche Prüfung (mein Mann, der Finalist, sprach sich für Ge...
von Wanida
30.06.2016, 06:18
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Rechtsmittel gegen Absetzung
Antworten: 8
Zugriffe: 1372

Re: Rechtsmittel gegen Absetzung

Mit eurem Einverständnis setze ich den Beitrag hier einmal fort, weil es die gleiche Thematik ist. Auch hier geht es um Kostenfestsetzung im PKH-Verfahren. Ursprünglich wurden Getrenntlebenunterhalt und anschließend Scheidung pp. beantragt. Getrenntlebenunterhalt ist beendet und abgerechnet, Scheidu...
von Wanida
26.06.2016, 13:56
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Revisionsbegründungsfrist
Antworten: 3
Zugriffe: 528

Re: Revisionsbegründungsfrist

Schlage mal bei Sarstedt nach: Bei Wiedereinsetzung in den vorigen Stand sind Begründung und Antrag auf Wiedereinsetzung zusammen abzugeben. Nachtragen kann man dann immer noch. Und allgemeine Sachrüge nicht vergessen!
von Wanida
22.06.2016, 12:52
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: ausländische Rechtsform
Antworten: 9
Zugriffe: 1436

Re: ausländische Rechtsform

Anahid hat geschrieben: Ich gebe als Firmensitz immer die deutsche Adresse des Direktors (ist dasselbe wie bei der GmbH der Geschäftsführer) an und hatte da noch nie ein Problem.
Ja, dann ist er der gesetzliche Vertreter der Gesellschaft.
von Wanida
22.06.2016, 12:43
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: ausländische Rechtsform
Antworten: 9
Zugriffe: 1436

Re: ausländische Rechtsform

Hat jemand eine Idee, wie man bei ausländischen Rechtsformen im MB vorgeht? oder wie ich das hier anders machen kann, ohne ein Schreiben hinterherschicken zu müssen, und das Prozessgericht am Sitz der Direktion in Deutschland ist. Ist die "Direktion" vergleichbar mit Geschäftsführung oder...
von Wanida
15.06.2016, 13:59
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH im Scheidungsverfahren
Antworten: 8
Zugriffe: 793

Re: PKH im Scheidungsverfahren

Doch, man kann notieren, wann welche Faxe zu welchem (anteiligen) Preis ausgingen und wie lange man wann telefonierte. Ist mir aber zu viel Aufwand und pure Zeitverschwendung. Schon die letzte Abrechung (für die paar Kröten) war ein langes Hin und her. Monate später fragen wir an, wann denn nun die ...
von Wanida
15.06.2016, 12:38
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH im Scheidungsverfahren
Antworten: 8
Zugriffe: 793

Re: PKH im Scheidungsverfahren

Gehen die Auslagen über die übliche Pauschale hinaus, ist grundsätzlich eine Einzelaufstellung der Mehrkosten einzureichen. In aller Regel wird das bereits automatisch gemacht. Kann man keinen Nachweis führen z.B. wegen anderer Zahlungsgepflogenheiten im Ausland, dann hat man Pech. Also sollen wir ...
von Wanida
15.06.2016, 12:36
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH im Scheidungsverfahren
Antworten: 8
Zugriffe: 793

Re: PKH im Scheidungsverfahren

Ah, gefunden!

201,00 Euro unter Bezug auf § 49 RVG, den Rest anwaltlich versichern.