Die Suche ergab 57 Treffer

von Quelle
10.12.2015, 16:31
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: selbstständiges Beweisverfahren
Antworten: 8
Zugriffe: 596

Re: selbstständiges Beweisverfahren

Hallo,
ich bräuchte bitte auch Hilfe in der Angelegenheit.

In dem Gutachten stehen

- Mängelbeseitigungskosten brutto

- Gesamtbruttokosten der Sowiesokosten

- fiktive Kosten

welches nehme ich als Streitwert?

Nur die Mängelbeseitigungskosten brutto?
von Quelle
10.12.2015, 14:23
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Hebegebühr Kontoauflösung
Antworten: 12
Zugriffe: 2792

Re: Abrechnung Hebegebühr Kontoauflösung

klare und hilfreiche Antwort, vielen Dank!
Ich hätte ohne Hilfe sonst die komplette Rechnung falsch erstellt. :oops:
von Quelle
10.12.2015, 14:00
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Hebegebühr Kontoauflösung
Antworten: 12
Zugriffe: 2792

Re: Abrechnung Hebegebühr Kontoauflösung

:oops: :oops: Wie konnte ich das übersehen ..

ich würde das so abrechnen:

Nr. 4100 Grundgebühr an
Nr. 4301 RVG (bin mir leider unsicher..)
Wie du sagtest, kann man Hebegebühr nicht abrechnen, deswegen würde ich die Rechnung so lassen.
von Quelle
10.12.2015, 13:29
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Hebegebühr Kontoauflösung
Antworten: 12
Zugriffe: 2792

Re: Abrechnung Hebegebühr Kontoauflösung

Ich versuche gerade in der Akte abzurechnen und ich weiss nicht ob meine Abrechnung stimmt. Ich wäre dankbar, wenn Ihr mir auf die Sprünge helfen würdet.. Wir haben für den Mandanten 1.000,00 € an LJK überwiesen und Schreiben an StA geschickt und mit seiner Bank korresponidert. Ich würde das so abre...
von Quelle
10.12.2015, 08:55
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Hebegebühr Kontoauflösung
Antworten: 12
Zugriffe: 2792

Re: Abrechnung Hebegebühr Kontoauflösung

Anahid, vielen Dank. Jetzt bin ich mehr informiert dank Deiner ausführlichen Antwort :)
von Quelle
09.12.2015, 15:23
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Hebegebühr Kontoauflösung
Antworten: 12
Zugriffe: 2792

Re: Abrechnung Hebegebühr Kontoauflösung

Wir haben einen ähnlichen Fall. Vollstreckungssache gegen unseren Mandanten und wir vertreten ihn in dieser Angelgenheit wegen Kontoauflösung. 1. Hebegebühr lt. http://www.anwalt.de/rechtstipps/anwaltsgebuehren-fuer-weiterleitung-von-fremdgeld_045842.html kann man nicht berechnen, wenn Geld an Behör...
von Quelle
03.12.2015, 16:44
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Rechtsanwalt in eigener Sache
Antworten: 6
Zugriffe: 735

Re: Rechtsanwalt in eigener Sache

Hallo Adora Belle,

ich möchte einen Titel erwirken. Gegen Mandanten ging ich bisher immer gemäß § 11 RVG vor.

Zu meinem Vorschlag mit einem MB gegen den Mandanten vorzugehen, sagte mein Chef das würde nicht gehen. Diese Aussage verwirrte mich..

Wieso sollte ein MB nicht funktionieren?
von Quelle
03.12.2015, 16:19
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Rechtsanwalt in eigener Sache
Antworten: 6
Zugriffe: 735

Re: Rechtsanwalt in eigener Sache

Es ist mir gerade wirklich peinlich diese Frage zu stellen. Aber ich habe noch nie selbst ein Mahnbescheid für meinen Chef erstellt. Wir haben auch einen Mandanten der nicht zahlt. Ich habe meinen Chef gefragt ob ich festsetzen soll nach § 11 RVG oder ein MB erstellen. Er sagte ich soll festsetzen l...
von Quelle
18.11.2015, 16:08
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Fristbeginn
Antworten: 9
Zugriffe: 1727

Re: Fristbeginn

:notier So werde ich morgen auch weiter verfahren wegen der Frist, danke dir Anahid
von Quelle
18.11.2015, 16:06
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Beratungsgebühr
Antworten: 11
Zugriffe: 865

Re: Beratungsgebühr

Ich wollte jetzt eine Vergütungsvereinbarung fertigen und als Pauschalgebühr den Betrag einfügen der 190 € übersteigt.

Jetzt sagt mein Chef, der Mandant ist aber keine Privatperson sondern hat ein Unternehmen, von ihm können wir mehr verlangen als 190 €. Weiss ich da was nicht?