Die Suche ergab 599 Treffer

von Maddien
22.08.2015, 18:30
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Urlaubszeit
Antworten: 11
Zugriffe: 1050

Re: Urlaubszeit

Bei uns ist es zwar etwas ruhiger, weil viele Mandanten im Urlaub sind, aber zu tun ist immer genug. Die Kollegin nutzt die Ferien auch für Urlaub, ich bastel gerade daran, alle Rechner auf Win10/Office2013 umzustellen und zur reibungslosen Zusammenarbeit mit RAWin und meinem kleinen Windows2012 Ser...
von Maddien
21.08.2015, 15:50
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Beschwerde Ablehnung Sachverständiger
Antworten: 4
Zugriffe: 940

Re: Beschwerde Ablehnung Sachverständiger

Rechtsbehelf = selbe Instanz entscheidet Rechtsmittel = übergeordnete Instanz entscheidet (ggf. nach Abhilfebefugnis) sofortige Beschwerde = Abhilfebefugnis, dann ggf. höhere Instanz = Rechtsmittel Lass Dich von den Formulierungen nicht verwirren. 3500 ist als Auffangvorschrift für alle nicht gesond...
von Maddien
21.08.2015, 11:52
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Widerspr
Antworten: 3
Zugriffe: 669

Re: Widerspruch MB, falsche Daten Antragssteller

Das dürfte unproblematisch sein, solange der Rest am MB (insbesondere der Antragsteller als Person) stimmt.
von Maddien
21.08.2015, 09:00
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Widerspr
Antworten: 3
Zugriffe: 669

Re: Widerspruch MB, falsche Daten Antragssteller

Inwiefern "falsch"? Welche Rechtsform hat der Antragsteller? Lässt sich für den Antragsgegner aus den Angaben im Mahnbescheid ein Rückschluss auf den Ursprung und die Begründetheit der Forderung herstellen?
von Maddien
21.08.2015, 08:57
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Einigungsgeb. bei der ZV
Antworten: 5
Zugriffe: 657

Re: Einigungsgeb. bei der ZV

Hmm... im Vordergrund dürfte auch bei dieser Konstellation stehen, dass die RS die für Euren Mandanten begründeterweise entstehenden Gebühren übernimmt. Wenn der Gegner nicht in Lage ist, die Eurem Mandanten zustehende Forderung auf einmal zu begleichen, ist es vollkommen im Interesse Eures Mandante...
von Maddien
20.08.2015, 16:00
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Zustellung von Anwalt zu Anwalt / Zwangsvollstreckung
Antworten: 6
Zugriffe: 731

Re: Zustellung von Anwalt zu Anwalt / Zwangsvollstreckung

Du brauchst die vollstreckbare Ausfertigung nicht nochmals an den Gegner zustellen.
von Maddien
20.08.2015, 15:13
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Beantragung einer vollstr. Ausf.
Antworten: 3
Zugriffe: 613

Re: Beantragung einer vollstr. Ausf.

Das handhabt meiner Erfahrung nach jede Geschäftsstelle anders. Es gibt Gerichte, bei denen Dir für die zusätzliche Ausfertigung dann Kosten in Rechnung gestellt werden (ja, auch über 2,00 €...), andere schicken anstandslos eine weitere Ausfertigung, die nächsten bestehen darauf, die bereits erteilt...
von Maddien
20.08.2015, 14:09
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Vertretung des Betriebsrats - Interessenausgleich/Sozialplan
Antworten: 2
Zugriffe: 704

Re: Vertretung des Betriebsrats - Interessenausgleich/Sozial

Korrigiert mich gerne, aber mir fällt dazu nur folgendes ein: Eine Vergütungs-/Gebührenvereinbarung sollte immer getroffen werden, schon alleine deshalb, weil der Anwalt durch Rückstufung auf ortsübliche Sätze böse auf die Nase fallen kann. Du meinst damit aber wohl vermutlich eine Vereinbarung über...
von Maddien
20.08.2015, 13:06
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Erst PfÜB und jetzt ZV - ein, zwei, drei Fragen :-)
Antworten: 5
Zugriffe: 795

Re: Erst PfÜB und jetzt ZV - ein, zwei, drei Fragen :-)

Ich habe mir angewöhnt, die erste Seite des erlassenen PfÜBs (damit das gerichtliche Aktenzeichen zu erkennen ist) und die Rechnung des GVZ über die Zustellkosten beizufügen. Bisher ist das immer ausreichend gewesen :) Zur Literatur: Stöber! Der geht zwar auch sehr in die Tiefe, ist aber mE ziemlich...
von Maddien
20.08.2015, 13:03
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Anrechnung Geschäftsgeb auf MB auf Verfahrensgeb. bei Vgl
Antworten: 2
Zugriffe: 382

Re: Anrechnung Geschäftsgeb auf MB auf Verfahrensgeb. bei Vg

Hachja, diese endlose Frage der Anrechnung der Geschäftsgebühr. Bei uns hat sich mittlerweile durchgesetzt: Ein Dritter - also in diesem Fall der Gegner - kann sich nach § 15a (2) nur auf die Anrechnung berufen, wenn er diese bereits erfüllt hat, oder insoweit ein Titel gegen ihn besteht. Sofern der...