Die Suche ergab 37 Treffer

von Steffi80
21.01.2019, 17:25
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH und Vergleich vor Sozialgericht
Antworten: 9
Zugriffe: 2472

Re: PKH und Vergleich vor Sozialgericht

Vielen Dank schon mal. 3. Erfolgte in der Verhandlung eine Verbindung der beiden Klagen oder blieben diese getrennt? 4. Bezüglich der Einigungsgebühr brauche ich noch genauere Infos: wie ist die Formulierung der Einigung über die beiden Anträge des Klägers? Es kann sein, dass diese auch zweimal ents...
von Steffi80
21.01.2019, 16:26
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH und Vergleich vor Sozialgericht
Antworten: 9
Zugriffe: 2472

PKH und Vergleich vor Sozialgericht

Hallo, wir machen sehr selten Sachen im Sozialrecht und auch recht wenig über PKH, daher habe ich bei meinem Fall hier ein paar Schwierigkeiten: Wir haben für einen Mandanten Widerspruch gegen einen ablehnenden Bescheid des JobCenters eingelegt (Antrag auf Auszahlung von Geld aufgrund einer Vereinba...
von Steffi80
11.09.2018, 14:01
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: GF anrechnen oder nicht?
Antworten: 3
Zugriffe: 669

Re: GF anrechnen oder nicht?

Mandant war mit dem Fahrrad unterwegs, sorry, die Information hatte ich nicht beigefügt. Daher keine KFZ-Haftpflicht. Aber die vorgerichtliche Tätigkeit bezog sich wohl wirklich nur aufs Geltendmachen der 10.000 € und nicht aufs Abwehren der 2.000 €. Werds daher nicht abziehen und schauen wie die Ha...
von Steffi80
11.09.2018, 11:54
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: GF anrechnen oder nicht?
Antworten: 3
Zugriffe: 669

GF anrechnen oder nicht?

Ich habe hier ein kostentechnisch recht verworrenes Verfahren und brauche dringend Hilfe: Wir haben einen Mandanten vertreten, der einen Unfall mit einem Inlineskater erlitten hat. Wir haben Klage vor dem LG erhoben auf ca. 10.000 €. Zeitgleich hat die Gegenseite Klage vor dem AG erhoben auf ca. 2.0...
von Steffi80
11.06.2018, 14:26
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Mehrvergleich-Kostenprobleme
Antworten: 5
Zugriffe: 798

Re: Mehrvergleich-Kostenprobleme

Ok, dann beatrage ich also den KFA beim LG für das LG Verfahren hinsichtlich der Gerichtskosten. Außerdem kann ich danach ja schon mal bei der Rechtsschutz die Kosten des LG Verfahrens anfordern. Und ich warte auf den Abschluss des AG Verfahrens (wo der gegnerische RA=Kläger Erledigung erklären müss...
von Steffi80
11.06.2018, 14:04
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Mehrvergleich-Kostenprobleme
Antworten: 5
Zugriffe: 798

Re: Mehrvergleich-Kostenprobleme

Wie kommst du darauf, dass die Haftpflicht zu zahlen (bzw. erstatten) hat? :kopfkratz Mein Gedanke war: Wir haben mit der Haftpflicht vereinbart, dass wir sie gerichtlich vertreten - also die Abwehr der gegnerischen Ansprüche durchführen. Vorgerichtlich hat die Haftpflicht das für den Mandanten sel...
von Steffi80
11.06.2018, 11:39
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Mehrvergleich-Kostenprobleme
Antworten: 5
Zugriffe: 798

Mehrvergleich-Kostenprobleme

Verzweifele grad etwas: Wir haben einen Mandanten vertreten, der einen Unfall mit einem Inlineskater erlitten hat. Wir haben Klage vor dem LG erhoben auf ca. 10.000 €. Zeitgleich hat die Gegenseite Klage vor dem AG erhoben auf ca. 2.000 € (nicht als Widerklage, sondern eigenes Verfahren vor dem AG)....
von Steffi80
04.09.2015, 11:47
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kurze Frage zur Untervollmacht
Antworten: 7
Zugriffe: 707

Re: Kurze Frage zur Untervollmacht

Womit die Frage bleibt: Was trage ich oben in das Adressfeld des KFA des Unterbevollmächtigten ein? Ich schicke es an den Haupt-RA. Aber einen KFA an einen RA zu richten ist ja irgendwie Quatsch.
von Steffi80
04.09.2015, 11:43
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kurze Frage zur Untervollmacht
Antworten: 7
Zugriffe: 707

Re: Kurze Frage zur Untervollmacht

Bei dem HauptRA sind ja andere Gebühren etnstanden als bei dem Unterbevollmächtigten (Terminsgebühr z.B. nur beim Unterbevollmächtigten, nicht beim Hauptbevollmächtigten etc.). Der HauptRA kann daher wohl die Gebühren des Unterbevollmächtigten nur in gesondertem KFA des Unterbevollmächtigten angeben...
von Steffi80
04.09.2015, 11:34
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kurze Frage zur Untervollmacht
Antworten: 7
Zugriffe: 707

Kurze Frage zur Untervollmacht

Ich habe hier den Fall, dass der unterbevollmächtigte RA gebeten wird, dem Haupt RA den KFA auf Basis der Unterbevollmächtigung zukommen zu lassen in 3facher Ausfertigung (intern ist Gebührenteilung aller Gebühren vereinbart). Der unterbevollmächtigte RA macht also nun einen KFA mit 1. Terminsvertre...