Die Suche ergab 261 Treffer

von jacqueline k
13.03.2009, 16:29
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: TZV - Kosten dem Schuldner auferlegen möglich?
Antworten: 3
Zugriffe: 492

Wieso willst du denn über PKH abrechnen, wenn der Schuldner die bezahlt? Die Verfahrensgebühr kannst du dem Schuldner auf jeden Fall in Rechnung stellen. Und warum willst dur nur eine 1,0 EG nehmen? Das ist doch lediglich im weitesten Sinne ein gerichtliches Verfahren. Somit ist m. E. nach eine 1,5 ...
von jacqueline k
13.03.2009, 16:23
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Erledigung von mehreren Verfahren durch 1 Vergleich
Antworten: 6
Zugriffe: 1256

Nein würde ich nicht sagen. Ich würde sagen, du kannst die Einigungsgebühr nur in einem Verfahren abrechnen, und zwar in dem Kündigungsschutzverfahren. Allerdings dürfte der Streitwert der Einigungsgebühr höher sein als der Gegenstandswert für das Kündigungsschutzverfahren.
von jacqueline k
13.03.2009, 16:20
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kosten für UB obwohl kein GT stattfand
Antworten: 9
Zugriffe: 896

würde ich auch machen. Die Gegenseite kann sich ja nicht erst kurz vor Peng einen UB aussuchen. Von daher würde ich die auch mitfestsetzen lassen.
von jacqueline k
13.03.2009, 16:15
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Mein 2 Cent Alptraum
Antworten: 9
Zugriffe: 1982

Ich würde da gar nichts machen und die auflaufen lassen! Ein Anruf bei denen würde nämlich mehr als zwei Cent Kosten! Vielleicht beantragen die ja irgendwann einen MB wegen der Restforderung...... :streit Achso, ja und die Abrechnung mache ich auch immer sowie du, nehme auch das alles aus dem Nettow...
von jacqueline k
23.02.2009, 14:46
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Falscher Beklagter bei Klageinreichung angeben
Antworten: 8
Zugriffe: 16285

Ich hatte neulich auch sowas ähnliches, aber vielleicht hilft euch das. Da hatte ich den Geschäftsführer der Gesellschaft anstatt die Gesellschaft selbst nur in den MB aufgenommen. Dann wurde Widerspruch eingelegt und das streitige Verfahren eingeleitet. Mein Chef hatte in der Anspruchsbegründung da...
von jacqueline k
23.02.2009, 14:37
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändungs- und Überweisungsbeschluß
Antworten: 12
Zugriffe: 10049

Du schreibst dem Drittschuldner, dass die Gegenseite gezahlt hat oder Ratenzahlung vereinbart wurde und die Pfändung zunächst für ruhend erklärt wird.
von jacqueline k
13.01.2009, 17:18
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert - "Baumbeschneidung/-beseitigung"
Antworten: 5
Zugriffe: 3303

So eine Baum"beschneidung" kann wirklich teuer sein! würde deshalb wirklich bei einem Fachmann nachfragen. Baumpflegerfirmen gibt´s ja nun wirklich wie Sand am Meer.
von jacqueline k
06.01.2009, 15:57
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Sicherungshypothek wieder löschen
Antworten: 20
Zugriffe: 24624

Dann muss der Gläubiger zum Notar gehen, sich eine Löschungsbewilligung erteilen lassen und diese an das Grundbuchamt oder den Schuldner schicken. dann wird die Grundschuld - in der Regel - gelöscht.
von jacqueline k
19.12.2008, 09:51
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Rechtsmittel wenn Rechtsbeschwerde versagt wurde
Antworten: 2
Zugriffe: 899

Ich würde jetzt mal behaupten (bin eigentlich sogar sicher), dass du da nur noch mit der Verfassungsbeschwerde innerhalb eines Monats seit Zustellung des Beschlusses. Die Verfassungsbeschwerde muss aber gleich begründet werden.
von jacqueline k
17.12.2008, 13:43
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Kosten für gefaxte Mehrfertigungen!
Antworten: 12
Zugriffe: 2247

Habe das auch schon vom LG Berlin bekommen. Seit dem ist meine Chefin geheilt und faxt nur noch das Original. Wir hatten sogar eine Rechnung über 80,00 € damals bekommen. Ich musste nämlich sogar die Anlagen noch mitfaxen. :-)