Die Suche ergab 68 Treffer

von Linda
10.04.2008, 11:49
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: vorgerichtliche Kosten bei Klage Arbeitsgericht
Antworten: 11
Zugriffe: 1562

na vielen Dank jetzt weiß ich auch künftig Bescheid in der Hinsicht.
von Linda
10.04.2008, 11:45
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: vorgerichtliche Kosten bei Klage Arbeitsgericht
Antworten: 11
Zugriffe: 1562

Aha....man/frau lernt nie aus...dann kann man sich bei der Klage den Punkt "Der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits" auch sparen, oder wie? Aber für die Forderung ist schon das Arbeitsgericht zuständig da es ja aus einem Arbeitsvertrag herrührt...ja? Sonst wäre es ja für die mandan...
von Linda
10.04.2008, 11:38
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: vorgerichtliche Kosten bei Klage Arbeitsgericht
Antworten: 11
Zugriffe: 1562

vorgerichtliche Kosten bei Klage Arbeitsgericht

Moin allerseits! Chefin weg und ich darf mich wiedermal durch die Post-it`s wühlen. Ich soll hier eine Klage fertig machen an das Arbeitsgericht wegen Forderung (nicht bezahlter Lohn, Fahrtkosten usw.) Kündigung ist erfolgt und die soll so bleiben also es steht einfach noch Geld aus. Klage habe ich ...
von Linda
08.04.2008, 16:18
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert/Streitwert
Antworten: 6
Zugriffe: 655

Gut ich bin auch davon ausgegangen - dann lass ich das so. Danke!
von Linda
08.04.2008, 15:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert/Streitwert
Antworten: 6
Zugriffe: 655

Gegenstandswert/Streitwert

[color=#408040][/color] Ich liebe grün :wink: Hallo sitz gerade auf der Leitung...hab eben eine Klage geschrieben, gezahlt werden sollen z.B. 4852 € - nebst außergerichtlichen Kosten von z.B. 244,- € sooooo nun die Frage wohin mit der Klageschrift AG oder LG? Zusammen hätten wir dann nämlich 5096,00...
von Linda
31.03.2008, 12:23
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: KFA bei Anerkenntnis
Antworten: 6
Zugriffe: 1461

Doch die sind nun alle vollstreckbar, paßt alles, leider eh nix zu holen was mich sehr ärgert...erst ewig rumprozessieren und dann hat man eh keinen Cent in der Tasche! :evil:
von Linda
31.03.2008, 12:04
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: KFA bei Anerkenntnis
Antworten: 6
Zugriffe: 1461

Na danke das dachte ich mir doch auch, mich hat nur die Anfrage des Gerichts etwas verunsichert, aber dann können wir ja den KFA einfach aufrecht erhalten :o) Welche tolle Arbeitseinsparung - Danke nochmals
von Linda
31.03.2008, 11:34
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: KFA bei Anerkenntnis
Antworten: 6
Zugriffe: 1461

KFA bei Anerkenntnis

Hallo zusammen, habe ne Frage hinsichtlich KFA bei Anerkenntnis. An sich gibt es ja 1,3 verfahrensgebür und ne 1,2 Terminsgebühr. Die Frage ist nunmher, ob sich etwas ändert, wenn die Gegenseite die Forderung Stück für Stück anerkannt hat. Also wir haben nunmehr 3 Anerkenntnisurteile die zusammen di...
von Linda
10.03.2008, 10:36
Forum: GKG
Thema: GK-Erstattung bei Anerkenntnis
Antworten: 9
Zugriffe: 5251

bzw. ansetzten kann mann sicher die volle Höhe, das Gericht macht das schon, das stimmt aber es ging eher unseren Mdt etwas zu beruhigen, dass es letztlich weniger ist....
von Linda
10.03.2008, 10:35
Forum: GKG
Thema: GK-Erstattung bei Anerkenntnis
Antworten: 9
Zugriffe: 5251

ok, ich denke auch dass 2 zurückkommen und angefallen sind vorab 726,- € somit wären letztlich 242,- € im kfa anzusetzten, das 1,2 TG anfällt ist schon klar, wie gesagt die Gegenseite hat wohl irgendeinen Fehler in den Gerichtskostenbeträgen :o)