Die Suche ergab 331 Treffer

von larifari
27.05.2016, 06:00
Forum: Erbrecht
Thema: Teilungsanordnung über nur ein Grundstück?
Antworten: 1
Zugriffe: 1058

Re: Teilungsanordnung über nur ein Grundstück?

Was ist denn von den Erblassern gewollt? Wollen Sie beide Kinder gleich bedenken oder soll einer von Ihnen mehr bekommen? Bei der Teilungsanordnung müsste evtl. eine Ausgleichung durch die Tochter erfolgen, wenn das Grundstück, das ihr vermacht wird, wertmäßig höher ist, als ihre Erbquote. Das wäre ...
von larifari
23.05.2016, 09:53
Forum: Erbrecht
Thema: Antrag auf Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses
Antworten: 5
Zugriffe: 2305

Re: Antrag auf Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnis

Nein, Du musst keine Nachweise beifügen. Der Hinweis auf die eröffnete Verfügung von Todes wegen mit Aktenzeichen des Gerichts reicht.
von larifari
17.05.2016, 12:19
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Apostille
Antworten: 14
Zugriffe: 9038

Re: Apostille

Aus Hannover. Diehn vertritt im Übrigen auch die Auffassung, dass die Vollzugsgebühr KV 22124 entsteht (vgl. Diehn in: Diehn/Volpert, Praxis des Notarkostenrechts, Rd. 184 und Diehn, Notarkostenberechnungen, 3. Aufl., Rd. 951t ff.).
von larifari
14.05.2016, 06:32
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Apostille
Antworten: 14
Zugriffe: 9038

Re: Apostille

KV 25100 und KV 25207 entstehen nebeneinander. Wenn Du dem LG Düsseldorf folgst, wäre dann noch die KV 22124 zu berechnen. Ich persönlich halte die Entscheidung des LG Düsseldorf für falsch und ich habe insoweit auch schon bei unserem Bezirksrevisor angefragt, welche Ansicht denn hier bei uns vertre...
von larifari
12.05.2016, 11:36
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Apostille
Antworten: 14
Zugriffe: 9038

Re: Apostille

War meine Antwort im Beitrag #5 unklar?

Sollt ihr nun die Apostille/Legalisation einholen oder nicht (wenn sie überhaupt notwendig ist)?

Wenn ihr keine Apostille/Legalisation einholen sollt, fallen für jede Urkunde die Gebühren nach KV 25100 und KV 26001 an.
von larifari
12.05.2016, 10:30
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Apostille
Antworten: 14
Zugriffe: 9038

Re: Apostille

Vorher sollte aber geprüft werden, ob eine Apostille oder Legalisation überhaupt benötigt wird. Eine Liste ist u. a. im Kersten/Bühling abgedruckt.
von larifari
12.05.2016, 10:27
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Apostille
Antworten: 14
Zugriffe: 9038

Re: Apostille

Dann: KV 25100 für Unterschriftsbeglaubigung KV 26001 für Beglaubigungstext in englisch KV 25207 für Einholung der Apostille/Legalisation und zwar für jede Vollmacht. Dazu fallen bei Gericht noch 20,00 € je Urkunde für die Erteilung der Apostille/Legalisation an. Anschreiben an den LG-Präsidenten: &...
von larifari
12.05.2016, 09:46
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Apostille
Antworten: 14
Zugriffe: 9038

Re: Apostille

Ob eine Apostille oder Legalisation eingeholt werden muss, hängt davon ab, für welches Land die Vollmachten benötigt werden. Die Abrechnung hängt dann auch noch davon ab, ob die Unterschriftsbeglaubigung in deutsch, englisch oder eine andere Sprache erfolgt ist und/oder natürlich auch davon, ob der ...
von larifari
09.05.2016, 17:41
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: HR Eintrag GmbH: Gruppe A + Gruppe B
Antworten: 7
Zugriffe: 481

Re: HR Eintrag GmbH: Gruppe A + Gruppe B

@ Whoville: ganz Unrecht hast Du zumindest auf den ersten Blick nicht ;) @Hummelgunde20: Du hast doch einen HR-Auszug vorliegen. Wie lautet die allgemeine Vertretungsregelung (z. B.: Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäftsführer. Die Geschäftsführer werden in zwei Gruppen, Gruppe A und Gruppe ...
von larifari
09.05.2016, 15:15
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: HR Eintrag GmbH: Gruppe A + Gruppe B
Antworten: 7
Zugriffe: 481

Re: HR Eintrag GmbH: Gruppe A + Gruppe B

Ich würde eher darauf tippen, dass es sich bei den Gruppen A und B um zwei verschiedene Geschäftsbereiche handelt und dass für jeden Geschäftsbereich ein Geschäftsführer bestellt ist. Das sollte sich - wenn es sich nicht aus dem HR-Auszug ergibt - aus der Satzung ergeben.