Die Suche ergab 1158 Treffer

von Mops
19.06.2009, 12:43
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Zustellung des Vergleichs
Antworten: 8
Zugriffe: 1052

Man kann aber auch den GVZ mit der Zustellung und sofort anschließenden ZV beauftragen. Da freut sich der Schuldner sicher.
von Mops
19.06.2009, 12:40
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Eilauftrag per Eilgerichtsvollzieher
Antworten: 2
Zugriffe: 769

Ich rufe in solchen Fällen den GV an und spreche alles mit ihm ab.
von Mops
19.06.2009, 09:19
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Streitwertbeschwerde
Antworten: 9
Zugriffe: 2127

Klar haben wir die Werte addiert. Nur das Gericht macht nicht mit. Jedenfalls nicht für unsere Verfahrensgebühr. Aber ihre Gerichtsgebühr berechnen sie aus den addierten Werten. Ich kann die Entscheidung überhaupt nicht nachvollziehen. Die Anforderung der Entscheidung des KG wird mir nur nicht viel ...
von Mops
18.06.2009, 16:25
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Streitwertbeschwerde
Antworten: 9
Zugriffe: 2127

:schieb
von Mops
18.06.2009, 13:31
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Streitwertbeschwerde
Antworten: 9
Zugriffe: 2127

Genau so eine Entscheidung ist ja mein Problem und daher suche ich die Entscheidung vom KG.

Ich kann nämlich gar nicht nachvollziehen, wie sich das Gericht auf so eine Uraltentscheidung berufen kann.
von Mops
18.06.2009, 13:09
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Streitwertbeschwerde
Antworten: 9
Zugriffe: 2127

Streitwertbeschwerde

Habe ein Problem mit der Streitwertfestsetzung. Gericht verweist auf:

KG, Beschluss vom 20.05.1968, Az.: 1 W 590/68, Rpfleger 1968, 289

Kann mir jemand mit der Entscheidung aushelfen?
von Mops
17.06.2009, 16:49
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Anwaltskosten Unterhalt
Antworten: 9
Zugriffe: 3334

stimmt. aber die gebühren entstehen nicht nochmal neu, sondern nur einmal und zwar aus dem höchsten wert.
von Mops
16.06.2009, 17:38
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung EV-Verfahren
Antworten: 1
Zugriffe: 593

Wenn außergerichtlich und gerichtlich dieselben Ansprüche geltend gemacht wurden, ist auch der SW des ger. Verfahrens für die außerger. Kosten maßgeblich. Aber wieso sollen diese auf 3/4 reduziert werden? GGü dem Mdt. habt ihr sowohl für das außerg. als auch für das ger. Verfahren Anspruch auf Zahlu...
von Mops
16.06.2009, 17:26
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Anwaltskosten Unterhalt
Antworten: 9
Zugriffe: 3334

Warum das denn? Bei einer Stufenklage im gerichtlichen Verfahren gibt es doch auch keine gesonderten Gebühren für die Auskunftsstufe.
von Mops
16.06.2009, 17:16
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Anwaltskosten Unterhalt
Antworten: 9
Zugriffe: 3334

Darauf kommt es gar nicht an. SW ist immer der Jahresbetrag der Differenz zwischen dem bereits titulierten (bzw. dem gezahlten) UH und dem neu geforderten UH