Die Suche ergab 105 Treffer

von ReNo2014
20.11.2014, 11:19
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Einigungsgebühr für Unter- und Hauptbevollmächtigten
Antworten: 34
Zugriffe: 9336

Re: Einigungsgebühr für Unter- und Hauptbevollmächtigten

@ Liesel: Oh ja das war doch der Fall, die Schreiben war in der falschen Reihenfolge eingescannt, sorry. Wir haben gegenüber dem Gericht mitgeteilt, dass unser Mdt. mit dem im Rahmen der mündlichen Verhandlung abgeschlossenen Vergleich einverstanden ist und ein Widerruf entsprechend nicht erfolgen w...
von ReNo2014
20.11.2014, 11:15
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: KFA nach Zahlung der Gegenseite
Antworten: 18
Zugriffe: 2239

Re: KFA nach Zahlung der Gegenseite

@Adora Belle: Die haben wir nicht mitaufgenommen, also sind diese dann auch nicht ertattungsfähig richtig?

Ja der Beschluss ergeht nur über die gerichtlichen Kosten, aber Liesel sagt ich muss auch die außergerichtliche Gebühr in Abzug bringen?? Aber doch nicht, wenn nichts im Beschluss steht.
von ReNo2014
20.11.2014, 11:13
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Einigungsgebühr für Unter- und Hauptbevollmächtigten
Antworten: 34
Zugriffe: 9336

Re: Einigungsgebühr für Unter- und Hauptbevollmächtigten

3100
Abzgl. Anrechnung
7002 <----
3401
3402
1003
7002 <----

und wie sieht es mit den Auslagen aus? Denn die sind doch beiden Anwälten entstanden.
von ReNo2014
20.11.2014, 10:53
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Einigungsgebühr für Unter- und Hauptbevollmächtigten
Antworten: 34
Zugriffe: 9336

Re: Einigungsgebühr für Unter- und Hauptbevollmächtigten

Kann mir denn jemand sagen, ob meine Abrechnung so korrekt ist auch hinsichtlich der Auslagenpauschale die ja zwei Mal abzurechnen ist?
von ReNo2014
20.11.2014, 10:47
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: KFA nach Zahlung der Gegenseite
Antworten: 18
Zugriffe: 2239

KFA nach Zahlung der Gegenseite

Unser Mandant hatte einen Verkehrsunfall. Die Gegenseite sowie dessen Versicherung wurden von uns verklagt. Im Antrag zu 1. waren die Schadensersatzansprüche und im Antrag zu 2. die außergerichtlichen Kosten beziffert. Nunmehr hat die gegnerische Versicherung alles gezahlt und der Termin zur Verhand...
von ReNo2014
19.11.2014, 14:14
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Einigungsgebühr für Unter- und Hauptbevollmächtigten
Antworten: 34
Zugriffe: 9336

Re: Einigungsgebühr für Unter- und Hauptbevollmächtigten

Ne der TV im Termin. Von unserer Seite aus ist nichts mehr erfolgt.
von ReNo2014
19.11.2014, 13:33
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Einigungsgebühr für Unter- und Hauptbevollmächtigten
Antworten: 34
Zugriffe: 9336

Re: Einigungsgebühr für Unter- und Hauptbevollmächtigten

Ein Widerrufsvergleich (beide Parteien haben dem Vergleich zugestimmt)

Unser Mdt. ist Kläger. Die Beklagte muss zahlen. Die Kosten trägt der Kläger zu 30 % und die Beklagte zu 70 %.

Nur der UB hat mitgewirkt...also von uns ist kein SS. mehr erfolgt. Also nur eine Einigungsgebühr wie oben?
von ReNo2014
19.11.2014, 13:08
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Einigungsgebühr für Unter- und Hauptbevollmächtigten
Antworten: 34
Zugriffe: 9336

Einigungsgebühr für Unter- und Hauptbevollmächtigten

Hallo ich muss eine komplizierte Abrechnung gegenüber dem Mandanten machen. Gegenstand war außergerichtlich, gerichtlich, den Termin hat ein UB wahrgenommen, dieser hat bei einem Vergleich mitgewirkt. Meine Frage ist jetzt, kriegt nur der UB eine Einigungsgebühr oder auch der HB? Habe abgerechnet: 2...
von ReNo2014
19.11.2014, 12:29
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: KFA/KAA (die Kosten trägt jede Partei jeweils zur Hälfte)
Antworten: 36
Zugriffe: 9928

Re: KFA/KAA (die Kosten trägt jede Partei jeweils zur Hälfte

@icerose: Ja, da hast du Recht, zu mal man solche Sachen ja auch nicht ausführlich in der Schule lernt.

@13: Ja du hast Recht, ich bin davon ausgegangen, dass beide Parteien die gleichen Kosten erhalten. Danke, jetzt habe ich es verstanden. :wink1