Die Suche ergab 116 Treffer

von Sandra B
29.09.2007, 20:45
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beratungsgebühr ab 1.7.2006 - Sammelthread
Antworten: 173
Zugriffe: 68351

ich würde nur immer nach dem Gesetzt arbeiten, da steht das die Gebühr Nr. 2100 weggefallen ist und dafür § 34 Rvg gilt. Dass das eine Übergangslösung ist weiß ich nicht. Die Zeit wo das geändert wurde habe ich nicht mitbekommen, daher gehe ich davon aus was im Gesetz steht. Wo steht denn, dass das ...
von Sandra B
29.09.2007, 15:35
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beratungsgebühr ab 1.7.2006 - Sammelthread
Antworten: 173
Zugriffe: 68351

hallo stine, danke für deine Aufklärung :) Dann macht meine Chefin schon seit dem das Gesetz raus ist eigentlich ungültige Rechnungen bzw. falsche Rechnungen. Die 0,55 Gebühr ist weg und dafür gilt § 34 RVG nun mit den 190 max. 250 €. So wie du mir das erklärt hast so habe ich das auch verstanden. I...
von Sandra B
28.09.2007, 21:52
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beratungsgebühr ab 1.7.2006 - Sammelthread
Antworten: 173
Zugriffe: 68351

hallo stine, danke für deine Antwort ich weiß das es Uhrzeittechnisch schon sehr spät ist, daher danke für deine Antwort. Nachdem meine Kollegin mir das gesagt hat, habe ich die Rechnung so wie ich geschrieben fertig gemacht. Heute hatte ich dann ein Gespräch mit meiner Chefin darüber und die meinte...
von Sandra B
28.09.2007, 20:57
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beratungsgebühr ab 1.7.2006 - Sammelthread
Antworten: 173
Zugriffe: 68351

Beratungsgebühr

Hallo ihr, ich habe schon wieder mal eine Frage: Ich sollte gestern eine Kostenrechnung machen. Es ging um eine Beratung. Es ging um keine Erstberatung, und es wurde auch keine Gebührenvereinbarung gemacht. Diese Aufgabe konnte ich nicht, da ich nicht wußte, dass jetzt die Nr. 2100 in § 34 umgewande...
von Sandra B
28.09.2007, 20:41
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung MV und ZV
Antworten: 17
Zugriffe: 1078

hallo pepsi,

mit dem eingefordert, meinte sunny, dass wenn wir zB die GVZ Kosten noch nicht vom Mandanten eingefordert haben dann müssen die natürlich in die Kostenrechnung fr den Mandant, da wir die ja verauslagt haben müssen wir die vom Mandanten wieder bekommen.

grüße Sandra
von Sandra B
27.09.2007, 19:46
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung MV und ZV
Antworten: 17
Zugriffe: 1078

@ sunny, ja genau die müssen mit rein.


Danke für eure Hilfe so werde ich die morgen machen !!!!
von Sandra B
27.09.2007, 19:36
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung MV und ZV
Antworten: 17
Zugriffe: 1078

auslagen sind doch zb. 25 € für den GVZ (Rechnung vom GVZ)
von Sandra B
27.09.2007, 19:29
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung MV und ZV
Antworten: 17
Zugriffe: 1078

@ pepsi

der GW in der Zv habe ich aus dem Pfüb genommen, da steht einmal die Hauptforderung+Zinsen und da denke ich das muss das wohl sein oder???
von Sandra B
27.09.2007, 19:27
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung MV und ZV
Antworten: 17
Zugriffe: 1078

ja super dann bin ich doch wohl noch nicht soooo eingerostet in dem Thema.

Ich denke ich werde das dann wohl auch so machen.

Vielen Dank für eure Hilfe, wenn man so davor sitzt sieht man keine Lösung.

Auslagen wurden noch nicht angefordert. Daher mit rein ne??

Viele Grüße Sandra
von Sandra B
27.09.2007, 19:10
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung MV und ZV
Antworten: 17
Zugriffe: 1078

Abrechnung MV und ZV

Hallo liebe Forumleute, bei mir ist meine Ausbildung schon länger her. Ich soll jetzt eine Abrechnung mache, die sicherlich einfach ist, doch ich kriege es einfach nicht hin: Ablauf: Mahnbescheid über 200 €, VB, dann wurde ein Pfüb gemacht und Gerichtsvollzieher hat auch Rechnung geschickt. Sache is...