Die Suche ergab 3059 Treffer

von sunshine24
23.11.2012, 18:34
Forum: Insolvenz
Thema: Einstellung der ZV gem. § 21 Abs. 2 Nr. 3 InSO
Antworten: 7
Zugriffe: 2157

Re: Einstellung der ZV gem. § 21 Abs. 2 Nr. 3 InSO

Du kannst den InsO-Verwalter um Übersendung des Eröffnungsbeschlusses bitten. Wenn tatsächlich ein Insolvenzverfahren läuft, kann man die Forderung dann zur Tabelle anmelden. Es kann allerdings auch sein, dass der Insolvenzverwalter nur ein vorläufiger ist, weil noch geprüft werden muss, ob das InsO...
von sunshine24
23.11.2012, 18:22
Forum: Insolvenz
Thema: Einstellung der ZV gem. § 21 Abs. 2 Nr. 3 InSO
Antworten: 7
Zugriffe: 2157

Re: Einstellung der ZV gem. § 21 Abs. 2 Nr. 3 InSO

Sobald der Schuldner im Insolvenzverfahren ist, kannst du gegen diesen nicht vollstrecken, es sei denn, ihr seid Neugläubiger. Das heißt, eure Forderung ist erst nach Insolvenzeröffnung entstanden. Unter http://www.insolvenzbekanntmachungen.de" target="blank kannst du nachschauen, ob das I...
von sunshine24
19.11.2012, 21:52
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Frustriert
Antworten: 61
Zugriffe: 9247

Re: Frustriert

Ich kann Dir auch wirklich nur raten, wenn der Urlaub nicht gewährt wird, zum Arzt zu gehen. Wenn Du danach eh nicht mehr dort arbeitest, kann es Dir doch egal sein, was sie dann darüber denken. Ich würde mir auf jeden Fall nicht mein Prüfungsergebnis versauen lassen... Nun ja, das ist aber ein Gru...
von sunshine24
18.11.2012, 14:11
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Frustriert
Antworten: 61
Zugriffe: 9247

Re: Frustriert

Das Schreiben wird dir aber auch nicht helfen. Ich denke nicht, dass sich durch das Schreiben was ändert und deine Chefin sich deswegen umentscheidet. Und für was willst du das als Beleg haben? Das versteh ich jetzt nicht ganz :kopfkratz Du gibt das Schreiben deiner Chefin, die gibt dir trotzdem kei...
von sunshine24
18.11.2012, 14:06
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung sofortige Beschwerde
Antworten: 8
Zugriffe: 19659

Re: Abrechnung sofortige Beschwerde

Dann soll er sich die Kommentierung hierzu anschauen, da steht vielleicht was dazu drin :roll:
von sunshine24
18.11.2012, 12:35
Forum: GKG
Thema: Gerichtskosten Berufungsverfahren nicht eingezahlt
Antworten: 4
Zugriffe: 14849

Re: Gerichtskosten Berufungsverfahren nicht eingezahlt

Es heißt nur, dass die Gerichtskosten mit Einreichung der Berufung fällig werden (§ 6 GKG), es gibt aber keine Vorauszahlungspflicht in der Berufungsinstanz (§ 12 GKG). Von daher stellt das Gericht die Berufung + Begründung gleich an den Gegner zu und stellt dann die Kostenrechnung an die Partei, di...
von sunshine24
18.11.2012, 12:12
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung sofortige Beschwerde
Antworten: 8
Zugriffe: 19659

Re: Abrechnung sofortige Beschwerde

In Nr. 3500 steht "... für Verfahren über die Beschwerde ..." Und da ihr am Beschwerdeverfahren "teilgenommen" habt, dürfte auch die 0,5 Verfahrensgebühr entstanden sein.
von sunshine24
15.11.2012, 19:44
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: vergleichswert
Antworten: 16
Zugriffe: 2792

Re: vergleichswert

Ehrlich gesagt, bin ich bei solch einer Konstellation noch nie auf die Idee gekommen wie in #5 abzurechnen. Ich hab immer die "0,8-Version" genommen und die wurde auch immer gezahlt. Ich hab das auch nie gesehen, dass jemand wie in #5 abgerechnet hat, ich muss mich mal morgen über unsere &...
von sunshine24
12.11.2012, 21:33
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Streitwert unklar
Antworten: 12
Zugriffe: 2421

Re: Streitwert unklar

Liesel, weil sich die beiden Anträge teilweise decken ... Wenn ich beantrage, dass das AV nicht durch die Kündigung vom xy beendet wurde und über den (als Beispiel) 30.06.2012 hinaus fortbesteht, gibts für die Anträge (die wahrscheinlich als Klageerweiterung geltend gemacht werden), die dahingehend ...
von sunshine24
10.11.2012, 21:07
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Unterschiedliche Streitwertfestsetzung für Kläger/Beklagte
Antworten: 9
Zugriffe: 2428

Re: Unterschiedliche Streitwertfestsetzung für Kläger/Beklag

Gegenstandswert I. Instanz wurde folgendermaßen festgesetzt: Verfahren ab Klageeingang 2.475,00 €; Verfahren ab Teilerledigung 1.709,00 €. Hilft irgendwie auch nicht weiter. Stimmt. Also, ich würde das dann auch so handhaben und bei Gericht anrufen. Bin ja gespannt, was dabei heraus kommt. Vielleic...