Die Suche ergab 3059 Treffer

von sunshine24
04.01.2013, 11:45
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Arbeitsrecht
Antworten: 6
Zugriffe: 1118

Re: Arbeitsrecht

Wir nehmen meistens ein Bruttomonatsgehalt. Bei Gerichten wird das allerdings unterschiedlich gehandhabt, manche Gericht setzen pauschal 500 € an, manche Gerichte jedoch auch ein Bruttomonatsgehalt.
von sunshine24
02.01.2013, 15:53
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Scheidungsvereinbarung +außergerichtliche Tätigkeit
Antworten: 17
Zugriffe: 2201

Re: Scheidungsvereinbarung +außergerichtliche Tätigkeit

Soll die Abrechnung gegenüber der Mandantin oder der Staatskasse (PKH) erfolgen?
von sunshine24
12.12.2012, 21:53
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Abführen der Pfändbaren Beträge
Antworten: 2
Zugriffe: 1156

Re: Abführen der Pfändbaren Beträge

Der PfÜB ist ab dem Tag zu berücksichtigen ist, an dem er zugestellt wurde. Also ab dem 08.11. Somit würde ich sagen, dass die Pfändung schon beim Oktobergehalt hätte greifen müssen. Immerhin steht ja im PfÜB, dass Zahlungen (über dem Freibetrag der Lohntabelle) nicht ausgezahlt werden dürfen.
von sunshine24
02.12.2012, 14:22
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Muster Mandatskündigung bei fehlender Mitwirkung/Zuarbeit
Antworten: 3
Zugriffe: 6872

Re: Muster Mandatskündigung bei fehlender Mitwirkung/Zuarbei

Und natürlich in dem Schreiben auf die Verjährung hinweisen.
von sunshine24
25.11.2012, 21:50
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Prozesskostenhilfe
Antworten: 21
Zugriffe: 4777

Re: Prozesskostenhilfe

... zu den Bedingungen eines am Gerichtsort ansässigen Hauptbevollmächtigten Ist so nicht mehr zulässig, sondern nur noch zu den Bedingungen eines im Bezirk des Gerichts ansässigen RA. Und da gibts dann sehr wohl auch dann Fahrtkosten, wenn der RA nicht im Bezirk ansässig ist - nur eben nicht volls...
von sunshine24
25.11.2012, 21:10
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Prozesskostenhilfe
Antworten: 21
Zugriffe: 4777

Re: Prozesskostenhilfe

Unser Programm macht das in einer Art Tabelle ... da steht im Antrag links die PKH-Vergütung und rechts die normale Vergütung.
Wenn der Streitwert aber nur bis € 3.000,00 ist, brauchst du die "normale Vergütung" nicht mit geltend machen, weil da die Gebührenwerte gleich sind .
von sunshine24
25.11.2012, 20:48
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Prozesskostenhilfe
Antworten: 21
Zugriffe: 4777

Re: Prozesskostenhilfe

Da nimmst du die Nr. 1003 - 1,0 Einigungsgebühr
von sunshine24
25.11.2012, 20:45
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Prozesskostenhilfe
Antworten: 21
Zugriffe: 4777

Re: Prozesskostenhilfe

Edit: Alle Gebührenwerte sind aus der § 49er-Tabelle zu nehmen ...
von sunshine24
25.11.2012, 20:44
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Prozesskostenhilfe
Antworten: 21
Zugriffe: 4777

Re: Prozesskostenhilfe

Von den Gebühren her ist es richtig. Was die Fahrtkosten und das Abwesenheitsgeld angeht, kommt es auf die Beiordnung an. Wenn ihr nämlich zu den Bedingungen eines am Gerichtsort ansässigen Hauptbevollmächtigten beigeordnet worden seid, kannst du die Fahrtkosten nicht gegenüber dem Gericht geltend m...
von sunshine24
25.11.2012, 13:52
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: außergerichtliche Anwaltskosten / Streitwert
Antworten: 5
Zugriffe: 1867

Re: außergerichtliche Anwaltskosten / Streitwert

Da anscheinend nur die 2.000,00 € ins gerichtliche Verfahren mit übergehen, nimmste nur aus dem Wert die vorgerichtlichen Gebühren.