Die Suche ergab 335 Treffer

von Karin123
14.10.2007, 18:15
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsnachfolger und Kostenfestsetzung
Antworten: 44
Zugriffe: 5098

Ich stimme Bob zu vorstehendem voll und ganz zu. Was steht denn überhaupt im Handelsregister der GmbH? Wie ist diese entstanden? Ich gehe davon aus, dass die GbR einen GA eingebracht hat. Danach keine Rechtsnachfolge. Ich bin ja gerne auch bereit gegenteilige Meinungen anzunehmen. Nur mir fehlt da ...
von Karin123
14.10.2007, 14:48
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsnachfolger und Kostenfestsetzung
Antworten: 44
Zugriffe: 5098

Wie wurde denn überhaupt nachgewiesen, dass die GmbH Rechtsnachfolger ist? Liegt ein Formwechsel vor (für den die Gbr erst als ohg ins Register hätte eingetragen werden müssen) oder wurde die GmbH neu gegründet und die gbr eingebracht? Ich muss das nicht nachweisen. Ich kann erst einmal behaupten, ...
von Karin123
14.10.2007, 13:32
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsnachfolger und Kostenfestsetzung
Antworten: 44
Zugriffe: 5098

Werde berichten, wie es weitergegangen ist.

Vielen Dank
von Karin123
14.10.2007, 13:29
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsnachfolger und Kostenfestsetzung
Antworten: 44
Zugriffe: 5098

Janin hat geschrieben:ich glaube, sorry wenn ich das jetzt sage - möchte dir nicht zu nahe treten oder irgendwie beleidigen, du denkst zu kompliziert.
Kein Problem! :D

Nur die 2-Wochenfrist ist nun mal da. Und dass ich mir als Anfängerin ein paar mehr Gedanken mache, kann , glaube ich, nicht so ganz schaden. :D
von Karin123
14.10.2007, 13:25
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsnachfolger und Kostenfestsetzung
Antworten: 44
Zugriffe: 5098

Janin hat geschrieben:wieso sollte der abgelehnt werden??? bezeichnung des gegners ist falsch!
Ich weiß es nicht! :D War ja nur eine Überlegung.
von Karin123
14.10.2007, 13:22
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsnachfolger und Kostenfestsetzung
Antworten: 44
Zugriffe: 5098

Ah - ok... Das muss man einem ja sagen. Auf deine Frage, ob dir dann nicht die Notfrist deiner sofortigen Beschwerde flöten geht: Wieso?? Wenn du den Titel berichtigen lässt, kommst du doch aus selbe.. Und wenn ich jetzt einen Antrag auf Berichtigung stelle und diese nach 3 Wochen abgelehnt wird mi...
von Karin123
14.10.2007, 13:17
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsnachfolger und Kostenfestsetzung
Antworten: 44
Zugriffe: 5098

Oh, falschrum meine Aussagen ;) Da es sich hier um euren Mandanten handelt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es Probleme gibt bezüglich des Titels... Schlimmer ist, wenn der Schuldner sich umfirmiert hat... Würde mir gar keinen Stress machen. Hatten eine ähnliche Sache, da hatten wir ne GmbH ver...
von Karin123
14.10.2007, 13:14
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsnachfolger und Kostenfestsetzung
Antworten: 44
Zugriffe: 5098

Janin hat geschrieben:dann beantrage berichtigung.
Geht mir dann aber nicht die Notfrist der sofortigen Beschwerde flöten?

Der Schuldner muss ja auch wieder gehört werden, obwohl wir den richtigen Antrag gestellt haben und der Schuldner diesen schon vor sich hatte.
von Karin123
14.10.2007, 13:08
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsnachfolger und Kostenfestsetzung
Antworten: 44
Zugriffe: 5098

Bin mir auch ziemlich unsicher... Normalerweise müsste nur die Klausel umgeändert werden. Kannst du mal schauen auf dem KFB, ob der möglicherweise direkt an die GbR zugestellt wurde? Im Zweifelsfall mal den Rechtspfleger anrufen. Laut KFB ist an die GbR zugestellt worden. NUr GbR und GmbH sind quas...
von Karin123
14.10.2007, 13:06
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Rechtsnachfolger und Kostenfestsetzung
Antworten: 44
Zugriffe: 5098

haben die während des verfahrens den namen geändert? dann würde ich berichtigung beantragen. danach titelumschreibung. Während des gerichtlichen Verfahrens war unser Mandant noch die GbR. Erst anschließend wurde die GbR in eine GmbH umgewandelt. Jetzt haben wir aber bereits im Kostenfestsetzungsant...