Die Suche ergab 38 Treffer

von Christian
02.07.2013, 20:40
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Verhaftungsauftrag
Antworten: 4
Zugriffe: 631

Re: Verhaftungsauftrag

Gemäß § 197 GVGA muss der Gerichtsvollzieher dem Schuldner bei der Verhalftung eine beglaubigte Abschrift des Haftbefehls übergeben. Diese stellt der Gerichtsvollzieher in der Regel selbst her. Da es sich um eine Amtspflicht des Gerichtsvollziehers handelt, entstehen keine gesonderten Gebühren oder ...
von Christian
21.06.2013, 13:28
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Berliner Räumung und Zahlungsvollstreckung
Antworten: 16
Zugriffe: 4862

Re: Berliner Räumung und Zahlungsvollstreckung

Einmal von diesem „Formularzwang“ abgesehen, die Verwirrung ist bei den GVZ ebenfalls sehr groß, ist der Antrag zulässig aber nutzlos. Voraussetzung für eine „Berliner Räumung“ ist geltend gemachtes Vermieterpfandrecht. Der GVZ dürfte gar nicht pfänden. Und bitte nicht argumentieren, es könnte ja an...
von Christian
19.06.2013, 13:11
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gerichtsvollzieher weigert sich VA herauszugeben/anzufordern
Antworten: 10
Zugriffe: 1729

Re: Gerichtsvollzieher weigert sich VA herauszugeben/anzufor

Nach umfangreicher Recherche in den Kommentaren und Gesprächen mit Kollegen bin ich nunmehr der Auffassung, dass der GVZ eine Abschrift der VAK erteilen kann, auch wenn der Schuldner unbekannten Aufenthalts ist. Voraussetzung wäre allerdings, dass der Schuldner nachweislich nicht zu ermitteln ist. D...
von Christian
19.06.2013, 12:51
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gerichtsvollzieherkosten nicht nachvollziehbar
Antworten: 30
Zugriffe: 4314

Re: Gerichtsvollzieherkosten nicht nachvollziehbar

Wenn ich das richtig verstehe, dann hat der erste GVZ die Zustellung an die Schuldner vorgenommen, bevor die Zustellung an die restlichen Drittschuldner stattgefunden hat? Gemäß § 172 GVGA ist das nur auf Weisung des Gläubigers möglich. Zitat: „Die Zustellung an den Schuldner nimmt der zuletzt tätig...
von Christian
18.06.2013, 17:43
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gerichtsvollzieherkosten nicht nachvollziehbar
Antworten: 30
Zugriffe: 4314

Re: Gerichtsvollzieherkosten nicht nachvollziehbar

Eine genaue Auswertung der Kostenrechnungen ist nicht möglich, da die dafür erforderlichen Daten fehlen. Nachstehend habe ich eine Musterkostenrechnung für diesen PfüB mit vier Drittschuldnern und drei Schuldnern erstellt. Ich gehe dabei von einem Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses mit acht Seit...
von Christian
07.06.2013, 00:14
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gerichtsvollzieher weigert sich VA herauszugeben/anzufordern
Antworten: 10
Zugriffe: 1729

Re: Gerichtsvollzieher weigert sich VA herauszugeben/anzufor

Es gibt nur noch den Antrag auf VAK. Gemäß § 802 e ZPO ist der GV zuständig, in dessen Bezirk der Schuldner im Zeitpunkt der Auftragserteilung seinen Wohnsitz hat. Ein weiteres Problem ist § 802 d ZPO. Von der Zuleitung eines Ausdrucks der VAK setzt der Gerichtsvollzieher den Schuldner in Kenntnis u...
von Christian
06.06.2013, 23:48
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gerichtsvollzieherkosten
Antworten: 6
Zugriffe: 2233

Re: Gerichtsvollzieherkosten

Ich versuche einmal zu rekapitulieren, was erfolgt ist. Kombi-Auftrag vom Januar: Persönliche Zustellung KV 100 7,50 € Nicht erledigte Amtshandl. KV 604 12,50 € Wegegeld KV 711 2,50 € Auslagenpauschale KV 713 4,00 € Gesamt 26,50 € Gemäß der Kostenrechnung hat der GV den VSchu. wiederholt nicht anget...
von Christian
30.05.2013, 23:42
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: GVZ-Kosten trotz offensichtlichem Tippfehler ??
Antworten: 6
Zugriffe: 736

Re: GVZ-Kosten trotz offensichtlichem Tippfehler ??

Grundsatz Nr. 2 zu §3 GVKostG: Gibt der Gerichtsvollzieher einen unvollständigen oder fehlerhaften Auftrag zurück, so ist der Auftraggeber darauf hinzuweisen, dass der Auftrag als abgelehnt zu betrachten ist, wenn er nicht bis zum Ablauf des auf die Rücksendung folgenden Monats ergänzt oder berichti...